Hallo liebes Forum,
Das neue Jahr ist das und rückt voran - und das heißt: Ich muss mal wieder ein Projekt updaten! Dieses Mal traf es: Mein Gallia to Arms Projekt.
Kleine, aber feine Fortschritte wurden gemacht. Endlich ist der Panzer verkehrssicher:

Und mein erstes Stadthaus nähert sich der Fertigstellung:


Doch was rede ich von Stadt? So ein Blödsinn! Das neue Jahr steht ganz im Zeichen der Natur - also Alicia, auf in den Wald!

Während ich im Rahmen meines Russinnen-Projektes nach Tutorials suchte, fand ich eines, das ein recht ansehnliches Gelände mit wenig Aufwand und nur geringen Mitteln erzeugte und dachte mir: Na, was die können, das wirst du wohl auch mit etwas mehr Mühe unter Umständen schaffen. Mit Hilfe von Schelm, der mich mit einer Orangenkiste (übrigens echte gallianische Orangen) und ein paar Materialien zur Waldbodengestaltung unterstützte, konnte ich den Bau meines Geländes Ende des letzten Jahres beginnen und gestern Abend großteilig abschließen. Es fehlen zwar noch ein paar Kleinigkeiten, aber im Großen und Ganzen kann sich das Ergebnis sehen lassen.
Aber fangen wir von vorne an:
Begonnen wurde der Bau meiner beiden kleinen Geländestücke mit dem Aufzeichnen und Ausschneiden der Bodenplatten, welche dann mit ein wenig Material verspachtelt wurden - da das Gelände Wald bzw. Baumgruppen darstellen soll, nutzte ich das zu verspachtelnde Material gleich, um so Ständer für die Bäume herzustellen.

Im Anschluss wurde besandet und grundiert.



Danach wollte ich eigentlich mit einer Sandfarbe die dunkle Grundierung etwas auflockern - ich habs allerdings etwas übertrieben, und so wurde aus der geplanten Waldbase eine Wüstenbase.

Mit verschiedenen Brauntönen skalierte ich den Farbeindruck wieder runter, sodass schließlich doch ein ganz annehmbares Base entstand. Dieses Waldgelände wurde dann mit verschiedenen Gräsern und Waldflock beflockt.

Dann kommen die Bäume. Vor einiger Zeit hatte ich Bäume im Sweetwater erstanden

Diese wurden nun gewaschen, gesäubert und für ein paar Testfotos auf die fast fertigen Bases platziert. Die Tage werde ich sie noch etwas zurechtschneiden und die restlichen Arbeiten an den Bases beenden.
So ist der aktuelle Baustand:


Wie gesagt: Noch fehlt ein bischen was ...
Aber man sieht bereits: Man kann sie für Chinesen verwenden:

Für Panzergrenadiere:

Oder aber für Gallianer:

Damit sind meine ersten beiden Geländestücke fertig. Sie sind nicht perfekt und bestimmt kann da jemand mit anderen Mitteln und etwas mehr Erfahrung deutlich mehr draus klopfen, aber mir reichts: ! Yeah! Ich bin so stolz auf mich.
Morgen folgen dann die Abschlussarbeiten :-D
Bis dahin!