Kaserne > Bildergalerie

SAGA: Aufbau einer Keltischen Bande

<< < (3/13) > >>

agrivain:
Renedra ist in jedem Fall eine gute Wahl!

Falls du übrigens nur ein 40mm-Base brauchst, schick mir einfach ne PN mit deiner Adresse; ich hab noch ein paar übrig und kannst du gerne eins von abhaben. Ansonsten lohnen die sich auch z.B. für Kommando-Stands bei Napos und da sie schön niedrig sind (1,5mm) auch für den kleineren Maßstab ;)

Grüße, agri

Panaldi:
Schöne Figuren!

An wen erinnert mich der Standartenträger bloss... ;-)

Der besagte Helm wurde in der Themse gefunden und er kann im British Museum besichtigt werden, aber bildliche Quellen, die gehörnte Helme zeigen, gibt es auch vom Kontinent.

Maréchal Davout:
Danke für das Lob!

Dann würde ich sagen, Hauptfokus ist, eine Bande britischer Kelten aufzubauen. Habe das vorher nur etwas grober angesagt, weil ich mit den Jungs sowohl mal gegen Legionäre, gegen Ollis Germanen (Suebenzopf-Thema!), und so viel wie möglich antreten wollen würde.

Wenn ein paar Einheiten britentypischer aussehen und andere nicht, würde ich die generisch-keltischen dann vielleicht sogar mal zusammen mit ein paar griechischen Söldnern mischen.

Mit der Quellenlage zu den Kelten kenne ich mich auch ein wenig aus. Schriftlich ist das alles ziemlich vage. Fundstucke führen da schon eher weiter und zeigen teilweise, dass doch ein ziemlich weitreichender Handel florierte.

Das Hörnerhelm-Original habe ich im British Museum gesehen! Hätte dort gern mehr Zeit gehabt, als die sieben Stunden, die ich hatte :)

Gibt es eigentlich ein Board für Saga mit Speerwerfern (also fernkämpfern), das in etwa passen würde?

Viele Grüße
Felix

Maréchal Davout:
Moin,

Hier die zweite Einheit Hearthguard (plus ein weiteres Modell) in Arbeit mit Grundierung und ein paar Farben:

Lt. Hazel:
Cool! Dann geht\'s ja bald rund. Kommt ihr eigentlich Donnerstag? Zum SAGA zocken?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln