Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. August 2025 - 22:56:49
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"  (Gelesen 2367 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Joerg Bender

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • Things from the Basement
Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"
« am: 20. Februar 2014 - 15:48:43 »

Hallo,

zuerst kurz vorweg: einige von Euch erinnern sich bestimmt an mich und meinen Webshop www.pumika.de, den ich Ende letzten Jahres wegen unseres beruflichen Umzugs in die USA eingestellt habe. Nach nunmehr gut 6 Wochen in den USA (genauer Stamford, Connecticut) haben sich bereits erste Routinen eingestellt: Frau arbeitet, Tochter geht zur Schule, neues Auto ist gekauft, lediglich das eigene Hab und Gut steht noch in Deutschland und wartet auf die Verschiffung, sobald der Hauskauf unter Dach und Fach ist. Zeit sich zur Abwechslung mal mit den Hobbies auseinanderzusetzen 8)

Da Basteln und Spielen wegen des fehlenden Umzugsgutes noch stark eingeschrÀnkt sind, stelle ich heute mal ein Buch vor:

THE CIVIL WAR IN COLOR von John C. Guntzelman (ISBN 978-1-4027-9081-2)
Hardcover mit farbigem Schutzumschlag, 256 Seiten, in englischer Sprache, Sterling Publishing Co., Inc., New York


Es handelt sich dabei im wahrsten Sinne des Wortes um ein \"Bilderbuch\" ĂŒber den Amerikanischen BĂŒrgerkrieg. Der Autor, selbst Kameramann, Regisseur und Civil War Fan, zeigt hier viele bekannte und auch weniger bekannte Bilder aus der Zeit in kolorierter Form. Den kontrastreichen Schwarz-Weiss-Originalen wurde dabei durch HinzufĂŒgen von transparenten Farben Leben eingehaucht, dass ich in dieser Form bisher noch nicht gesehen habe. Laut Autor wurde die Auswahl der richtigen Farben durch intensive Recherchen (BĂŒcher, Internet, Museen, Artefakte etc.) sichergestellt. Der eigentliche Prozess der Kolorierung bleibt jedoch leider im Dunkeln.

Das Buch selbst gliedert sich in folgende Kapitel:

- Foreword, Introduction and A Note on Colorizing
- Fellow Citizens
- Slaves, Contrabands & Freemen
- Soldiers & Civilians
- War Machines
- Destruction
- Lincoln
- Casualties
- Conclusion
- Epilogue, Acknowledgements, References, Additional Sources of Civil War Photography, Index, Picture Credits

Im Vorwort gibt es eine kurze, sehr interessante EinfĂŒhrung in die Fotografie zur Zeit des BĂŒrgerkrieges: Methoden, Verbreitung, Preise und das schon damals praktizierte Handkolorieren der Originale, bei dem allerdings viele Details verlorengingen oder durch \"kĂŒnstlerische Freiheit\" ĂŒbertrieben wurden (z. B. blauer Himmel, Blut an Verwundeten/Gefallenen).
In Fellow Citizens findet man PortrÀts wichtiger GenerÀle (Grant, Custer, Lee, Jackson etc.) sowie einfacher Soldaten. Die neue Technik der Fotografie wurde so in Form von Visitenkarten sehr schnell populÀr.
Das nÀchste Kapitel zeigt das Leben der Schwarzen als Sklaven, Lagerhelfer und Soldaten.
Den grössten Raum nehmen die beiden Kapitel Soldiers & Civilians und War Machines ein. Wie meistens allerdings keine Bilder von bewegten Objekten, da dies aufgrund der lĂ€ngeren Belichtungszeiten nicht möglich war. DafĂŒr gibt es interessante Abbildungen von Lagerszenen, Lazaretten, Nachschubdepots, Eisenbahnen und Befestigungsanlagen. Gezeigt werden auch die verschiedensten Arten der eingesetzten Artillerie sowie Panzerschiffe der Marine.
Das Kapitel Destructions zeigt die Auswirkungen des Krieges, insbesondere im zum Teil stark zerstörten SĂŒden (Richmond, Charleston, Atlanta) in realistischer Art und Weise.
Lincoln\'s Besuche bei den kommandierenden GenerĂ€len und das einzige Bild seiner berĂŒhmten Gettysburg Address sind im nĂ€chsten Kapitel zu sehen.
Casualties zeigt dann die erschreckenden Auswirkungen des Krieges. Die ersten Bilder von Toten auf den Schlachtfeldern schockten damals die Betrachter. Kein Vergleich zu den doch oft geschönten Schlachtendarstellungen damaliger Zeit, sondern die erschreckende RealitÀt.
Conclusion beendet dann den BĂŒrgerkrieg mit Fotos aus den letzten Kriegstagen sowie dem Ford Theater, dem Schauplatz des Attentats auf PrĂ€sident Lincoln und dem Trauerzug durch Washington.
Jedem Kapitel ist ein kurzer und knapper erlÀuternder Text vorangestellt.

