Kaserne > Basteln und Bemalen
Was sind gute Farben?
Lazzard:
Vielleicht sollte man mal die Hersteller und Farben auflisten und verlinken, damit man schnellen Zugriff auf die Webseite und das Sortiment hat.
Wie z.B.
Scalecolor - von Scale75 http://www.scale75.com/index.php?route=product/category&path=55
Tellus:
Gar nicht so einfach zu beantworten.
Das hängt natürlich auch von den eigenen Erwartungen ab, respektive vom Malstil. Auch wie man Farben verarbeitet und wieviel Erfahrung man im Umgang mit Farben hat.
Es macht auch einen Unterschied ob man schwarz oder weiß grundiert.
Während Blücher [Weißgrundierer] mit Foundrys French Dragoon Green zufrieden war, fand ich es viel zu dünn und mußte auf meine schwarze Grundierung erstmal mit einem deckenden Dunkelgrün vormalen. Obwohl das finale Ergebnis genau meinen Vorstellungen entsprach, fällt das bei mir jetzt nicht in die Kategorie \"gute Farbe\", da ich die Farbe nicht so benutzen kann wie ich es mir vorstelle.
Bei Farben wie Rot oder Gelb stört mich so was hingegen gar nicht, da ich diese Farben sowie so lieber nach meinen Vorstellungen verfremde.
Grundlegend mag ich zwar Foundry, allerdings funktionieren meiner Erfahrung nach die Farben der \"Basis-Palette\" besser als die speziellen Paletten (WW2,Napo..).
Allerdings habe ich auch nicht alle neuen Farben ausprobiert, aber die Tendenz war schon eindeutig.
Zwar gibt es bei dem System den Nachteil das man ja nicht alle Farben der Triade gleichzeitig aufbraucht, aber der ist m.E. zu vernachlässigen, wenn man den Vorteil dagegen hält das es einem das Malen schon arg vereinfacht.
Ansonsten male ich hauptsächlich mit Vallejo Model Color (Air für manches Metall) und Army Painter.
Abgesehen von den Farben mag ich diese Tropfenfläschen sehr gerne, da man sie sehr gut und leicht sauber halten kann.
Aber eigentlich ist der Hersteller für mich,
wenn ich einen bestimmten Farbton suche eher zweitrangig.
Wenn Du Lust hast kannst Du gerne mal bei mir vorbeikommen und ein paar Farben ausprobieren.
Darkfire:
Kann Tellus nur zustimmen...hab auch von jedem Dorf einen Hund. Nur den GW-Hund nicht ;)
Ich probiere Farben gerne aus und nutze dann die Farbtöne die ich für die Besten halte...z.B. für Ocker nehme ich nur Lukas Acryl...eigentlich Künstlerfarben aus der Tube, aber für mich der beste Farbton für österreichische Geschütze. Insgesamt sind die angebotenen Künstler/Hobby Acryl Farben nicht so schlecht...z.B Kreul Hobby Line hat ein sehr schönes Russischgrün und Marabu stink zwar erbärmlich :blink_1: aber hat sehr schöne Blautöne. Und dann habe ich noch Altbestände Ral Partha und Polly S etc.
Wichtig ist, das DU die Farben gut verarbeiten kannst, das DIR der Farbton gefällt und das DU mit Preis etc zufrieden bist. Über diese Schiene bin ich zu einem Mix gekommen mit ca. 60 % Vallejo, 5 % Tamiya, 20 % Revell, 10 % Lukas und 5 % Rest (Kreul, Marabu, Ral Partha). Mit Washes arbeite ich sehr selten..aber da hab ich die Valljeo und die neuen Armypainter Quick Shade Acrylics.
Und...MEISTENS HAT MAN DEN FARBTON, DER EINEM VORSCHWEBT, DANN DOCH NICHT ZU HAUSE :girl_cray2:
Rohirrim:
Vielen Dank noch einmal, (auch an Tellus für das nette Angebot).
Eine spezielle Frage habe ich noch, die zieht sich eigentlich durch alle Projekte, da es für Minis relativ »essentiell« ist:
Wie malt ihr schöne Hauttöne und mit welchen Farben+Washes?
Ich halte das immer mit vier Farben:
1. Grundfarbe
2. hellere Grundfarbe
3. Tusche
4. nochmal die hellere Grundfarbe ( wie 2)
5. Akzent
Tellus:
Mache ich mittlerweile auch so.
1. Tanned Flesh (Army Painter)
2. Expert Flesh C (Foundry)
3. Strong Tone Wash (AP)
4. = 2.
5. Expert Flesh E
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln