Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 16:59:23
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: [FIW] Das Grauen von Fort Wilderness  (Gelesen 5927 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #15 am: 09. November 2008 - 10:45:00 »

das sind ja wieder ein paar sehr schöne SchÀtzchen von Tilmann. Ich bin wie immer beeindruckt!
Die BĂ€ume finde ich mehr als geil!
Gespeichert

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 497
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #16 am: 09. November 2008 - 11:27:10 »

Wieder einmal könnt ihr mit wunderschön bemalten Modellen auf atemberaubenden GelÀnde pralen :thumbup:
Schade dass es keinen Spielbericht gibt, die Szenarien klingen super spannend :)
(Aber ich weiß ja wie es ist der Spielleiter eines Rattrap Spieles zu sein, super Regelwerk aber auch mit ein wenig Aufwand verbunden)
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 2.913
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #17 am: 09. November 2008 - 14:04:34 »

Super schicke Figuren und Marker, ganz klasse! Die bestie ist der Hammer, was fĂŒr ein Wargmodel ist das?
Pakt der Wölfe fand ich ganz schlimm, aber das Thema im Tabletop ist prima!
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.607
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #18 am: 09. November 2008 - 14:15:27 »

Interessantes Thema. Fand den Film auch klasse, na und die Umsetzung mit dem Warg Modell ... :thumbup:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Antipater

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.455
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #19 am: 09. November 2008 - 18:01:59 »

Nochmal danke, ihr Lieben! :)
Diomedes, das ist der Grimwarg (im Englischen etwas prosaischer \"Wild Warg Chieftain\"). Wirklich ein schönes Modell, ich glaube sogar, aus der Hand der Perrys. Das weiß Tankred sicher besser. Leider verschluckt der Lack die Details, mit denen ich mir eigentlich besondere MĂŒhe gegeben hatte. Sonst ist so ein FellknĂ€uel ja eher langweilig. :(
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.306
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #20 am: 09. November 2008 - 21:01:54 »

Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=14612#post14612
Super schicke Figuren und Marker, ganz klasse! Die bestie ist der Hammer, was fĂŒr ein Wargmodel ist das?
Pakt der Wölfe fand ich ganz schlimm, aber das Thema im Tabletop ist prima!
Aus der Hand der Perry, wird aber von GW verkauft. Klick mich!
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.101
    • Mini-Rusus
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #21 am: 10. November 2008 - 08:40:20 »

Moin,
mal wieder sehr schön gelungen. Prima. Die Marker finde ich auch knorke. Sie bringen ein paar schöne Details auf die Platte.
Der Jesuit ist auch von Conquest?
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Antipater

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.455
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #22 am: 10. November 2008 - 09:00:58 »

Jup, der ist von Conquest. Mich erinnert er schaurig-schön an Richard Chamberlain in seiner berĂŒhmtesten Rolle, andere sehen deutliche Ähnlichkeiten zu Chuck Norris. In jedem Fall passt die Figur damit perfekt in ein Horror-Szenario.  :thumbsup:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Bil

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 738
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #23 am: 10. November 2008 - 11:48:37 »

Ein Pater mit Chuck-Norris-Ähnlichkeit? Das wĂ€r ja mal ne Kombination!

Eine gute Idee, FIW mit der Bestie von GĂ©vaudan zu verbinden (und auch ich hĂ€tte einen Spielbericht dazu sehr zu schĂ€tzen gewußt).
Das schöne SumpfgelÀnde ist mir auch gleich ins Auge gefallen. Mit den Birken, wunderbar!
Gespeichert
"HergottnochmalkönntihrnichtaufhörenmirstÀndighierimForumdieseFigurenunterdieNasezureiben :cursing: "
( Tellus, 15.07.08 )

El Comandante

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 547
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #24 am: 10. November 2008 - 12:00:50 »

auch von mir beide daumen hoch thumbsup:
die marker gefallen mir sehr gut und auch deine spielflÀche ist sehr schön, da werde ich ein wenig neidisch

zum wolf habe ich eine frage hast du an dem opfer etwas gemacht denn wenn der von hdr ist sollte doch ein elf drauf sein aber sieht nicht so richtig wie ein elf aus?!

und zur beurteilung des films - ist auch einer meiner lieblinge
Gespeichert

- ich kaufe jegliche Mengen und GrĂ¶ĂŸen von KATZENGOLD an :pleasantry: -

Tellus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.572
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #25 am: 10. November 2008 - 12:45:30 »

Schöne Idee mit dem Warg und die Marker sind echt klasse!

Meistens muß man mindestens 2-3 mal mit dem Mattlack ĂŒber den Glanzlack gehen,also nur Geduld!

Jedenfalls scheint ja unser kleiner Foto-Workshop FrĂŒchte zu tragen,gefallen mir gut die Bilder.
Gespeichert

vonrath

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 65
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #26 am: 10. November 2008 - 13:39:32 »

Bei genauem Hinsehen hat die Figur tatsĂ€chlich ZĂŒge von Chuck Norris...ein echter Horror Pater :thumbsup:
Ansonsten Daumen hoch...eine absolute Augenweide.
Gespeichert

Tankred

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.190
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #27 am: 10. November 2008 - 14:23:20 »

Sehr schick mein Lieber Antipater! Ich bin ein großer Freund von Markern und Deine sind wirklich sehr schön geworden! Freut mich auch ein HdR Modell von Dir zu sehen! Der Grimwarg ist schon ein extrem tolles Modell. Ich wollte auf Deinem Blog kommentieren, aber das geht inzwischen nur mit Google Blog Account. Gibts da auch noch eine andere Möglichkeit?

Antipater

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.455
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #28 am: 10. November 2008 - 14:48:43 »

Danke, danke!  :hail:

Dann der Reihe nach:

Bil, so innovativ ist die Verlegung der GĂ©vaudan-Bestie nach Amerika nicht. Im zitierten Film gibt es eine Anspielung darauf, dass Morangias (der Bösewicht) das Viech aus Afrika mitgebracht hat. Dementsprechend wird es dort als eine Art Großkatze dargestellt - was wiederum Bezug nimmt auf einen der ErklĂ€rungsversuche des historischen Falls. Ich hab\' also wieder nur geklaut. :D

El Comandante, ganz ehrlich, ich hab\' dem Opfer nur eine neue Klamotte aufgeknetet. Der Kerl stellt sonst wohl einen WaldlÀufer dar.

Tellus, da sind schon zwei, drei Schichten Mattlack drauf. Es wurde nicht besser, im Gegenteil. :(

Tankred, ich hatte neulich ein paar Einstellungen korrigiert; kann sein, dass ich da versehentlich was zurĂŒckgesetzt habe. Ich schaue gleich mal nach. ([EDIT] MĂŒsste jetzt eigentlich gehen. Bitte melden, falls nicht.)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1226325740 »
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Tankred

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.190
    • 0
[FIW] Das Grauen von Fort Wilderness
« Antwort #29 am: 11. November 2008 - 17:33:39 »

Der Knilch unter dem Grimwarg stellt einen Rohirrim dar, falls das hier jemanden interessieren sollte. Tellus hat doch so einen super Mattlack. Vielleicht testest Du den mal.