Kaserne > Bildergalerie
1. WK - Mutton Chop miniatures
Zwerch mit Ohren!!!:
Wow, sieht klasse aus!
Kannst du noch sagen, wie du die Hosen gemacht hast, meine werden immer etwas zu hell ;)
Btw, hattest du nicht überlegt die Jungs mal in pre 1.Wk uniformen zu stecken?
Und wenn die Jungs zu den GWM Minis passen umso besser, erhöht die Posenvielfalt. Aber schon wieder nur Deutsche und Briten? Ich hatte mal auf ein paar late war Franzosen gehofft...
Gruß
Zwerch!!!
sharku:
Verfolge die minis schon seit einer weile auf Facebook, sehr geil! Und stephan, du bist ein künstler!!!
Kniva:
--- Zitat ---Das Feldgrau ist Vallejo German Fieldgrey WWII als Grundfarbe. Darauf ein Mix aus GW Nuln Oil, Agrax Earthshade und Coelia Greenshade (1:2:3). Darauf dann wieder Fieldgrey schichten plus finalen Akzent Fieldgrey plus Vallejo Pale Sand.
--- Ende Zitat ---
Wie, bitte, kommt man denn auf solch eine Mischung????? 8| :wacko:
Und wie hast Du die Uniformjacken bemalt? Die sehen ja anders aus.
Gruß
Kniva
Diomedes:
Sehr schön!
--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=160978#post160978 ---...Von der Größe passen die Figuren perfekt zu den North Star \"The Great War Miniatures\". ...
--- Ende Zitat ---
Echt? Great War ist doch normalerweise viel massiver als Paul Hicks Figuren. Die Great War frühern deutschen sind massig genug um es mit Copplestone aufzunehmen, viele aktuellen Paul Hicks Figuren finde ich eher mal und zierlich, deshalb die Nachfrage. Was für Basen hast du für die hier benutzt?
Hast du die Helmspitze bei dem knienden entfernt oder ist der designed?
Regulator:
Danke für eure Kommentare.
@Diomedes: Das sind 2cm rund Bases, 2mm dick aus MDF. Ich versuche mal ein Vergleichsbild mit den TGW Miniaturen zu machen, auf den ersten Blick sah aber alles ganz gut aus. Die Pickelhaubenspitze habe ich abgeschnitten. bei künftigen Mid-War sets wird sie aber automatisch schon abgenommen modelliert und bereits Umhängetaschen für Munition benutzt.
@Kniva: Nun das Feldgrau (Vallejo Fieldgrey WWII) für die Uniformenjacken war obligatorisch für mich. Normalerweise schattiere ich so ein Schmutzgrün immer mit Agrax Earthshade oder Nuln Oil. Da ich aber erst die \"neuen\" GW Grün Washes bekommen habe, wollte ich die ausprobieren und hab sie einfach rein gemischt. Ich wollte das Feldgrau viel grüner haben, als man es meistens im Internet sieht, da ich denke, so ist es am besten von der Ästhetik und historisch akkurat. Die Hose ist steingrau, so wie alle M1907 Hosen mit Paspelierung (bis auf bayerische). Das ist Foundry Charcoal C, dann Nuln Oil, dann wieder Charcoal C und abschließend das Grau plus etwas Weiß.
@zwerch: Wegen Hose siehe oben. Ich hatte es überlegt, jedoch war der Waffenrock davor mit Steh- und nich mit Klappkragen wie hier :( Von daher war das obsolet für mich.
@elcid: Wäre eine Überlegung wert, leidr befinde ich mich ab Ende April durchgehend auf Abschluss meines Behördendienstgangs.
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln