Allgemeines > Tabletop News

Hail Caesar auf Deutsch

<< < (6/30) > >>

Kaiotix:

--- Zitat ---Und wieviele HC-Bücher lassen sich realistisch in Deutschland verkaufen. Schätzen wir mal: 1500 historische Wargamer in Deutschland gesamt. Davon 800 WW2, 300 Napoleonische, mit Überschneidungen (gibt ja wie mich einige, die beides machen) sagen wir mal 800 antike Wargamer. Davon mindestens 400, die nur 15mm/20mm und insbesondere DBx/FOG Regeln spielen. Bleiben 400, die 28mm, früher wahrscheinlich WAB, spielen. Von denen haben schon 150 die HC Regeln, 100 wollen sie nicht. Also 150 zu verkaufende Regeln. Kann reichen, muss aber nicht.
--- Ende Zitat ---
Wenn die Schätzung soweit stimmen sollte, so werden hier doch die (potenziellen) Neukunden außer acht gelassen. Für viele sind deutsche Regeln wichtig, so wird in meiner Spielergruppe lediglich ein englischsprachiges Regelwerk verwendet. Und dieses auch nur da die Leute sich für die Periode besonders interessieren. Bei allen anderen wird abgewunken, wenn es sie nicht auf deutsch gibt und ich denke nicht das es nur bei uns so ist...

AndréM:
Womit wir schon beim Problem mancher Leute sind... X-Wing als Kinderspiel abzutun...  ein weniger hohes Ross würde dem hist. schon gut tun.

Was Wings of War angeht... da stand sich immer Nexus/Ares mit limitierter und unregelmäßiger Produktion selbst im Weg.

Eversor:
@ Decebalus
Du spielst auf Wings of War/Glory an? So schlecht liefen die in Deutschland meines Wissens auch nicht. Das größte Problem dabei war, dass Italeri hier einfach Nexus geschlossen hat (nach solchem Bockmist wie der Beendigung der Kooperation mit FFG) und Ares als neuer Hersteller erst in die Füße kommen musste. Diese Kombination war einfach nicht förderlich für die Verbreitung, hat aber nichts mit dem Spiel selbst oder der Übersetzung zu tun.

@ Kaiotix
So sieht es aus. Ich kenne genug Leute mit Interesse an historischem TT, die jedoch ein deutsches Regelwerk wollen. Und selbst wenn nur jeder zehnte davon wirklich einsteigt, dann dürften, hochgerechnet, die hier prognostizierten Zahlen überschritten werden.
Man darf ja auch nicht immer davon ausgehen, dass sich nur Spieler die Regelwerke kaufen. Es gibt auch genug Leute, die die Bücher erst einmal aus Neugier erwerben und sie dann nicht spielen. Davon profitieren aber auch die aktiven Spieler, weil diese Verkäufe weitere Übersetzungen rechtfertigen.

AndréM:
Wobei Ares mit Nexus identisch ist, nur anderer Firmensitz und Name. Und zur Zeit beliefern sie fast nur den amerikanischen Markt.

battlefield:
Ich denke nicht dass man das deutsche SAGA mit anderen Regelwerken gleichsetzen kann. Das deutsche SAGA wurde ja bildtechnisch komplett überarbeitet etc, das ist ein guter Grund das Buch neu zu kaufen.

Klar werden sie einige Regelwerke mehr verkaufen, aber ich denke es hat schon einen Grund, dass Warlord/Osprey die Regeln nicht selber auf deutsch rausbringen. Die könnten das ja auch in Auftrag geben. Das Risiko wird ihnen zu hoch sein, deshalb geben sie einen Teil des Kuchens ab...

Das kaufmännische Problem mit historischen Spielen ist, dass irgendwann mal ein Ende erreicht ist. Man kann halt nicht einfach mal alles neu rausbringen. Ich denke an dem Punkt ist Battlefront gerade (bei denen seit einiger Zeit ja nicht mehr alles so rosig läuft...). Deshalb sollte man so etwas wie deutsche Bücher mehr aus Liebhaberei rausbringen (weil man es selber spielt und unterstützen möchte) und nicht aus finanziellem Interesse. So wie bei SAGA.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln