Allgemeines > Tabletop News

SAGA auf deutsch

<< < (14/43) > >>

AndréM:
Kings of War stellt sich Mantic ja selber ständig Beine, nicht umsonst verschleißen sie ja einen deutschen Partner nach dem anderen. Sehr schade um deren Spiele, denn die sind wirklich gut.

Generell dürfte hist. mit deutschen Übersetzungen recht gut einschlagen.

Und was GW angeht, die fahren die Übersetzungen grade massiv zurück. Nur noch Kerncodizes und Grundregelwerk werden übersetzt. Sprich sie entwickeln sich grade völlig in die falsche Richtung.

Sir Leon:
Naja, vorher gab es ja auch nur die Codex-Bücher und die Regeln und sowas wie IA war doch auch immer auf Englisch. Da wird ja nichts schlechter, nur weil sie jetzt noch mehr Bücher veröffentlichen, die dann aber eben nicht in deutscher Sprache sind. Ich kann ja immer noch mein WHFB-Imperium spielen und muss dafür keine Zeile Englisch lesen.

Gandogar Silberbart:

--- Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=157921#post157921 ---Und was GW angeht, die fahren die Übersetzungen grade massiv zurück. Nur noch Kerncodizes und Grundregelwerk werden übersetzt. Sprich sie entwickeln sich grade völlig in die falsche Richtung.
--- Ende Zitat ---
Da sind sie aber schon seit einigen Jahren dran, vor längerer Zeit steckte noch Begeisterung in den Büchern und im WD, heute ist alles mindestens doppelt so teuer geworden. Mit dem HdR System habe ich 2004 mit einer wunderbaren Box für 45€ und richtig viel Zeugs angefangen, aus dem man schnell zwei Armeen aufbauen konnte. Heute bekommst du für mehr als das doppelte Geld eine Box mit vielem Zeug, was du nicht brauchst, sowie ein Regelwerk, dass vom Material nichtmal ansatzweise mit dem 10 Jahre älterem mithalten kann. Naja, soviel dazu. Saga finde ich besonders gut, da sie ein Regelwerk plus die Modelle und Armeelisten rausbringen. Den Vorteil hast du bei den wenigsten anderen Tabletops, Ausnahmen sind vielleicht noch Infinity, Freebooters Fate oder Warmachine, die aber alle nicht so populär sind, wie GWs Systeme (in bestimmten Gebieten gibt es sicher Ausnahmen). Bin mir aber nicht sicher, was davon es alles auch auf deutsch gibt.

Das ist an sich ganz bequem so, mit Saga anzufangen. Ich meine, es gibt bald ein Deutsches Regelwerk und Miniaturen des Herstellers (andere Systeme haben oft keine eigenen Modelle, es gibt oft genug Probleme mit der Basierung usw) und ein recht simples Spielsystem (man braucht nur ein paar Stunden, um das Prinzip zu verstehen, es gibt keine Tabellen für bestimmte Würfe oder Abgleich Stärke/Verteidigung usw).

Es gibt drei Plastikboxen für Saga mit 40-44 Modellen für 20-22€. Ansonsten sind die auch verdammt preiswert- Zinnmodelle unter 2€, Helden für 3,50 und Kavallerie für weniger als 5€. Zumindest die wenigsten anderen \"Fertig-Spielsysteme\" die alles anbieten, können da mithalten (Preise, von denen GW-Spieler nur träumen können).

Noch interessanter finde ich ja den Punkt, dass SAGA für andere historische Epochen auch recht verbreitet ist. Ich habe hier und in anderen Foren schon alles mögliche aufgeschnappt oder gesehen, z.B. mit Fantasy-Völkern, Griechen, Römern, Makedoniern, Samurai, Kreuzrittern, Schotten+Engländer und wahrscheinlich noch mehr, was mir jetzt nicht mehr einfällt.
Es gibt so verdammt viele schöne historische Ranges, bei dem man sich Modelle einfach anschaffen will, weil sie geil aussehen *hust Perry*, die man auch mal einsetzen will, aber für die man eben nicht ein aufwändiges System mit hunderten Modellen oder komplexen Regeln erlernen will.

Fazit also: ein dt-Sprachiges Regelbuch kann SAGA hier richtig gut verbreiten, werde ich mir 101%ig anschaffen.

Sir Leon:
Ich kann da auf HdR bezogen nicht zustimmen. Das \"Der Hobbit\"-Regelwerk fand ich im Gegensatz zum Vorgänger sehr gut, weil es wieder deutlich mehr an \"Die Gefährten\" anschloss. Das zeichnete sich schon in den Völker-Büchern ab. Alles nach \"Die zwei Türme\" waren Versuche, einen Skirmisher mit Massen zu spielen und ging echt nach hinten los.

Saga ist sicher ein gutes Einstiegssystem, weil es so simpel ist, es ist aber als bloßer Regelsatz auch für alte Hasen interessant. Wie du schon sagtest, Gandogar Silberbart, ist Saga ja sehr vielseitig und wird auch mit allen möglichen anderen Modellen und Settings bestritten. Das liegt einfach daran, dass die Regeln so unverschämt unhistorisch sind. Mit denen kannst du einfach alles machen.

vodnik:
...bis jetzt habe ich aber trotz allem widerstehen können... da ich eh nur mit 15ern spielen würde, habe ich wohlweislich die Freifiguren verpasst. Verstehe ich das richtig, die Regeln reichen zum spielen, besondere Würfel brauche ich auch nicht, oder?

Dann bleibt nur noch der relativ hohe Preis... aber wenigstens habe ich auf ddie englische Ausgabe verzichten können, im Gegensatz zu vielen von euch, aber dadurch wirds für mich eh nicht billiger 8o

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln