Guten Abend liebes Forum,
tja, es ist nun 10 vor 12, auf dem Herd brutzelt das Holzfällersteak und ich sitze daneben und schreibe am Laptop meinen neuesten Baubericht.
Nach einem recht arbeitslosen Wochenende voller Runden COH, Starbound und Airland Battle, sowie eines Animeabends kam es heute über mich, einfach noch mal eine kleine Constructor-Session einzuschieben. Meine Wunden sind weitestgehend verheilt, was natürlich dazu verleitet, sich gleich wieder den Daumen abzusäbeln …
Aber genug davon, zurück zum arbeitsreichen Abend.
Das letzte Mal, als wir stehen geblieben waren, sah unser gallianisches Dreirad für große Jungs so aus:

Aber das ist doof, denn das ist ja noch vollkommen unfertig, und sieht darüber hinaus auch voll ungallianisch aus.
Also – erstmal die Verstrebungen absäbeln und, wenn wir dabei sind, auch gleich noch die Staukästen. Brauchen wir sowieso ned mehr.

Die Reste lassen sich sicherlich noch an meinem Kommandowagen oder anderweitig verwenden.

Doch damit ist es nicht getan, denn:

ja, das auch, aber das meine ich nicht. Ich meine eher: Greenstuff. Ich konnte nicht aufhören, daran zu denken. Also nutzte ich die Möglichkeit, mir einfach mal wieder einen richtigen Klumpen zu basteln und zu verbauen. Und wie das aussieht, seht ihr gleich. Aber erstmal musste ich ja das Heck ein wenig verarzten. Besonders die beiden Dreckfänger haben es mir angetan. Also entschied ich, die Frontpartie des Fahrzeugs zu zerlegen, um daraus die Radabdeckung zu gestalten. (Ein Frontreifen mit zwei Radabdeckungen sähe ja auch echt etwas fehl aus.)
Gesagt getan. Ich zerlegte der Front – dabei fiel auch prompt die Fahrerkabine auseinander, was ich zum Anlass nahm, die dortigen Verstrebungen abzusäbeln.

Aber egal! Ich hatte meine beiden Schutzabdeckungen.

Diesen wurden auch so gleich an entsprechend vorbereitete Plastikparts geflanscht, um so eine maximale Haltbarkeit zu gewährleisten. Ja, okay, ich gebe es zu – weder der Gallian Truck noch irgendein Bausatz des dödeligen Opel Blitz erbrachten einen Hinweis darauf, wie, bei den Valkyrur, die Radabdeckungen montiert werden. Also – ich mag meine Lösung!

Tja, egal. Diese wurden dann montiert und mit Greenstuff verstärkt. Was hier so einfach aussieht, kostete mich in der Montage gut anderthalb Stunden und einiges an Nerven. Dank der geistigen Unterstüzung von Nettelbeck, mit dem ich zum dem Zeitpunkt skypte, blieben Hirn- und Gewebeschäden dennoch aus^^

Aber schließlich war das Unheil vollbracht! Zeit, die Arbeiten für heute abzuschließen. Aber nicht, ohne dass an das Fahrzeug angebaut wird, was an das Fahrzeug gehört! Und da ich noch Greenstuff übrig hatte, wurden gleich die neuen Stautaschen montiert.



Fazit des Tages:
Ich bin echt überrascht und erfreut. Gut 65 Prozent der Kiste sind fertig. Morgen geht es weiter mit der Konstruktion des Hecks und des Halterung für das Frontrad. Das dürften dann die 70 Prozent sein. Danach kommen Fahrerkabine und ein vollkommen neu gestalteter Motorblock hinzu. Zum Schluss folgt die Laderampe. Tja – und dann? Ja, dann ist die Kiste fertig – fast zumindest :-D Es fehlt ja noch die Bemalung^^
Aber – und das ist das wichtigste: Ich habe mal wieder irrsinnigen Spaß gehabt. Wie ein kleines Kind freue ich mich darauf, wenn die Schmetterlinge in meinem Bau verflogen sind, weil das Fahrzeug fertig ist, jeder einen Blick drauf wirft und meint: Das sieht ja voll doof aus!
Wer braucht schon die Gallian Army? Vergessen wir das Projekt! Bauen wir stattdessen einfach Bruhl nach!

Und das nächste Ziel: Die Sister Mills – Die Bruhler Schwestern!

Bis zum nächsten Update:
Euer Knochensack^^
P.S.: Und wenn ihr denkt, dass ich das ernst meine … habt ihr recht! Nein, ich will nicht Bruhl nachbauen, aber irgendwie würde es mich reizen, nach dem Fertigstellen der ersten Einheiten die Windmühlen von Bruhl als Geländerstück zu scratchen … das wäre soooo endgeil …