Kaserne > Spielberichte

AoF - ein (ganz ganz ganz) kleiner Spielbericht

<< < (2/4) > >>

Rusus:
Gefällt mir gut und die Figs haben eine tolle Wirkung. Der Maßstab reizt mich mehr und mehr.

Decebalus:
Schöner Bericht und sieht auch gut aus.

Man fragt sich etwas, warum der Süden nicht einfach den Wald umgeht? Oder ist der Fluß unpassierbar?

Und mir ist etwas unklar, ob die Konföderierten auf der Straße in Marschkolonne sein sollen? Dann ist die Kolonne eindeutig zu wenig lang. (Als Chadwick-Fan=VnB sind mir die Brigaden sowieso zu wenig tief, aber Basierung erkläre ich ja selbst immer für eher unwichtig.)

Zu \"Wald auf Stelzen\". Steckwald nach Weigle geht ja bei Matte garnicht. Ich glaube, wenn Du einfach losen Flock als Waldrandbüsche um den Wald legst, bekommst Du schon eine richtig gute Optik. Von oben sieht es nämlich klasse aus.

The Desertfox:
@Decebalus: Wegen dem Wald. Ich meinte auch eher sowas wie du vorschlägst. Also nicht die Bäume einstechen, sondern großzügig Flock auf foam oder so aufkleben, dass man einen \"Klumpen\" Wald hat. Mich stört in dem Maßstab die zu einzeln verteilten Baumstämme beim Stelzenwald. Aber ich werd da auch noch experimentieren müssen ;)

Decebalus:

--- Zitat von: \'The Desertfox\',\'index.php?page=Thread&postID=158842#post158842 ---@Decebalus: Wegen dem Wald. Ich meinte auch eher sowas wie du vorschlägst. Also nicht die Bäume einstechen, sondern großzügig Flock auf foam oder so aufkleben, dass man einen \"Klumpen\" Wald hat. Mich stört in dem Maßstab die zu einzeln verteilten Baumstämme beim Stelzenwald. Aber ich werd da auch noch experimentieren müssen ;)
--- Ende Zitat ---

Ist ja bisher bei mir auch nur theoretisches Wissen. Habe noch keinen Wald für kleinen Maßstab gebaut, steht aber an.

Wenn ich den Wald genau anschaue, dann fällt mir folgendes auf:
- die Bäume wirken zu hoch. Für 6mm kann man wahrscheinlich etwas niederigere Stämme (=Nägel) nehmen. (Bitte nicht mit Realismus kommen, Wargaming-Bäume sind niederiger als echte.)
- die Bäume wirken zu glatt und gerade. Evtl. nochmal Kleber drauf und braunen Streu (Kaffeepulver?) drauf, um sie etwas knorriger zu machen.
- Die Laubdecke ist nur oben. Bei den Randstämmen auch ein paar Ästchen/Flockbatzen an die Stämme auf halbe Höhe kleben.
- Zuwenig Baumstämme (fällt mir nicht so auf), aber man kann ja problemlos mehr Nägel nehmen.
- Der Abschluß zum Boden fällt auf. Drei Lösungen:
1. Man hat ein Gegenstück, also einen Waldboden (fest aus Plasticard o.ä. oder beweglich aus Filz mit Acryl) in den sich die Stämme reinsetzen. Dann kann man auch den Rand des Waldes bepflanzen.
2. Gleiche Lösung, nur dass man den Waldboden in das Gelände einarbeitet. (Problem: Fehlende Flexibilität).
3. Man will keinen Waldboden, da das Flexibilität raubt und zusätzlicher Aufwand ist. Dann könnte man unten die Stämme etwas kaschieren und dabei vielleicht auch weicher/flexibler machen, damit sie sich besser in den Boden setzen. Also Wurzeln aus Greenstuff dran modellieren, oder kleine Flockbüsche dran kleben. Oder eben losen Flock als Waldrand benutzen.

Grundsätzlich wirkt der Wald bei dem Szenario aucch etwas unrealistischer, da er hier halt auf einem Golfrasen wächst. Ich mag ihn trotzdem.

Rusus:
Ich mag den Wald auch und finde die Optik aus der Luft betrachtet sehr gut. Sicher kann man an den Stämmen noch Hand anlegen, aber Wurzel bei 6mm gestalten fände ich jetzt schon ein bisschen übertrieben. Der Waldboden fehlt noch, aber in seinem Blog hat Knodd geschrieben, wie er den gestalten möchte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln