Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 27. September 2023 - 10:46:44
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte  (Gelesen 446239 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.485
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4800 am: 01. September 2023 - 11:10:09 »

Sehr linear die Aufstellung, auch bei den Guten. Erstaunlich das Auftreten von Eisbergen in einem iberischen Bach :P ich wette auf die Perfiden, dann ärgere ich mich nicht so über eine franz. Niederlage  8)

Lineare Aufstellung: ja, Massena wollte durch eine breite Aufstellung wohl verhindern, dass Wellington Reserven für eine Verteidigung bilden kann. Dadurch, dass die Franzosen die Initiative eher haben, kann man immer noch gut Schwerpunkte im Vormarsch bilden. Außerdem ist es, wie Decebalus zuletzt bei Borodino herausstellte so, dass direkt hintereinander vorrückende Brigaden erstmal keinen Vorteil bieten (durch das Zurückdrängen von Truppen entsteht hingegen Unruhe/Schaden bei den Truppen direkt hinter der Kampflinie. Ganze Korps hinter der Frontlinie sind was anderes, aber die hatte Massena teils aus oben genannten Gründen.
Wellington hat den Vorteil, dass er erstmal entspannt verteidigen lassen kann, Skirmisher und überlegene Artillerie sprechen zu lassen, dabei Command Points zu sparen, die man hinterher für das Sammeln vob Truppen und Gegenoffensiven über hat, wenn Massena schon keine mehr hat 😉 Eben die Perfiden…
Der Britenspieler hat sich übrigens auch entschieden, die Artillerie im Zentrum für maximale Wirkung zu platzieren und seine einzige Kavallerie - Cottons leichte Kavalleriebrigade als Reserve hinter dem Zentrum zu haben. Beides auch aus meiner Sicht vernünftig.

Eisberge: naja, die Felsen haben in echt eine für die Gegend durchaus typische hellbeige Färbung und sind angeraten, um den Bach bodennah zu halten - kommt im Foto vielleicht ganz so rüber…

An sich ist die Schlacht eher ausgeglichen mit gewissen Vorteilen für die Briten, würde ich sagen.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.485
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4801 am: 02. September 2023 - 23:23:55 »

ich wette auf die Perfiden, dann ärgere ich mich nicht so über eine franz. Niederlage  8)
Falls der Maréchal die Franzosen spielt, rechne ich mit einem klaren franz. Sieg. 8)

😁 Als Franzose habe ich auf jeden Fall vor, anders als Massena zu handeln: ich will mit meinem deutlich stärkeren rechten Flügel die Briten an dieser Flanke zerschlagen und die brit. Position von hier aufrollen.
Auf der anderen Flanke sitzt der so schwer zu aktivierende Bessieres - real hat dessen Kavallerie auch nicht viel gemacht. Ich will sie am Anfang auf jeden Fall aktivieren, wo ich noch Command Points habe und die Kavallerie in Schlagdistanz bringen. So können sich die Briten hier nicht zu sicher fühlen und den Rest entscheiden vielleicht der Zufall oder das Ungestüm der französischen Reiterei 😉
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.485
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4802 am: 04. September 2023 - 19:49:58 »

Seeeehr viele Minis.....
Schaut super aus so in der Masse :). Die Platte ist aber noch leicht ausbaufähig ;).

Parmenion

Danke! Zur Matte/Platte: laut Szenariokarte ist da nicht mehr Gelände. Meine GW-Matte ist, was sie ist. Wollte mir da mal so ne Bruce Weigel-Matte machen, aber dazu bin ich noch nicht gekommen. Aber Ausbaufähig stimmt schon. 😉
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.485
    • 0
Österreichische Chevaux-Legers
« Antwort #4803 am: 15. September 2023 - 10:30:01 »

Hallo,

Nachdem ich den Fuentes-Spielbericht nun ausgelagert in einen eigenen Spielberichtethread weiterführe, hier neue Truppen - österreichische chevaux-legers:







Hier hatte mir immernoch eine Brigade gefehlt, nun ist diese Lücke geschlossen. Jetzt noch 1-2 Husarenbrigaden für Österreich und Wagram kann kommen, was die österreichische Kavallerie angeht.

Wie gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

**GS**

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 774
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4804 am: 15. September 2023 - 15:02:48 »

Boah sind die sauber. Treffliche Disziplin, die Herren!

Schick geworden!

Gespeichert
\"You don\'t have enough magic in you to make cereals into breakfast!\" Harry Blackstone Copperfield Dresden


Sch.. Party! Wenn ich meine Hose finde, gehe ich nach hause!

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.485
    • 0
Re: Grande Armee in 1/72: Aufbau der napoleon. Armeen und Spielberichte
« Antwort #4805 am: 17. September 2023 - 17:25:52 »

Danke dir, GS!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.485
    • 0
Spanische Dragoner
« Antwort #4806 am: 18. September 2023 - 11:12:56 »

Hallo,

Nun spanische Dragoner:







Die Modelle sind preußische Garde du Corps von Italeri. Ich finde die gelben Uniformen toll und mal echt besonders (außer Neuchatel hat man das sonst kaum).
Wie gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.485
    • 0
Barocke Kirche für Grande Armée
« Antwort #4807 am: 26. September 2023 - 11:00:51 »

Hallo,

Ich habe ja schon einige gotische Kirchen und wollte immer mal eine Barocke - hier bekam ich sie für 4 Euro und machte Base, ergänzte eine Kugel für den Turm:













Wie gefällt sie euch?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.219
    • 0

Sowohl die Dragoner als auch die Kirche gefallen mir gut.
In welchem Abstraktionsgrad/ Maßstab sind deine Häuser? im Vergleich zu den Figuren wirken sie schon recht "klein".

Parmenion
Gespeichert