Die zahlreichen Bilder sind ebenfalls mit kurzen erklĂ€renden Texten versehen. Sie bieten dem Enthusiasten allerdings wenig bisher Unbekanntes. Das Buch lebt eindeutig von seinen farbigen Bildern und gibt so einen - zumindest fĂŒr mich - ganz neuen Blickwinkel auf den Civil War und seine Zeit. Insgesamt ein wenig Unions-lastig, wahrscheinlich einfach nur deshalb, weil es viel mehr Fotografen gab, die mit den Nordstaatlern den BĂŒrgerkrieg begleitet haben.
Sicherlich ein Buch, das ich immer wieder in die Hand nehmen werde, um Neues zu entdecken. Und das nicht nur beim Bemalen von Figuren oder dem Gestalten von GelÀnde.

FĂŒr mich war es ĂŒbrigens ein SchnĂ€ppchen (12,98 $ bei Barnes & Noble), aber auch in Deutschland fĂŒr ca. 24,00 € durchaus erschwinglich. Übrigens ist auch noch ein - natĂŒrlich farbiger - Ready-To-Frame Fine Art Print (8 x 10 inches) eines \"powder monkeys\" auf der USS New Hampshire im Preis enthalten.

Jörg
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1392911846 »
Gespeichert

moiterei_1984

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.270
    • 0
Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"
« Antwort #1 am: 20. Februar 2014 - 17:39:12 »

Schön, dass ihr in den U.S. of A anscheinend schon recht schnell Fuß fassen konntet. Scheint ei  schickes und v.a. nĂŒtzliches BĂŒchlein zu sein. Werde mal die Augen offen halten. Danke fĂŒr das Review.

Darkfire

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.666
    • 0
Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"
« Antwort #2 am: 20. Februar 2014 - 18:08:52 »

Gratuliere zur guten Ankunft und das alles passt...der restliche Kram kommt schon nach  ;) Ich hoff jetzt nicht, Euch demnĂ€chst in \"Goodbye Deutschland\" zu sehen... :D

Danke fĂŒr die Info...bin nur immer bei den colorierten Aufnahmen etwas skeptisch...gibt zu viel Schund auf dem Markt. Aber danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Review.

Amazon.de hat es nicht, bei Amazon.co.uk kostet es 22,99 Pfund.
Gespeichert
Projekte 2021/22
Maurice: Schlacht bei HöchstÀdt, Kampf um Lutzingen 28mm

KurfĂŒrstlich bayerische Armee Ari 100% Inf 20%, Kav 10%

Kampangne Maurice 15mm

Katalanische Armee:Ari 100% Inf 100% Cav 90%

Judge Dredd: Judge Department 70%

JensN

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.018
    • 3d print terrain
Gespeichert
Die Homepage findet Ihr in meinem Profil
**********************************

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"
« Antwort #4 am: 20. Februar 2014 - 18:37:47 »

Hi Jörg, na das ist ja schön von dir zu lesen.
Es freut mich, dass ihr gut drĂŒben angekommen seit und das du jetzt auch noch zeit findest, hier im Forum aktiv zu sein.
Ich werde mir deine Buch Empfehlung gleich mal genau ansehen :)

Schöne GrĂŒĂŸe ĂŒber den großen Teich.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 5.660
    • 0
Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"
« Antwort #5 am: 20. Februar 2014 - 18:38:42 »

Danke fĂŒr das Review! Klingt tatsĂ€chlich nicht uninteressant...

