Der Kunde sieht natĂŒrlich nicht, was fĂŒr eine gewaltige Vorarbeit so ein Buch ist, aber sowas bindet eine Menge Zeit und Arbeitskraft und oft hat man andere Sachen im Kopf als den Status zu updaten. Andere Firmen, die das regelmĂ€Ăiger machen, haben dafĂŒr extra jemand, der sich hauptsĂ€chlich nur um die Website kĂŒmmert.
Und wenn sich mal was verzögert, dann kann das schnell kaskadieren und dann wird es illusorisch ein festes Datum zu nennen. Aus dem Grund nennt auch Heidelberger bei seinen Produkten nur noch ungefÀhre Termine erst wenn die Ware auf dem Schiff ist, da selbst dann noch durch verschiedene Faktoren Verzögerungen auftreten können.
Dann kommt es natĂŒrlich auch drauf an, wie schnell der Lizenzgeber die Produkte abnimmt. Ich hatte da schon FĂ€lle, wo man schon seit FĂNF Jahren auf eine Freigabe wartet weil die nicht in die Puschen kommen und das sind teilweise Firmen, die deutlich mehr MannstĂ€rke haben um nicht zu sagen tausende Mitarbeiter.
Im Fall von Warehouse kann ich aber soviel sagen: Die Jungs klemmen sich wirklich dahinter, haben auch eine gute Planung, nur gab es auch einige Faktoren von auĂerhalb, die in der Form nicht vorhersehbar waren und einiges verzögert haben. Inzwischen sind sie aber auch wieder auf Spur und arbeiten hart daran, dass die Produkte bald erscheinen.