Clubbereich > Spielen im Westen

Kampf gegen die Kölner Fuge

<< < (3/6) > >>

Mehrunes:

--- Zitat von: \'Talliostro\',index.php?page=Thread&postID=14736#post14736 ---hm also auch wenn ich nicht viel mit euch am Hut habe (eventuell noch nicht ;) )
Das BNW hat keinen Hinterhof und ich wage zu bezweifeln, dass ihr direkt im Laden besanden, begrünen und anderweitigen Dreck machen dürft (Beim Figurenbemalen achtet Robert schon penibel drauf, dass nix seine Tische versaut). Daher müsstest ihr das draussen vor dem Laden auf dem Gehsteig machen und wenn ich ehrlich bin, würde ich das dann auch eher zuhause machen und die Platten dann fertig ins BNW transportieren.
aber fragen schadet ja nix, ich wollte nur ne kurze Info geben :)
--- Ende Zitat ---

Danke für die Info. Der untere Keller war bisher nicht grade an Ausbund an Sauberkeit, daher hatte ich angenommen, es sei vlt. möglich.
Wenn also nur die Möglichkeit des Baus zuhause bleibt, werde ich mir wohl um die DBA-Platte kümmern und gut ist.
Dann kann die 3D-Platte für WAB woanders vorbereitet werden, da hab ich ohnehin nur wenig Ahnung von.

Christof:
Eine flache Platte ist ja auch gut. Die kann man für DBA und WAB brauchen. Wenn man dann die eine oder andere gestaltete Platte daneben legt die man nicht komplett nutzt schadet das auch bei DBA nicht. Aber das können wir ja mal sehen. Deine DBA-Platte ist natürlich auch erst mal ein Anfang! :thumbup:
Gruss Christof

KingKobra:
Einzelne Geländeteile mit linden Hügeln und Wadis und Oasen und und und rege ich auch an. Und zu recht taugt für DBA noch lange nicht, was für WAB taugt.

Hier kommt mein Vorschlag: Zwei Basisplatten werden erstellt, jede 1,20 x 60. 1xEbene und 1xleichte Behügelung, die für alle Systeme taugt. Ergänzend dazu wird weiteres modulares Gelände erstellt, in diversen Formaten. Etwa:

1,20 x 60 Wadi/Flussbett/Gebirgseinschnitt
1,20 x 60 noch ne Ebene
60 x 60 Oase
60 x 60 hoher Hügel
60 x 60 Dorfplatz
30 x 30 bizarre andalusische Felsformation
30 x 30 Wasserstelle

weiterhin denkbar sind auch kleinere Sachen auf 30 x 30 oder 60 x 30. Geschickt kombiniert wird so eine maximale WAB-Fläche von 2,40 x 1,80 bespielbar (mit reichlich Fugen drin), die gleichzeitig auf 1,20 x 1,20 für DBA taugt. Die kleinen Stücke kann jeder in einer Art Wettbewerb bauen, bemalt und begrast werden sie dann gemeinsam an einem noch zu bestimmenden Ort, zur Lagerung im BNW.

Mehrunes:
Das wäre natürlich ideal, würde aber wieder mehr Planung und reichlich mehr Zeit zum Umsetzen brauchen.
Mein Anliegen war erstmal von Tischdecke und Grasplatte runterzukommen, das möglichst schnell und günstig.

Wenn das dazu anregt gleich in die Vollen zu gehen, ist das natürlich auch in Ordnung. :)

Für DBA brauchen wir ja nur 60x60, für HotT allerdings 120x120 und dafür am besten auch völlig flach.
Ich würde den Vorschlag also leicht modifizieren auf 2 flache und eine hügelige Basisplatte.
Dazu dann nach Gusto und in aller Ruhe (weil man auf den 3 Basisplatten schon spielen kann) Module mit weiterem vollgestalteten Terrain.

Wir sollten uns aber grade wegen dem modellierten Gelände erstmal mit Robert kurzschließen, wie das mit der Lagerung so aussieht. Das ganze ist ja dann doch eher empfindlich.

Christof:
Also wenn wir im Keller ähnlich Platz zum anlenen an die Wand bekommen wie es den FoW Platten vergönnt ist sollte das schon hinhauen. Vielleicht ist der beste Ansatz doch mit zwei banalen flachen 120*60 Platten zu beginnen und den Rest dann nach und nach zu erstellen.
Gruss Christof

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln