Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 22:21:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Lohnt sich eine Airbrush?  (Gelesen 2107 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dakerprinz

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 10
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« am: 17. April 2014 - 18:44:08 »

Hallo Community,

ich verfolge seit ca. einem halben Jahr den Youtube-Kanal von Hamilkar Barkas. Er nutzt zum Grundieren, Schattieren und Aufhellen eine Airbrush für militärische Modellen (Panzer usw.).

Ich mag sein Vorgehen und frage mich, ob diese Technik auch bei historischen 28mm-Figuren funktioniert.

Ich habe Geld über und habe dieses Einsteigerset gefunden (Airbrush + Kompressor).

http://www.amazon.de/39199-Revell-Airbrush-Kompressor-Neuversion/dp/B003CRJAIG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1397753267&sr=8-2&keywords=revell+airbrush

Was meint ihr? Ich stecke noch in den Kinderschuhen, was das Hobby betrifft. Vor allem wegen dem Grundieren reizt mich die Airbrush.


Viele Grüße, der Dakerprinz :)
Gespeichert

Paul III

  • Gast
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #1 am: 17. April 2014 - 19:08:23 »

Ich würde es nicht empfehlen, zum Grundieren nimmst du lieber eine Sprühgrundierung.
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 398
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #2 am: 17. April 2014 - 19:38:43 »

Ich würde mich der Frage mal anschließen, da ich auch schon ein paar Mal darüber nachgedacht habe. Aber ich weiß nicht, ob und wie gut es ist, das in der Wohnung zu nutzen. Das wäre eigentlich mein größtes Hindernis.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

prof. Zweistein

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 117
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #3 am: 17. April 2014 - 19:40:41 »

Das Thema Airbrush ist in Foren leider ganz oft wie das Thema Kameras, Fahrräder oder...

Viele Raten einem: \"Entweder richtig investieren (ca. 250+ €) oder es besser sein lassen. Ich musste leider auch die Erfahrung machen das Marken-Pistole und Kompressor schon wichtig sind. Meine Erstinvestition war auch ein Komplettpaket unter 100 € und ich habe es ganz schnell bereut.

Aber mal ganz grundlegend: Es gibt ein großes Angebot an Sprühgrundierungen, mit denen man arbeiten kann. Wenn man nicht einen sehr exclusiven Farbton will, ist das mM die sinnvollste Variante. Um Modelle zu schattieren bzw. was feiner zu Arbeiten ist eine gute Pistole mit verschiedenen Düsengrößen nicht verkehrt. Von dem Revell-Set habe ich damals keine gute Kritik gehört. Mag sein, das seitdem nachgebessert wurde...

Aber wenn du sagst, du steckst Hobbymäßig in den Kinderschuhen würde ich eine Airbrush erst einmal hinten an stellen. Zum Grundieren sind die Sprühgrundierungen da und schattieren ist dann was für die Themen: Tusche, Shades und Öllasuren. Da kann man auch ganz gut auf eine Airbrush verzichten.
Gespeichert

Tailgunner

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 81
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #4 am: 17. April 2014 - 19:45:51 »

Moin,

ich habe mir dieses Set vor ca. 3 Jahren zugelegt und nutze es immernoch. Meiner Meinung nach genau das Richtige für den Airbrusheinstieg. Wüsste nicht, was man für das Geld besseres bekommt.
ich würde sagen, dass du damit Flächen, Grundierungen und Gelände machen kannst. Ne 4BO-Technik kannste damit nicht machen, auch keine Freehand-Tarnungen. Aber da gibt es ja die ein oder andere Maskiermethode.
Ich ziehe eine Airbrush jeder Sprühdose vor. Alleine, dass du kein Aerosol hast ist meiner Meinung nach ein riesen Vorteil. Du kannst die Gun bequem am Malplatz nutzen. Wenn du etwas Übung hast bekommst du die in 2 Minuten sauber.
Nach 3 Jahren nutze ich die Airbrush gerne, wohl wissend, dass die schon voll abgeschrieben ist und ich dann einfach den nächsten Schritt machen kann, wenns mit der Gun nicht mehr läuft.
Gespeichert
viele Grüße Moritz

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #5 am: 17. April 2014 - 20:59:44 »

Ein guter Kompressor ist aber auch nicht grade leise, also mal schnell Abends noch durchgrundieren, während die bessere Hälfte schon zu Bett geht ist damit nicht.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

chris6

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 839
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #6 am: 17. April 2014 - 22:22:46 »

Es kommt nur darauf an was DU für dein Hobby benötigst. Ich zB bemale eigentlich nur Figuren. Dafür ist eine Airbrush einfach QUATSCH. Wenn Du viele Panzer bemalst sieht es schon anders aus....wenn Du auch noch gerne Gelände baust und wirklich tolle Sachen machen willst, dann lohnt es sich schon ziemlich sicher.

Es ist wie ein Fotoaparat für 500 Euro....wenn Du Ihn jede Woche irgendwie nutzst, dann lohnt es sich. Wenn Du Ihn nur cool findest und er im Schrank liegt, dann kannste das Geld besser anlegen.
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #7 am: 18. April 2014 - 08:36:01 »

Guten Morgen,
ich denke wer ausschliesslich Grundieren möchte, sollte sich die Anschaffung einer Airbrusch gut überlegen. Denn auf lange Sicht ist das unrentabel wenn man die Kosten und Zeit für Reinigung mit einberechnet muss man fast schon am Fliessband grundieren. Allerdings ist mit dieser Revell mehr als nur das möglich. Ich habe dieses Set selbst getestet und es waren auch einfache Tarnmuster bis 1:48 machbar.
Wer wirklich denkt in den Bereich Airbruch \"einzusteigen\" der ist mit diesem Anfängerset mehr als gut bearaten. Die Lautstärke des Kompressors ist OK und in Sachen Preis-Leistung ist das Set bislang ungeschlagen.

Ich Arbeite nun seit vielen Jahren mit Airbrush und ich kann dieses Set jedem Anfänger nur empfehlen zumal Revell ja auch nicht erst seit gestern am Markt ist. Qualität ist top!

Wer sich mal ansehen will wie man FIguren \"fast\" ausschliesslich mit der Brush macht (wenn auch nur GW) der sollte mal mit Buypaintet googeln. Was der Typ in wenigen Minuten zaubert ist beachtenswert.

Und noch eine Anmerkung.....ein \"guter bis sehr guter Kompressor\" von dem ist nur ein Surren zu hören, absolute Zimmerlautstärke ;) Die Kosten dafür sind alleerdings auch entsprechend hoch.

MfG Mike
Gespeichert

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #8 am: 18. April 2014 - 11:49:06 »

Weis jemand ob man den Kompressor mit der GW Pistole verbinden kann?
Gespeichert

schildschmie.de

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #9 am: 18. April 2014 - 12:45:06 »

Also ich besitze auch diese Revell-Airbrush, diese war im Angebot und ich dachte da kann man nicht viel falsch machen.

Ich muss aber gestehen, dass ich in 2 Jahren diese auch nur 2x verwendet habe und sie schön auf meinem Tisch steht und mehr auch nicht.

Damals habe ich ein gepanzertes Fahrzeug im Maßstab 1:72 grundiert und ein Flugzeug im Maßstab 1:144 teilbemalt.

Ich hatte vorher schon eine Airbrush von Revell mit einem Alpha-Kompressor, dieser war so laut, dass ich ihn lieber gleich wieder abgestossen habe, dagegen ist diese \"Mini-Version\" geradezu leise.

Jedoch hatte ich auch immer in höchster Stufe gebrushed, da sie mir sonst zu schwach vorkam.

Die Reinigung ist Ansichtssache, gut ist, dass eine Übersicht dabei liegt und man genau sieht wie man die Pistole demontiert und wieder zusammensetzt, aber irgendwie ist das ewige Reinigen auch nicht so meins. Was mich ebenfalls störte, man kann nur wenig Farbe von oben reinfüllen und es gibt keinen Deckel, muss man eben aufpassen, das nicht zu viel Farbe drinn ist und man die Pistole auch immer gerade hält.

Mein Fazit, ich finde sie nach wie vor praktisch/klein und platzsparend aber so richtig benötigen tu ich sie nicht, für Figuren erst Recht nicht, maximal zur Flächenbemalung von Fahrzeugen und Flugzeugen. Aber bis Maßstab 1:72 gehe ich ohne die Airbrush vor und komme auch so gut zurecht. Für den Preis, ich schätze diese kostet normal so um die 70 Euro würde ich sie nicht mehr kaufen, dann doch eher in Figuren investieren....

Ist eben alles Ansichtssache :pleasantry:
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #10 am: 18. April 2014 - 13:49:34 »

@Longshanks - ja kann man, der Kompressor sollte aber mindestens 2 Bar im laufenden Betrieb zusammenbringen, die GW Pistole braucht ganz schön viel Druck...
Is aber abgesehen von großen Flächen und Gelände dann super zum Grundieren, weil die Pistole mangels beweglicher Teile in 5 Minuten gereinigt ist :) - ich hab auch die Revellgrundier\"pistole\" - die kommt mit weniger Druck aus, aber mir is das GW Ding vom Handling her lieber - is aber persönliche Geschmackssache ;)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Het Zippelmoes

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #11 am: 18. April 2014 - 14:11:55 »

Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=162008#post162008
Ein guter Kompressor ist aber auch nicht grade leise, also mal schnell Abends noch durchgrundieren, während die bessere Hälfte schon zu Bett geht ist damit nicht.
:huh:
Ein guter Kompressor ist sogar sehr leise! Das ist, unter anderem ein Kriterium für einen Kompressor zum Betrieb in der Wohnung.
Meiner ist etwa so laut wie ein älterer Kühlschrank, das einzige was man wirklich hört ist das \"pfft! wenn er sich abschaltet, weil er den Betriebsdruck erreicht hat.
Gespeichert

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 403
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #12 am: 21. April 2014 - 08:06:33 »

Guten Morgen,

das Platzproblem beim Airbrush ist ja auch nicht zu unterschätzen. Ohne einen eignen Hobbyraum sehe ich da Probleme den Lompressor und die das Entlüftungsteil unterzubrinegen.
Gespeichert
Mit freundlichen Grüßen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

S]-[ogun

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 2
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #13 am: 30. April 2014 - 19:31:49 »

Schaut mal hier https://www.youtube.com/watch?v=BoxhDzYxjzA
und urteilt selbst... War selbst am überlegen, genau dieses Objekt zu
erstehen. Es scheint, dass man mit geübter Hand ordentliche Ergebnisse
erzielen kann... Grundieren und ein bisschen schattieren sollte locker
funktionieren. Zudem ist man 2 Jahre zwecks Garantie auf der sicheren
Seite, was hat man also groß zu verlieren?
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
Lohnt sich eine Airbrush?
« Antwort #14 am: 30. April 2014 - 20:18:05 »

....nichts.

ich habe mich ja schon dazu geäußert und lehne mich sogar weiter aus dem fenster und behaupte es dürfte derzeit eines der besten sein in sachen preis/leistung. jeder einsteiger solltes es zumindest einmal in die enger wahl aufnehmen.

mfg
Gespeichert