Clubbereich > Spielen im Westen
30 jährigen Krieg 28mm (TYW 28mm, 30 years war 28mm) 1., 2. und 3. Regiment - Schwedische Brigade
Pappenheimer:
Schönes Projekt, schön bemalt. Die Bases finde ich auch hübsch gestaltet.
Nur mit den Figuren kann ich nix anfangen. Das sieht ja teilweise echt eigenartig aus, wenn es so wirkt als ob die Hüte regelrecht über dem Kopf schweben, weil zwischen Stirn und Hutkrempe noch soviel Haare zu sehen sind. Der das modelliert hat, hat sicher noch nie in Natura nen Soldat aus der Zeit gesehen, sei es auf nem Stich oder ner Zeichnung.
Etwas ungewohnt ist der gute Zustand der Farben, da man diese von zeitgenössischen Abbildungen (wie in dem Osprey-Buch zur Infanterie unter Gustav Adolph) oftmals zerfetzt gewohnt ist - aber warum soll es nicht so aussehen, wenn die Truppe gerade erst ins Feld rückt.
Tolle Arbeit auf jeden Fall von Dir. :thumbsup:
Riothamus:
:thumbsup: .
nelsons-signal:
Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare. Ich hoffe weitere folgen.
In meinem 30 jährigen Krieg Projekt habe ich wenig Ansprüche an historische Korrektheit. ;) Es handelt sich um Modell-Figuren für Wargames. Natürlich sind die \"Uniformen\" idealisiert - damit ich einzelne Regimenter im Spiel besser unterscheiden kann - ebenso ist der Scale von Schützen zu Piken von 2:1 \"Wunschdenken\" und 3:1 oder 4:1 wären historisch, aber bei 12 Piken im Scale 3:1 bräuchte ich schon 36 an Stelle von 24 Schützen / bzw. 48 (achtundvierzig!) bei 4:1 - oder ab 1644 ganze Regimenter ohne Piken (Pike and Shot without Pikes !!) :thumbdown: ! Die Fahnen sind Fantasie und aus einer alten Wargames Illustrated.
Als Regeln werde ich eine leicht modifizierte Form von Age of Reason nehmen. Wichtig bei Regeln für TYW sind mir die \"Standfestigkeit\" der Einheiten - also \"eisenharte\" Schweden gegen \"eisenharte\" Kaiserliche - oder umgekehrt. Nach Age of Reason routen Einheiten nicht soo leicht, wenn sie halbwegs gut aufgestellt sind. Wichtig für TYW Spiele ist mir auch eine gewisse Unbeweglichkeit der Einheiten - also langsam in Bewegung und Manövern. Das lässt sich ebenfalls gut umsetzen.
Die Figuren - nun ja - ich mag sie - Dynamik geht bei mir vor.
Die Basen - nun ja - Basen sind für mich Geländeelemente - ich würde meine Sträucher und Bäume nicht auf eckige Basen stellen. Ich hoffe natürlich die abgerundete Base wird mein entscheidender Beitrag zur Geschichte der Wargames. :D
Ich möchte 2016 (spätestens 2017) auf SALUTE ein Rain am Lech Wargame präsentieren - vorher wir es keine Shows mit diesen TYW Sachen geben - danach bestimmt.
Grüße
Achim
D3m0:
Super Bemalung, die Figuren selbst gefallen mir auch überraschend gut, hätte ich nicht von 28mm OG erwartet.
Hanno Barka:
Schaun einfach super aus!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln