Epochen > Moderne
Die ungarische Armee im 2. WK
ARATH:
Hallo!
Die Bilder haben mich auch abgeschreckt, die sind nun auch wirklich sch.., äh, schlecht bemalt.
Aber der Zinnguß ist klasse. Leider habe ich keine Kamera, sonst würde ich mal ein paar Bilder einstellen. Wenn ich von meiner Geschäftsreise wieder da bin, sehe ich mal zu, daß ich eine bekomme. Aber die Modelle sind halt noch nicht bemalt... ;(
Bei dem LKW weiß ich das nicht, ich habe nur Panzer, Csaba und Zrinyi. Die Praga LKW wurden nur von bestimmten Einheiten verwendet, anstelle dessen empfehle ich Dir Opel. Da muß ich aber nochmal genau nachsehen. Vielleicht kann ich Dir auch mal ein Bild vom blanken Praga schicken oder hier einstellen, für irgendwas brauche ich die noch. Ich wollte eh vor Weihnachten nochmal bestellen. :)
Zinn ist mir schon lieber als Resin, nicht nur wegen des Preises. Ich hatte mal einen Resin-Panzer; bemalt. Als er aus dem Spiel genommen wurde stellte ich diesen vom Spielfeld an die Tischkante (ja ich weiß war eine blöde Idee ;) ) und irgendwie landete der dann auf dem Fußboden und ich hatte mal einen Panzer *brösel*. Wenn Dir das mit Zinn passiert kann man wenigstens das Modell noch benutzen und man pinselt mal drüber. Klar wenn der dann auf das Rohr fällt kann der auch schrott sein. Aber da ich diese Erfahrung gemacht habe bin ich da halt etwas paranoid. :crazy:
Nachtrag:
Ich habe mir eben mal die original Skizzen vom Csaba angesehen. Sowohl das Model von QRF als auch das von BF geben das ungenau wieder. Bei beiden ist die Autokanone nicht richtig dargestellt, bei BF fehlt am Chassis eine Leiste die hat QRF, aber bei QRF sind die \"Schutzbleche\" falsch umgesetzt. Zusätzlich sind da bei beiden weitere Fehler beim Chassis, Türen sind nicht da wo sie sein sollten, Sichtschlitze sind oval und nicht rund, Sichtschlitze sind auf dem Modell aufgenietet nicht nach innen usw.
Aber es ist halt als Csaba zuerkennen und ich will ZOCKEN!!! :D
ARATH:
Hallo!
Wegen der Zugmaschinen habe ich mich mal in meine Katakomben begeben und folgendes ausfindig gemacht,
es sind jeweils die Gesamtproduktions- bzw. Importzahlen:
- Raba-Super 2,5t (auch für zivile Zwecke produziert) - 1635 Stück
- Raba-Spezial 3,5t (auch für zivile Zwecke produziert) - 850 Stück
- Maros-KV-III - 350 Stück
- 38M Botond A 1,5t - 700 Stück
- 42M Botond B 1,5t - 700 Stück
- Ford V-8 2,5t (1938; kein 4-rad Antrieb) - 1000 Stück (USA), 785 Stück (Deutsches Reich)
- Hansa-Lloyd Halbkettenfahrzeug (1938/39) - 80 Stück
- Marmon-Herington 2,5t (1939/40) - 820 Stück
- Opel Blitz (1944) - 600 Stück (Deutsches Reich)
Und hier die Verwendung:
Praga-LKW wurden nur im geringen Maße als Beutefahrzeuge und dann hauptsächlich in der Etappe benutzt. Der Marmon-Herington fast ausschließlich als Zugmaschine für die Bofors 40mm Flak. Der Botond für alle PAK und zeitweise die 105mm Feldhaubitze. Die Hansa-Lloyd wurden normalerweise als Zugmaschine für die 105mm Feldhaubitze und die 80mm Bofors Flak benutzt.
Für Photos hatte ich bisher leider noch keine Zeit, aber ja der Praga weist dicke Gußgrate am Heck auf, was allerdings bei allen anderen Fahrzeugen nicht der Fall ist. Wie gesagt sobald ich eine Kamera habe folgen Photos! ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln