Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 11:25:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art  (Gelesen 6814 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« am: 16. März 2014 - 21:52:48 »

Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art;
Habe auf meiner Seite einen ich hoffe hilfreichen Baubericht verfasst, weitere Elemente sind in Planung.
Hier mal der Link, reinschauen lohnt sich. http://modern-combat-scale72master.jimdo.com/bauberichte/mattenbau-nach-onkel-ben-s-art/


Ich freue mich über jede Kritik
Gruß Ben
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1395004043 »
Gespeichert

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #1 am: 16. März 2014 - 22:06:42 »

Saucoole Idee! :imsohappy:
Gespeichert

Arndie

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 204
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #2 am: 16. März 2014 - 22:20:47 »

Ha, das ist ja ne coole Idee! Aber kann hier die Farbe nicht auch an den vielen Kanten abplatzen?
Die Plättchen sind auf jeden Fall gut transportabel und die Oberfläche hast du super hingekriegt!
Gespeichert
- \"...aber ich glaube, Sie sind der Lord of War.\"
- \"Es heißt Warlord\"
- \"...meine Worte gefallen mir besser!\"

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #3 am: 16. März 2014 - 22:33:44 »

Ja die Schaumstoffkanten selbst konnen mit der zeit schon Farbe verlieren aber die Beschichtung oben drauf ist ja nicht angemalt sondern eingefärbt also macht es nichts wenn mal was abgeht, ist auch alles elastisch. Selbst wenn die Tausendste auf Kupfer gebasete Figur darüber marschiert bleibt der Sand auch sandfarben.
Für den Transport im Stapel empfehle ich fünf Pinnwand Nadeln von unten einzustechen, dann bleibt das Gras und so auch schön.
Gruß ben

Farin 17

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 457
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #4 am: 17. März 2014 - 07:35:46 »

Sieht interessant aus. Wieviel Fläche kannst Du damit ausstatten? Gibt es eigentlich für den Rand Plättchen ohne Zähne?
Gespeichert

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #5 am: 17. März 2014 - 07:50:56 »

Geniale Idee! Welche Maße haben die Puzzleteile?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #6 am: 17. März 2014 - 11:21:45 »

Zitat von: \'Farin 17\',\'index.php?page=Thread&postID=159162#post159162
Sieht interessant aus. Wieviel Fläche kannst Du damit ausstatten? Gibt es eigentlich für den Rand Plättchen ohne Zähne?
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=159163#post159163
Geniale Idee! Welche Maße haben die Puzzleteile?
Die Matten sind 32cm groß, man kann so die Platte unendlich erweitern. Es sind noch Straßen, Plätze, Kreuzungen, Flüsse und kleine Platons in Planung. Man könnte auch Platten machen mit einem fliesenden Übergang von Sand auf Grünfläche oder z.B. Felsiges Wald Terrain.
Wenn man einen geraden Plattenrand wünscht, kann man auch Platten zerschneiden. Finde ich aber nicht so wichtig, ich habe vor ca. einem Monat im Aldi ähnliche Platten gesehen, etwas größer, schwarz als Unterlage für Fitnessgeräte, die waren sogar mit Abschlussstreifen für den Rand aber auch doppelt so teuer. Ich habe mich aber lieber für die günstige Variante entschieden, da ich mir hier sicher sein kann dass jeder diese Platten immer bekommt und ich später meine Platten mit Nachahmern verbinden kann. Also Nachbauen erwünscht! :)
Gruß und danke fürs positive Feedback Ben

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 676
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #7 am: 17. März 2014 - 11:47:25 »

Sehr gut getarnt, dass das Puzzlestückchen sind. Bei den meisten Platten dieser Art nervt mich, dass die Übergänge deutlich sichtbar sind. Bei deiner sind sie super kaschiert, weiter so und gern mehr!
Praktikable Lösung und diesmal sogar in hübsch :)

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #8 am: 17. März 2014 - 18:34:48 »

Danke Black Guardian,
ja wie auf den Bildern sehr schön zu sehen ist, verschwindet der Stoß komplett sobald man in einem flachen Winkel über die Platte schaut und selbst aus der Vogelperspektive muss man den Stoß schon suchen.
Gruß Ben

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #9 am: 17. März 2014 - 18:40:16 »

Das ist echt eine pfiffige Idee. Gefällt mir sehr. Vorallem gefällt mir die Bauweise mit dem Acryl, der Farbe und dem Sand. Das Ergebnis sieht wirklich gut aus.
Aktuell überlege ich noch, wie ich meine aktuellen geländeteile anständig besande....vielleicht wäre das mit dem Acryl mal ein Versuch wert. Danke dafür :)
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #10 am: 18. März 2014 - 00:48:18 »

Klasse Idee und Umsetzung. Ich denke durch den Puzzelrand verschwimmt die Spalte vor den Augen. Man sieht sie wirklich kaum. Acrylmatte fuer unterwegs und das hier fuer den Spieltisch zu Hause. Danke fuer die Inspiration! Wie schwer ist denn am Ende so ein Stueck (oder der ganze Stapel?)
Gespeichert

Hexenmeister76

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.182
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #11 am: 18. März 2014 - 11:00:36 »

Das ist ja mal eine saucoole Idee und sogar für meine Platzverhältnisse zu Hause geeignet.  :good3:
Gespeichert

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.097
    • Mini-Rusus
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #12 am: 19. März 2014 - 08:30:45 »

Coole Angelegenheit und ein hoch auf innovative Ideen. Ja, ich glaube auch, dass der Puzzlerand dem Auge die klare Trennlinie nimmt. Sehr schön. Könnte mir aber vorstellen, dass das gerade in open terrain am Besten gelingt. Bei bebauten Flächen (Straßen etc) wird das vielleicht mehr auffallen. Aber die Teile sind ja von sich aus schon sehr passgenau. Die Acrylsandfarbpaste finde ich auch sehr interessant. Tolle Ideen.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

TimMüller

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 57
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #13 am: 19. März 2014 - 10:36:45 »

Finde die Idee genial - sehr gute Alternative zu den Geländematten. Ist viel flexibler zu gestalten.

Dieser Tipp sollte den Sweetwater-Inovations-geniale Idee-Preis bekommen - falls es sowas gibt :thumbsup:

Hoffe es kommen noch ein paar Bilder von gestalteten Matten ... Bin begeistert. :hiphop:

MfG
Gespeichert
Kugelhagel, Black Powder, Quatre Bras
Mitspieler im PLZ-Bereich 67xxx gesucht ... Bei Interesse PM an mich :)

ModernCombatScale72

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 213
    • 0
Puzzlegeländematten nach Onkel Ben\'s Art
« Antwort #14 am: 19. März 2014 - 21:44:01 »

Wow, den \"Sweetwater-Inovations-geniale Idee-Preis\" fände ich echt cool. :thumbsup: Bekomme ich dann auch einen Button zum anstecken? ^^
Danke nochmal alle fürs Feedback.
Ich komm mal auf die frage von Dareios zurück, wie schwer denn die Platten sind.
Eine von den Zwei Testplatten die ich gemacht habe wiegt laut meiner Küchenwaage genau 300 g.
Für einen kompletten Tisch mit den Maßen 120cm x 180cm benötigt man 24 Elemente, also etwas über 7kg. Das wäre doch sogar was für die Fahrradfahrer unter uns!
Hier nochmal ein Bild mit meiner Idee zum Stapeln und den fünf Pinnwandnadeln die ich oben schon einmal erwähnt habe.
 

Gruß Ben