Kaserne > Projekte

1813 Leipzig, französische Garde Black Powder 28mm Update 4 (Bilder)

<< < (2/6) > >>

emigholz:
Da die Modelle ja nun doch nur für die alte Garde Chasseurs a Cheval geeignet sind habe ich folgendes Problem. Das müssten 24 berittene Modelle werden was ich sehr heftig finde aus Zinn. Daher habe ich mir folgenden Kompromiss überlegt. Ich werde 16 Mann aufstellen was ihre Übergröße zeigt mir aber auf der anderen Seite die Möglichkeit gibt irgendwann mal ein paar Mameluken dazuzustellen (irgendwo hatte ich mal gelesen das die 1813 bei den Chasseuren dabei waren). Gibt es außer Bicorne noch einen Hersteller für 28mm Mameluken? (Mirliton, Essex scheiden aus die finde ich grausig, Bicorne bin ich nicht sicher sieht man nicht so gut)

Eine andere Frage ist die Honor Guard. Die sind ja in sehr kleiner Truppstärke. Gliedere ich die entsprechend einer anderen Einheit an oder sind die separat und eigenens Kommando, was ja schwer wird wenn es zb nur 1 Base mit 2 Minis wird. Ich hatte es ja so verstanden das sie angegliedert sind quasi zur Ausbildung.

Regulator:
Honneur Guard war als eigenes  Regiment aufgestellt, wie auch die Junge Garde Regimenter. Aber die Junge Garde sollte im Normalfall von der alten Garde ausgebildet werden, in dem zum Beispiel frz. Mannschaften der alten Garde einen höheren Rang in der Jungen Garde hatten. Die Ausbildungskompanien wie früher die Veliten gab es meines Wissens so nicht mehr gegen Ende.
Die Ehrengarde war bei Leipzig zwischen einem Schwadron oder zwei stark. Würde sie aber mindestens mit 8 Miniaturen darstellen, wenn nicht so groß wie deine anderen Einheiten. Das Verhältnis zwischen Kavaleriemodellen und Infanteriemodellen haut eh nie hin, von daher würde ich es trennen. (sonst wären deine Kavalerieregimenter entweder zu groß oder zu klein, von daher, nimm am besten immer 12 Reiter für alle Einheiten). Bei der Honeur Garde ist ebenfalls das Problem, dass der Shako mit Behängen der Perry husaren nicht passt, die wurden seitenverdreht wie andere Behänge angebracht. Außer du benutzt natürlich die Zylindershakos.

Stephan

emigholz:
1 Schwadron stelle ich durch 2 Bases also 4 Mann dar. Da ich das auch bis zu einer maximalgröße von 4 Schwadronen (16 Modelle) durchziehe aber darüber eben nicht gehen möchte (glaube die Jungen Garde Lancer waren 4 alte plus 6 junge Garde was 40 Reitern entsprechen würde oder eben die Chasseure mit 24) würde ich die Honeur Guard nicht künstlich aufblähen wollen. Würde also in dem einen Fall wohl wirklich auf nur 4 Mann ohne Kommando bzw 8 Mann mit kommando für die andere Brigade geben (was den Vorteil hätte das sie auch als 12 Mann Schwadron einsetzbar wären).

Davout:
Hallo zusammen,
die Chasseure der Jungen Garde gab es nur 1813-14 und als neuaufgestelltes Regiment ohne Pferde nochmal 1815. Der Unterschied zur Alten Garde war klar gegeben, nicht nur durch die Tschakos (wohl erst 1814 den shako roleau) und die Schabracken, sondern auch die Waffen, denn sie hatten die normalen Säbel der leichten Kavallerie. Bei den Karabinern ist es nicht sicher. Rousselot zeigt sie sowohl mit dem Husarenkarabiner 1786 (wie die Alte Garde), als auch mit den neueren allgemeinen Modell AN IX.
Die Ehrengarde sollte eigentlich 4 Regimenter stark sein, hatte aber bei Leipzig nur insgesamt 6 Eskadronen insgesamt präsent, die den Regimentern der Alten Garde wohl angegliedert waren.
Die Veliten gab es schon 1812 nicht mehr.
Die Mamelucken waren immer den Chasseurs zugeteilt und hatten eine Stärke von einer Kompanie, ab 1813 dann eine Eskadron, weil noch eine Kompanie der Jungen Garde dazukam. Sie bildeten dann die 10. Eskadron der Chasseurs.

Vielleicht noch eine Anmerkung zu den französischen Eskadronen. Es gab die organisatorischen Eskadronen, die je 2 Kompanien stark waren und theoretisch auf über 200 Mann kamen, so dass wie teilweise schon doppelt so stark waren die Eskadronen der gegnerischen Mächte. ABER: Relevant als taktische Einheiten waren vor allem die \"escadrons de bataille\", die etwa eine Kompanie stark waren. Bei der Garde erreichten die Eskadronen mitunter fast die Sollstärke, bei der Linie seltenst. Noch eine Ergänzung. Bei der Linie wurden je 2 Eskadronen (d.h. 4 escadrons de bataille) von einem chef d\'escadrons geführt, bei der Garde hatte jede Eskadron (=2 Kompanien) einen chef d\'escadron. Ich frage mich nun zuweilen, welche Eskadronenform nun in diversen Schlachtordnungen gemeint sein könnte. Angeblich sollen die Kürassiere und Carabiniers 1812 ja je 8 Eskadronen pro Regiment gehabt haben, das wären dann ca. 1800-2000 Mann pro Regiment, was nicht so recht glaubhaft erscheint. Mit den escadrons de bataille könnte das aber hinkommen.

Grüße

Gunter

P.S.: Manoman, bin ich heute wieder abgeschweift :D

emigholz:
So nun habe ich mal Inventur gemacht und dabei habe ich folgendes zusammengesucht (Mix Victrix, Perry, Frontrank):
4 Btl Chasseure a 24 Mann
4 Btl Grenadiere a 24 Mann
Michel +2 Inf (Brigadegeneral)
Christiani +2 Inf (Brigadegeneral)
Friant +2 Kav (Adjutant und berittener Grenadier der übrig blieb) als Divisionsgeneral
2x 12 pdr Garde
2x 6 pdr Garde

Genug also für die komplette 1. Division
zusätzlich:
16x Chasseurs a Cheval alte Garde
16x Polish Lancers (da bin ich noch nicht sicher ob alte oder junge Garde, habe die ohne Federbusch der Perrys und finde keinen Unterschied)
8x Grenadiers a Cheval der Perrys (wollte die erst für junge Garde nehmen finde aber auch keinen Unterschied und habe leider nun auch nur 8)
2x 6 pdr Garde Kav
16x Dutch Red Lancers (mit Federbusch) Perrys (habe den General der beim Kommando dabei war durch einen Offizier der Polen getauscht der den richtigen Kopf bekam, so habe ich direkt auch nen passendes Modell für ne Generalsbase)
4x Honor Guard (aus Plastik Husaren zum ausprobieren)
1x Minis für weiteres Generalsbase Kavalerie

Wird alles gerade grundiert und geklebt , teilweise fange ich evtl schon bissle an und die erste März Woche habe ich frei da gehts los, mal schauen wie weit ich komme. Wenn das mal irgendwann durch ist kommen die Reste der Garde nur noch Häppchenweise (vorausgesetzt ich bekomme irgendwo Sachsen Leibgarde Grenadiere und polnische Garde Grenadiere).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln