Kaserne > Projekte
Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
Maréchal Davout:
Guten Abend liebe Freunde!
Nun bringe ich die Preußen voran - und beginne mit einer Brigade, die durch Musketiere dargestellt wird. Nach und nach werden erstmal 14 Brigaden bestehend aus Musketieren/Grenadieren und Landwehr aufgestellt (die Minis habe ich aus einer Hobbyauflösung).
Die Minis sind vor allem Hät. Da sind die neuen Preußen (Marschierersets mit 40 Mann marschierend, Kommandosets etc.) wirklich gut.
https://picload.org/view/drogdrir/img_5093.jpg.html
Die Fahnenstange habe ich aus einer Besenborste gebastelt. Wie gefallen sie euch?
Viele Grüße
Felix
Riothamus:
Deine Preussen gefallen. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Ist das das 1. Pommersche? (Ich kann die Schulterklappen nicht erkennen, aber die schwarzen Ecken und das weiße Zentrum der Fahne müsste eigentlich das II.Bataillon davon bedeuten.) Das haben bei mir gerade die Mäuse gefressen. Schön, dass das woanders schon nachgewachsen ist.
Und ja, das Boxensystem bei HaT ist wirklich toll. Ich habe mir da einige 28mm angeschafft. Schade nur, dass die kleiner als die Perry-Sachen sind. Solange da keine Landwehr, keine Reserve und keine Jäger zu bekommen sind, ist es leider müßig damit eine Armee bauen zu wollen. Mit 1/72 ist man da schon besser dran.
Pappenheimer:
Sieht cool aus, schöne Variationen bei den Hosenfarben ohne jetzt zu kreischig zu werden.
Kann man da auch die Revell-Preußen untermischen oder beißt sich das arg?
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=261930#post261930 ---Deine Preussen gefallen. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Ist das das 1. Pommersche? (Ich kann die Schulterklappen nicht erkennen, aber die schwarzen Ecken und das weiße Zentrum der Fahne müsste eigentlich das II.Bataillon davon bedeuten.) Das haben bei mir gerade die Mäuse gefressen. Schön, dass das woanders schon nachgewachsen ist.
--- Ende Zitat ---
Danke!
Ich habe meine Unterlagen gerade nicht hier, daher kann ich es nicht sicher sagen. Generell werde ich am Ende alle Kragen, Ärmelumschläge etc. passend zum Regiment/der getragenen Fahne anmalen.
Landwehr hatte wohl keine Fahnen, bekommt bei mir aber einfache Fahnen mit Kreuz und dem Spruch \"Für Gott mit König und Vaterland\" auf dem Kreuz. Gehöre zur Fraktion, die im Fall der Fahnen der Optik (mit Fahnen sieht es besser aus) vor maximalem Realismus (sehr viele Einheiten ohne Fahne haben) den Vorzug gibt.
Nochmals mein Mitleid wegen der Mäuse! Bei mir haben bisher nur Cousinen im Vorschulalter und unser alter Hund (bei genau einer einzigen Figur!) solche Schäden angerichtet...
Gruß
Felix
Maréchal Davout:
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=261938#post261938 ---Sieht cool aus, schöne Variationen bei den Hosenfarben ohne jetzt zu kreischig zu werden.
Kann man da auch die Revell-Preußen untermischen oder beißt sich das arg?
--- Ende Zitat ---
Schön, dass sie dir gefallen!
Jupp, die Revell-Preußen sind zierlicher, aber in manchen Einheiten werde ich die Marschierer untermischen (ist eben mal ein schmaler Bursche dazwischen) und zusätzlich ganze Revell-Einheiten in Feuerlinie und 1-2 Revell-Marschierer aufbauen (habe von Revell mind. 200 Musketiermodelle).
Es ist wird marschierende, abwartende und Einheiten in Feuerlinie geben, sowie wenige Einheiten, die mit leicht gesenktem Bajonett vorgehen.
Viele Grüße
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln