Clubbereich > Spielen im Westen
30 jährigen Krieg 28mm (TYW 28mm, 30 years war 28mm) 1., 2. und 3. Regiment - Schwedische Brigade
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'nelsons-signal\',\'index.php?page=Thread&postID=155923#post155923 ---Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare. Ich hoffe weitere folgen.
In meinem 30 jährigen Krieg Projekt habe ich wenig Ansprüche an historische Korrektheit. ;) Es handelt sich um Modell-Figuren für Wargames. Natürlich sind die \"Uniformen\" idealisiert - damit ich einzelne Regimenter im Spiel besser unterscheiden kann - ebenso ist der Scale von Schützen zu Piken von 2:1 \"Wunschdenken\" und 3:1 oder 4:1 wären historisch, aber bei 12 Piken im Scale 3:1 bräuchte ich schon 36 an Stelle von 24 Schützen / bzw. 48 (achtundvierzig!) bei 4:1 - oder ab 1644 ganze Regimenter ohne Piken (Pike and Shot without Pikes !!) :thumbdown: ! Die Fahnen sind Fantasie und aus einer alten Wargames Illustrated.
--- Ende Zitat ---
Salut!
Der Anteil an Pikenieren variierte ja m.E. in dieser Zeit enorm. Manche Truppen hatten auch schon 1631 garkeine oder fast keine und andere 2 oder 3 mal soviele. Gerade die deutschen Söldnerregimenter bei den Schweden habe ich als recht heterogen in Erinnerung. Die Quellenlage bei den Fahnen ist ja auch so bescheiden teilw., dass man da m.E. einige Freiheiten hat, wenn man nicht allen Regimentern die 1-2 nachweislichen Fahnen aufdrücken will. Habe mal nach Fahnen unter Mansfeld gesucht (also Beginn des Krieges).
Ich finde es generell interessanter, wenn man ein Regelwerk hat, wo die Regimenter auch in ihrer Zusammensetzung (z.B. Verhältnis Pikeniere/Musketiere) ein bisschen variieren. In dem Regelbuch von \"Pike and Shotte\" (Warlord Games) wirken für meinen Geschmack die Regimenter zu ähnlich, was die Zusammensetzung anbelangt. Was ich noch suche ist die perfekte Balance zwischen Very Civile Actions (Engl. Bürgerkrieg Regelwerk mit sehr simplen Regeln) und Pike and Shotte.
Viel Erfolg noch bei Deinem Projekt!
fraction:
Mal eine blöde Frage: Sind die ECW Minis von OG oder? Weil eine TYW Range haben die ja nicht oder?
Gruß Robin
Sorandir:
--- Zitat ---Ich möchte 2016 (spätestens 2017) auf SALUTE ein Rain am Lech Wargame präsentieren - vorher wir es keine Shows mit diesen TYW Sachen geben - danach bestimmt.
--- Ende Zitat ---
Oha, das ist ja ein richtiges Langzeitprojekt, respekt :thumbup:
Ich wünsch dir auf jeden Fall Durchhaltewillen und Motivation.
Rain am Lech haben wir 2011 auf der TACTICA präsentiert, allerdings in 15mm.
Wenn es dich interessiert, ein paar Infos und Bilder siehe hier:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/convention-projektel/club-projekt-2011-tilly%C2%B4s-letzte-schlacht-1632
...hier ... :
http://www.kurpfalz-feldherren.de/fotogalerie/fog-renaissance-rain-am-lech-1632
... und hier:
http://www.hamburger-tactica.de/tactica/img/fotos_2011/kurpfalz_tilly/tilly.html
(... ich finde unsere eckigen Basen stören den optischen Eindruck nicht ;) :P :) )
Dareios:
Die Bemalung ist wirklich sehr gelungen! Tolle weiche Farbuebergaenge und gute Kontraste. Die Minis finde ich auch nicht uebel. Ein wenig auf der knubbeligen Seite, aber die haben echt Charakter.
nelsons-signal:
Hallo Sorandir,
vielen Dank für den Link. Ich beobachte eure Seite und eue TYW-Spiele natürlich schon länger. Sehr schön ! - Sehr inspirierend !
Die Figuren stammen aus der Old Glory ECW Range. Als ich mit dem Projekt begonnen habe, gab es die Perrys und die TAG und Warlord Miniatures noch nicht.
Die ECW Range von Old Glory ist riesig und der Maßstab passt sehr gut zu Foundry - und inzwischen zu TAG - die Perrys sind immer ein wenig zu klein - genau wie Warlord-Figuren.
Die Kavallerie von OG ist leider indiskutabel schlecht. :thumbdown:
Ich werde Bicorne ggf. auch etwas von Redoubt Miniatures nehmen. Die Figuren sind zwar sehr groß, aber wenn die Kavallerie einheitlich ist, fällt das nicht auf - wie ich festgestellt habe.
Grüße
Achim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln