Kaserne > Geländebau
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
ModernCombatScale72:
:D
ModernCombatScale72:
Danke für die sehr anregende Kritik
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=159486#post159486 ---Ich will jetzt nicht den Spielverderber spielen, aber so ganz neu ist das dann doch nicht.
Geländestücke
Aber auf jeden Fall schön gemacht. Wenn ich noch Verbesserungswünsche äußern dürfte:
- Spachtel etwas weniger Spachteln, der Boden sieht dadurch etwas unnatürlich aus.
- und dann freuen wir uns auf Geländeformen, die diese Methode ausreizen, also nicht genauso mit Rollmatten erreichbar sind, d.h. Hügel, Flüsse etc.
Erfahrungen mit neuen Formen Gelände zu bauen, sind auf jeden Fall sehr willkommen. Find ich super.
--- Ende Zitat ---
Das spielen lass ich mir sicher nicht verderben, dafür ist Kritik ja da. Eine gute Idee kommt halt selten alleine. die Anderen Platten unterscheiden sich aber doch sehr von meiner Ausführung und Bauart. Jedoch danke für den Hinweis, die links sind auch sehr hilfreich.
Sicher Verbesserungsvorschläge immer her! :) Ja ich versuche beim nächsten mal zusätzlich nach dem Spachteln mit einem leicht feuchten Naturschwamm die Oberfläche Natürlicher zu gestalten.
--- Zitat von: \'TimMüller\',\'index.php?page=Thread&postID=159510#post159510 ---... hoffe es folgen noch paar Fotos von der ein oder anderen Matte. Ne Flussmatte wäre mal interessant. :tomato:
--- Ende Zitat ---
Ja ein Fluss ist schon in Planung
--- Zitat von: \'Hexenmeister76\',\'index.php?page=Thread&postID=159515#post159515 ---Mir kommt gerade noch eine blöde Idee, auch wenn mancher sagt:\"Hat er die nicht immer?!\" :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Für meine Zwerge würde ich ja gerne eine Festung bauen.
Ich überlege jetzt ob ich durch die Puzzlematten nicht auch himmelwärts halt bekomme und habe es doch modular zum verstauen...
--- Ende Zitat ---
Danke für die geile Idee, ich würde aber um in die Höhe zu bauen Legosteine benutzen. Die lassen sich mit Plastikkleber kleben und sicher auch mit Acryl beschmieren :thumbsup:
--- Zitat von: \'Lazzard\',\'index.php?page=Thread&postID=159669#post159669 ---Soooooo....ich habe deine Acryl Technik heute mal auf meinen Platten angewendet.
Ich habe Vogelsand und solche kleinen Dekosteine gemischt mit Acryl und Abtönfarbe. Zwei Platten habe ich damit mal eingeschmiert.
Sie trocknen gerade im Flur. Ich bin schon sehr neugierig, wie das Ergebnis nachher aussieht.
--- Ende Zitat ---
Da bin ich aber gespannt auf Bilder ;)
--- Zitat von: \'Lazzard\',\'index.php?page=Thread&postID=159715#post159715 ---Es dauert ziemlich lange bis es trocken ist oder ?
Aktuell sieht es bei mir wie ein groér Schokoladenkuchen oder Pudding mit Schokostückchen aus :)
Der Farbton ist nicht ideal gewesen....aber ich geh danach nochmal mit nem Washing drüber. Ich hoffe es sieht dann nicht mehr so..so...so schokoladig aus :)
Bilder lade ich morgen mal hoch.
--- Ende Zitat ---
2 Tage Trocknung müssten ausreichen je nach dicke, ansonnten hilft nur der Fingertest.
Zum Farbton lässt sich nur raten, es lieber etwas heller zu machen da die Ölfarbe auch noch mal dunkelt.
So ich hoffe es kommen bald noch mehr Erfahrungen und Ideen.
Gruß Ben
ModernCombatScale72:
Habe mich dieses Wochenende mal mit der Planung beschäftigt.
Um mir selbst einen Plan zu machen, welche Elemente ich benötige um eine große Vielfalt an Spieltischen legen zu können, habe ich erstmal ein Modell vom Modell gemacht.
Der Küstenstreifen.
Grün = Wasser
Blau = Straße
Gelb = Sand
Rot = Geländeteil Hafendock
Orange = Geländeteile Häuser
Der Fluss
Grün = Wasser
Blau = Straße
Gelb = Sand
Rot = Geländeteile Brücken
Orange = Geländeteile Häuser
Alle Bilder gibts auf meiner Webseite http://modern-combat-scale72master.jimdo.com/bauberichte/mattenbau-nach-onkel-ben-s-art/
ModernCombatScale72:
Wäre schön mal ein paar Meinungen über die Planung zu hören, auf meiner Seite sind noch mehr (aber nicht alle) Steckmöglichkeiten zusammengefasst.
http://modern-combat-scale72master.jimdo.com/bauberichte/mattenbau-nach-onkel-ben-s-art/
Ein Feld mit 40 Platten hat einmal die Maße 2,48m x 1,55m und das kleinere Feld mit 24 Platten 1,86 x 1,24
hat jemand noch Verbesserungsvorschläge? :confused_1:
ModernCombatScale72:
Bei der Darstellung des Flusses hab ich mal an sowas gedacht:
und solchen Fischen :D
Quelle DMAX
http://www.dmax.de/programme/fluss-monster/episoden/staffel-2/riesentigerfisch/
Muhaha :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln