Kaserne > Projekte

Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte

<< < (193/966) > >>

Pappenheimer:
Ich hatte mich mal umgeschaut und die einzigen, die totaler Mist sind, sind die Italeri-Preußen und von den Posen her auch das meiste von dem Set der Firma Waterloo. Ich frage mich generell wie die Hersteller laufend auf so blöde Ideen hinsichtlich Fahnenträgerposen wie Italeri und Waterloo bei den beiden Sets kommen können.  :blink_1:  :wacko:

Klingt ja nach ner Menge an Material und bei Dir kann man sich aus sicher sein, dass Du es schaffst das durchzuziehen.  :thumbup:

Maréchal Davout:

--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=261975#post261975 ---Ich hatte mich mal umgeschaut und die einzigen, die totaler Mist sind, sind die Italeri-Preußen und von den Posen her auch das meiste von dem Set der Firma Waterloo. Ich frage mich generell wie die Hersteller laufend auf so blöde Ideen hinsichtlich Fahnenträgerposen wie Italeri und Waterloo bei den beiden Sets kommen können. :blink_1: :wacko:
--- Ende Zitat ---
Ja, da gebe ich dir recht! Waterloo überbietet darin Italeri nur noch, indem die Fahne falsch, also quer am Tuch hängt. Wenn man kann, sollte man gleich ohne diese zwei Sets arbeiten.
--- Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=261975#post261975 ---Klingt ja nach ner Menge an Material und bei Dir kann man sich aus sicher sein, dass Du es schaffst das durchzuziehen. :thumbup:
--- Ende Zitat ---
Ja, isses, aber ich habe das Ziel fest im Auge und bleibe dran! Nach den Preußen mache ich erst die Briten mit Verbündeten - dann kann endlich Quatre Bras und Waterloo gespielt werden! Als letztes, so habe ich jetzt mal vorgedacht, kommen dann doch erst die Russen, die Krönung meiner Sammlung durch schöne Uniformen (neben denen der Franzosen) und durch die tollen Sets von Zvesda (ergänzt durch etwas Hät, Esci und Strelets).

So, gehe jetzt wieder Fotos machen!

Maréchal Davout:
So, jetzt die zweite zusammen mit der ersten Einheit:

https://picload.org/view/drogdria/img_5096.jpg.html



Was meint ihr?

Gute Grüße,
Felix

Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Ich sehe, du gehst systematisch vor, das 2. Pommersche, später 9. Infanterieregiment. Aber der Fähnrich sollte auch weißen Kragen und weiße Ärmelaufschläge haben, mit Gold an den senkrechten und oben umrandet, wie bei den Unteroffizieren, wenn ich mich nicht komplett irre.

Die Fahnen der Landwehr müssen Dir keine allzu großen Kopfschmerzen bereiten. 1813/14 führten viele inoffizielle Fahnen. Die wurden 1814 irgendwann kassiert und nur während der 100 Tage hatten sie keine. (Dafür war die Fahne beim 1. Pommerschen verrottet, so dass sie mit blanker Fahnenstange in die Schlacht marschierten.) Einige sind sogar bekannt. Ich kann mich nur gerade nicht daran erinnern, wo sie im Netz zu finden sind.

Zum Lützower Freikorps, dessen Nachfolgeeinheiten bei Waterloo bis auf den Ersatz (und das Füsilierbataillon) noch die alte Uniform trugen, gibt es sich wiedersprechende Informationen. Eine Erklärung wäre, dass ihm trotz Verbot des Königs mehrere inoffizielle Fahnen gespendet wurden. Aber das erklärte es auch nicht ganz. Sie werden sich ja entschieden haben.

Maréchal Davout:
Moin!

Danke für die gut brauchbaren Infos, Riothamus!

Den Fähnrich hatte ich vorher bemalt und dann im Rausch der Basierung vergessen, seine Farbe anzupassen.
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=262018#post262018 ---Zum Lützower Freikorps, dessen Nachfolgeeinheiten bei Waterloo bis auf den Ersatz (und das Füsilierbataillon) noch die alte Uniform trugen, gibt es sich wiedersprechende Informationen. Eine Erklärung wäre, dass ihm trotz Verbot des Königs mehrere inoffizielle Fahnen gespendet wurden. Aber das erklärte es auch nicht ganz. Sie werden sich ja entschieden haben.
--- Ende Zitat ---
Ich finde, dann könnte man sich selbst für die Fahne entscheiden, die man von den gestifteten für am passendsten/schönsten hält. Diese Einheit habe ich schon vor längerem gemacht und zwar mit einer hellblau-schwarzen Fahne, die sie erst nach 1815 bekommen haben. Auf Einwendungen Davouts hin, habe ich sie dann angepasst, vielleicht tausche ich sie noch gegen eine der Alten aus...

Beste Grüße
Felix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln