Epochen > Tabletop allgemein

Haben deutsche Regeln oder eine Übersetzung ins Deutsche bei Dir den Einstieg ins historische Miniaturenspiele ermöglicht/verursacht ?

<< < (2/19) > >>

AndréM:
Ich denke es liegt auch immer an der Qualität der Übersetzung und Bearbeitung eines Regelwerks.

Wenn man im Brettspielbereich sieht, wie einige Verlage mit guten Übersetzungen von Expertenspielen ein schon beachtliches Wachstum hinlegen, dann kann das für den TT-Bereich auch nicht falsch sein. Und der Expertenspielbereich ist jetzt auch nicht unbedingt größer von der potentiellen Kundschaft her.

Rusus:
Mein erstes Tabletop war Schlachtgetümmel von Peter Betziche. War ein Fantasyspiel. Danach ging\'s mit Armalion, 40k und Herr der Ringe (alles auf deutsch) weiter. Erst durch\'s Internet bin ich mit historischen Regeln (dann englisch) in Kontakt gekommen.
Wenn ich die Wahl habe, ziehe ich auf jeden Fall deutsche Regeln (ist für mich flüssiger zu lesen) vor und wenn sie nicht gar so unausgegoren wie FoW übersetzt sind, fallen mir Übersetzungsfehler meist eh nicht auf (spiele keine Turniere sondern zum Spaß). Zum Anfixen von bisher Unbedarften finde ich zudem deutsche Regeln besser geeignet. Fachbegriffe und Abkürzungen lassen sich z.B. besser herleiten und Einsteiger erkennen auf einer Spielübersicht schneller was Sache ist. Bei englischen Regeln, die ich Einsteigern vorgestellt habe, kommt es bei Begriffen viel mehr zu störenden Rückfragen. So habe ich mir schon mehrfach die Mühe gemacht \"Schnellnachschlageblätter\" zu übersetzen.
Ich glaube nicht, dass deutsche Regeln jetzt den Durchbruch bringen und jederman historisches Tabletop spielt. Die Chance den einen oder anderen Spiel mehr zu gewinnen steigt mMn aber dadurch.

chris6:
Als ich mir mein erstes Regelwerk (Napoleons Battles Avalon Hill) gab es kein mir zugaengliches dt. Regelwerk.
Oder zaehlt Armagedon als Tabletop?

Longshanks:
Es fehlen imho definitiv die Punkte:

Ich bin mit deutschen Regeln eingestiegen und spiele mache jetzt keinen Unterscheid mehr zwischen Deutsch oder Englisch
Ich bin mit englischen Regeln eingestiegen und spiele mache jetzt keinen Unterscheid mehr zwischen Deutsch oder Englisch


Ich habe auch Regelbücher in Deutsch und Erweiterugen in English und vice versa..

MacGuffin:
Meine Antwort wäre:
\"Ich würde eine gute deutsche Übersetzung jederzeit dem Original vorziehen.\"

Und das war ja teilweise nicht mal bei GW als Tabletop-Branchenprimus gegeben.
Ich arbeite selbst in der Lokalisierung (früher Tabletop, heute Videospiele) und da gibt es einfach viel Murks, weil es entweder nix kosten darf oder die Qualität egal ist; man darf ja froh sein, dass es überhaupt übersetzt wird - oft genug beide Faktoren.
Ich habe das deutsche FoW-Regelwerk der aktuellen Edition nicht, aber einer unserer Spieler sagte, das wäre voller Fehler. Und dabei ist es diesmal gar keine Fan-Übersetzung, wenn ich mich nicht irre...
Ich hoffe wirklich, dass man bei Saga und allen Spielen von Warlord da mehr Sorgfalt walten lässt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln