Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 00:45:58
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 6mm ACW für Altar of Freedom  (Gelesen 10371 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #15 am: 25. Februar 2014 - 14:17:46 »

hmm, Shapeways vielleicht?
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #16 am: 26. Februar 2014 - 10:26:46 »

Da kenn ich mich überhaupt nicht aus mit^^
Ich überlege dauernd, ob ich die Generäle nicht auf runde Basen kleben soll. Gefällt mir optisch besser, aber das hat ja Auswirkungen auf das Spiel und wenn ich mal gegen jemanden mit seiner Armee spielen sollte... Dilemma, Dilemma
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #17 am: 26. Februar 2014 - 10:33:46 »

Ja, ist schwierig, da du Spieltechnisch durch die kleinere Basefläche ja vor- und nachteile hast.
Vorteil: Der gegner muss sich mehr bewegen um den Basenkontakt zu Dir herzustellen.
Nachteil: Du musst dich mehr bewegen um den Basenkontakt zu anderen Einheiten herzustellen.

Ich glaube ich würde es lassen, auch wenn ich Dir recht gebe, ich neige auch dazu, meinen Generälen runde Bases zu geben (hab ich bei FoG:R so gemacht).
... oder Du baust einfach beide Seiten auf, dann ist es egal.
 :D
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #18 am: 26. Februar 2014 - 10:36:43 »

Mach doch für Notfälle noch nen rechteckigen Untersetzer.
Oder du baust und bemalst beide Varianten - bei den kleinen Figuren geht das schneller von der Hand als bei der fünffachen Größe ;)
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #19 am: 26. Februar 2014 - 12:50:57 »

Manuell: Beides gute Ideen.
Auch hab ich eh beide Seiten. Ich schau mal. Erst mal Infanterie bemalen.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 625
    • 0
@Knodd
« Antwort #20 am: 26. Februar 2014 - 13:03:56 »

Zitat
Bei Polemos gibt es, denke ich, mal wieder das FoG-Problem die Regeln sind nicht schlecht ... wenn man sie mal verstanden hat.
Mir persönlich gefällt die Tatsache das Gefechte sich langsam entwickeln und ich mich als General nicht um alles gleichzeitig kümmern kann, sondern Schwerpunkte setzen muss. Das nicht immer jede einheit sich bewegen, geschweige denn kämpfen kann, ist zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber mir gefällt die Idee dahinter.

Geht mir genauso. Hatte mit Tattergreis in Berlin zwei Probespiele, und das Spielprinzip finde ich klasse. Leider sind die POLEMOS-Regeln in sich zum Teil sehr widersprüchlich. Daher hatte ich mich drangesetzt, für uns die Regeln zu vereinfachen bzw. klarer zu gestalten. Dank \"Altar of Freedom\" brauche ich das nun nicht mehr.
Ich basiere übrigens gerade meine Nordstaatler für AoF um ....

Gruß

Kniva
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #21 am: 26. Februar 2014 - 14:50:10 »

Sollte man genug interessierte Spieler finden wäre es doch super sich mal für eine große Schlacht zB. drei vs drei zu treffen?
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #22 am: 26. Februar 2014 - 17:14:47 »

Auf. Jeden. Fall.
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #23 am: 26. Februar 2014 - 19:03:04 »

Jetzt wo ich angegangen habe die Yankees zu bemalen hab ich folgendes Problem:
Meine erste Farbwahl für das dunkelblau ist so dunkel, dass man die schwarzen Gurte,  Taschen usw fast gar nicht mehr sieht. Als Versuch hab ich mal ein etwas helleres blau genommen. Denke dort kommt der Kontrast dunkelblau und schwarz besser zur Geltung oder? Habe jetzt nur mal die Oberteile blau angemalt, noch kein schwarz für den rechten stand.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Kniva

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 625
    • 0
@Dersertfox
« Antwort #24 am: 27. Februar 2014 - 08:41:33 »

Das Problem hatte ich auch bei meinen Nordstaatlern. Ich habe dann auch auf ein helleres Blau zurückgegriffen. Überhaupt mus man bei 6mm bedenken, dass die Farben aufgehellt werden müssen, weil sonst alles zu dunkel ist.
Abgesehen davon: Die Uniformjacken des Nordens waren gar nicht sooo dunkel, wie es manchmal dargestellt wird. Deine Blau-Auswahl (also die hellere Variante) ist - unter Berücksichtigung des Aufhellfaktors bei 6 mm - schon okay.

Gruß

Kniva
Gespeichert

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #25 am: 27. Februar 2014 - 09:04:15 »

Ich mache es auch eher hell, teilweise nehme ich sogar deutlich blassere Farben.

In 6mm muss man wirklich teilweise anders malen als in größeren Masstäben, ich erwische mich oftmals sogar selbst dabei, wie ich anfange die Wasserflaschen extra noch einmal zu bemalen, oder die Grütelschließen, was man aber schon auf Armlänge alles gar nicht mehr sieht, geschweige denn auf dem Tisch. Wirklich erstaunlich, wie detailliert die Figuren teilweise sind.
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #26 am: 27. Februar 2014 - 10:37:53 »

Danke fürs feedback! Also helleres Blau! Weiß jemand eine gute Quelle für Schienen und Zäune in 6mm? Passt da Z von den Eisenbahnen? Ich wollte eh bald bei total battle miniatures bestellen, aber man kann ja nie genug Zäune haben ;)
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #27 am: 27. Februar 2014 - 10:46:07 »

Da würde ich unbedingt Spur Zm nehmen, da ist die Spurweite nur 4,5mm (statt wie bei Z 6mm) - und natürlich Flexgleise, wenn du welche findest!
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #28 am: 27. Februar 2014 - 10:52:06 »

Zitat von: \'Kniva\',\'index.php?page=Thread&postID=157453#post157453
Zitat
Bei Polemos gibt es, denke ich, mal wieder das FoG-Problem die Regeln sind nicht schlecht ... wenn man sie mal verstanden hat. Mir persönlich gefällt die Tatsache das Gefechte sich langsam entwickeln und ich mich als General nicht um alles gleichzeitig kümmern kann, sondern Schwerpunkte setzen muss. Das nicht immer jede einheit sich bewegen, geschweige denn kämpfen kann, ist zwar am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber mir gefällt die Idee dahinter.
Geht mir genauso. Hatte mit Tattergreis in Berlin zwei Probespiele, und das Spielprinzip finde ich klasse. Leider sind die POLEMOS-Regeln in sich zum Teil sehr widersprüchlich. Daher hatte ich mich drangesetzt, für uns die Regeln zu vereinfachen bzw. klarer zu gestalten. Dank \"Altar of Freedom\" brauche ich das nun nicht mehr.
Ich basiere übrigens gerade meine Nordstaatler für AoF um ....  Gruß, Kniva

Als Grand Scale besser als Polemos ? Gilt das nur für die ACW-Variante oder auch für die Napo + 1870er Regeln ?
Frage deshalb, weil ich mich dieses Jahr intensiver mit Polemos beschäftigen wollte.
Gespeichert

The Desertfox

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.198
    • 0
6mm ACW für Altar of Freedom
« Antwort #29 am: 27. Februar 2014 - 10:56:54 »

Für Napo kann ich Lasalle empfehlen. Von polemos hab ich nur das acw bundle. Aber die Serie soll ja sehr ähnlich sein.
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"