Ich habe mich mal fachlich mit der Foto-Quellenlage zum Krimkrieg beschÀftigt, was auch sehr spannend war.
Gerade sitze ich an Kriegsfotoalben von Wehrmachtsangehörigen...

Hobbytechnisch ist bei mir neben dem Napoleonischen und der Antike, der ACW hoch im Kurs. Vielleicht wird das nach unserem GA-Projekt (und meinen Franzosen) das nĂ€chste große Projekt, wobei ich noch zwischen Nord und SĂŒd was meine Fraktion angeht, schwanke... ;)
Gespeichert

Joerg Bender

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • Things from the Basement
Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"
« Antwort #6 am: 20. Februar 2014 - 18:58:49 »

Vielen Dank fĂŒr die Resonanz und die guten WĂŒnsche.

Ja, bis jetzt lĂ€uft alles wie geplant hier drĂŒben ab. Und keine Sorge, im deutschen Fernsehen (Goodbye Deutschland) werdet Ihr uns nicht sehen. :)

@Jens,

interessanter Link und spannend, dass 2 der Bilder auch in dem Buch koloriert wurden: Burnside Portrait und die darauf folgende Lagerszene mit Custer. Im Grossen und Ganzen sind die Endergebnisse sehr Ă€hnlich, nur kleine Details wurden anders gefĂ€rbt (Hemd, Flasche etc). Das nennt man dann wohl kĂŒnstlerische Freiheit. aber insgesamt gesehen finde ich jeweils beide Varianten sehr gelungen und durchaus beeindruckend, weil Details noch mal anders rĂŒberkommen als in schwarz-weiss.

Jörg
Gespeichert

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 386
    • 0
Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"
« Antwort #7 am: 21. Februar 2014 - 11:45:35 »

Sehr schöne Rezension, vielen Dank! Das Buch packe ich mal auf meine lange Liste. :)

Und noch eine Frage; Stamford, ist dass das Stamford, wo die WWE zu Hause ist (falls du das kennst, Wrestling... :D )?
Gespeichert

Joerg Bender

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 268
    • Things from the Basement
Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"
« Antwort #8 am: 21. Februar 2014 - 14:48:40 »

@ Dark Warrior

Ja, in Stamford, CT, hat die WWE Ihren Hauptsitz (war mir bisher aber kein Begriff, ist auch nicht so mein Ding).
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
Buchvorstellung \"The Civil War in Color\"
« Antwort #9 am: 22. Februar 2014 - 11:09:34 »

GlĂŒckwunsch zum geglĂŒckten Fußfassen :)

Zum Buch: Kolorierte SW Photos... Hmmm.... Hat man wie Du ja erwÀhnt hast schon seinerzeit immer wieder gemacht (nicht nur in Amerika) aber durchgesetzt hat es sich nie wirklich. Ein koloriertes Photo ist halt ein ...koloriertes Photo. Man sieht es ihm auch auf 10m Distanz an. SW und Farbfilme arbeiten anders, daher ist auch der Bildaufbau bei einem SW und einem Farbphoto anders und durch Nachkolorieren wird dann auch aus einem SW Photo kein Farbphoto.
Mir stellt sich da die Frage was ein Photo durch Kolorierung gewinnt? ZusĂ€tzliche Information in diesem Fall nicht, denn die Farben wurden ja auch nur von bereits bekannten Quellen gewĂ€hlt und die sind auch so zugĂ€nglich. Und wenn ich weiß daß eine Jacke blau war muß ich da tatsĂ€chlich den Grauton einblĂ€uen um das visualisieren zu können? Ist mir persönlich unverstĂ€ndlich.
 
Ich finde, daß durch die Kolorierung die vielen wirklich ausdruckstarken und beeindruckenden Aufnahmen, die erhalten sind, verkitscht und/ oder verwĂ€ssert werden...
My 2cents als Photograph...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.