Kaserne > Projekte
15 mm Wikinger-Diorama
Tobaius:
Verdammt, ja natürlich Dänemark... ;)
@ Lazard: mal gucken, ob die Bilder hier erstmal reichen ;P
Alle Teile, die so gut erhalten waren, das man die rekonstruieren (und demnach auch publizieren) konnte hab ich aus Holz ausgesägt:
Die dann an ihre originale Stelle am Kiel mit Sekundenkleber angeklebt:
Dann eine Seite nach der anderen hochgeplankt:
Und ganz zum Schluss noch n paar mehr Spanten eingepasst und zwischen die bereits bestehenden eingeklebt. Das war nötig um auf die halbwegs korrekte Anzahl der Spanten zu kommen, ansonsten hätt ich anstatt von 12 Spanten nur 7 gehabt und die wären auch noch unregelmäßig auseinander gewesen:
Strand:
Cool. Besser hätten das die Bootsbauer auch kaum machen können. Danke für die Bilder! :thumbup:
Sir Tobi:
Hallo Toby,
ich möchte Dich bitten Deinen Avatar-Namen hier im Forum zu ändern. Ich nutze den Avatar Sir Tobi bereits seit vielen Jahren - hier im Forum und in anderen Foren. Dein Avatar ist diesem so ähnlich, dass es leicht zu Verwechslungen kommen kann - was weder Dir noch mir recht sein kann. Es gibt eine ganze Menge Alternativen - Du brauchst also nicht meinen Namen \"zu kapern\". Danke und beste Grüße,
Tobi
Tobaius:
Und auch hier nochmal: War nicht bös gemeint und auf keinen Fall Absicht. Dachte einer Dopplung bei der Erstellung eines Namens wird schon am Anfang durch Hinweise des Programms vorgebeugt. Mir war nicht bewusst, dass Sir Toby bereits vergeben ist, hoffe mal jetzt stimmt alles wieder und wir können uns wieder den Figürchen zuwenden :)
Riothamus:
Wo findet sich die Risszeichnung des Schiffes? Ich hatte schon mal vergeblich, aber nicht sehr intensiv, nach entsprechenden Informationen zu Wikinger-Schiffen gesucht. Da kann ich mir die Gelegenheit zu fragen nicht entgehen lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln