Epochen > Tabletop allgemein
Haben deutsche Regeln oder eine Übersetzung ins Deutsche bei Dir den Einstieg ins historische Miniaturenspiele ermöglicht/verursacht ?
Sebastian77:
Hallo Figurenschieber,
die Frage läßt sich klar beantworten. Ja, deutsche einfache & verständliche Regeln sind der Zugang zum Spiel mit Figuren & Fahrzeugen nach festem und teilbarem Schema. GW mit seinen Läden & deutschen Regeln hat mich wieder zum Sammeln & Bemalen von Miniaturen gebracht.
Als Kind im Paderborner Land hatte jedes Kind, das ich kannte, Plastikfiguren. Einige hatten ganze Waschpulvertonnen voll 20mm Minis. Es fehlte eine aber Basis, Regeln, um aus dieser kritischen Masse eine Reaktion zu erzeugen, ein Katalysator. Trotz Schulenglisch hätten wir zu englischsprachigen Regeln keinen Bezug gehabt, auch keine Bezugsmöglichkeit. Einfach abgelehnt. Außerdem fehlten die Acrylfarben, um die Minis einfach, schnell & ohne stickende Chemikalien bemalen zu können. Dieser Punkt darf nicht unterschätzt werden, er ist für die Akzeptanz des Hobbys durch ELTERN und Kinder von entscheidender Bedeutung. (Stinkt? Möglicherweise giftig? Ne Kind, giftig gibts nicht.)
Heute sind Regeln aus England für mich Standart, Übersetzungen im Mitspielerkreis sollten zumindest für Spielhilfen (QRS) & wesentliche Regelteile machbar sein.
M. f. G. Sebastian
P. S. Woher kommt eigentlich der englische Begriff: Horse (Pferd)? Noch von Horsa & Hengist (Stute & Hengst)?
Frage, weil mir kein deutsches Wort zur Herleitung bekannt ist.
WCT:
@ Sebastian http://www.etymonline.com/index.php?term=horse
Riothamus:
Das ist das deutsche Ross.
Die nordseegermanischen (früher auch: ingwäonischen) Sprachen (Englisch, Friesisch, Altsächsisch/Niederdeutsch) unterscheiden sich durch einige Merkmale von den anderen germanischen Sprachen. Dazu gehört die sogenannte r-Metathese. Das r wechselt dabei seinen Platz:
Brunnen und Born (Paderborn), engl. burn, fr. baarne und dt. brennen, dt. Ross (in älteren Sprachstufen ist das H noch erhalten) und engl. Horse.
EDIT: Das kommt davon, wenn man beim Schreiben unterbrochen wird: Ein anderer ist schneller. Dafür auf Deutsch und mit Erklärung. ;)
Riothamus:
--- Zitat von: \'Sir Leon\',\'index.php?page=Thread&postID=161538#post161538 ---
Naja, wie viele davon waren denn sehenswert...? ;)
Ja, Lederstrumpf kennt dann sicher noch der ein oder andere, aber verorte das mal richtig, wenn du das als Kind mal gesehen hast.
--- Ende Zitat ---
Wie wär\'s dann mit Major Rogers? Ist Tecumseh schon zu spät? Bei so vielen Kindheitserinnerungen muss doch was hängen geblieben sein!
Und diese Verfilmung ist so Übel nicht und für Erwachsene geeignet.
DonVoss:
--- Zitat --- Frage, weil mir kein deutsches Wort zur Herleitung bekannt ist.
--- Ende Zitat ---
\"Ross\" ist dem engl. Horse ähnlich. Einfach mal goglen: echt interessant, danke...;)
Pferd is neu, Ross ist alt.
DV
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln