Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Wikinger Serie im Fernshen

<< < (14/26) > >>

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'Thorulf\',\'index.php?page=Thread&postID=163079#post163079 ---\"Troya\" ist für jeden unerträglich, der erwartet, eine Verfilmung der Ilias zu erleben  .
--- Ende Zitat ---

Bin ich anderer Meinung :D Ich hab die Ilias weiss nicht mehr wie oft gelesen, sowohl in griechisch, wie in deutsch. Ok Schliemann hat sie vermutlich noch öfter als ich gelesen aber dann höchstens noch ein paar Sprachwissenschaftler wenn überhaupt. Und ich bin ein Fan(boy) Ich finde dieses Epos einfach großartig (aus verschiedenen Gründen) und - jetzt kommts - ich fand den Film gut (ok, die Besetzung der schönen Helena fand ich auch total daneben - aber sonst...). Dabei behauptet er nicht mal eine Iliasverfilmung zu sein, sondern nur von der Ilias inspiert zu sein. Aber ich finde er fängt den Geist des Epos weit besser ein als jede andere filmische Produktion, die ich zum diesem oder verwandten Themen gesehen habe. Die Abweichungen in der Story machen nämlich genau diesbez. Sinn. Mal ehrlich, natürlich könnte man die Ilias ziemlich originalgetreu verfilmen, aber das Resultat wäre aufgrund der unterschiedlichen dramaturgischen Gesetzmäßigkeiten eines mündlichen Epos und eines Filmes zumindest unbefriedigend, vielleicht sogar langweilig. Zudem kann man heutzutage beim Großteil des Publikums nicht mehr die Kenntnis der zugehörigen Sagenkreise erwarten - die sind aber wichtig für die tragische Stimmung des Epos (vom Tod des kleinen Ajax bis zum Untergang der Tantaliden) deshalb macht es auch Sinn Agamemmnon und andere griechische Protagonisten noch im Film sterben zu lassen, denn in seiner Gesamtheit berichten die Trojanischen Epenzirkel nicht nur vom Untergang Trojas, die Eroberer gehen mit unter und das goldene Zeitalter Mykenes endet. Agamemmnon kommt auch in der Ilias keineswegs sympathisch und heroisch rüber, Achilles übrigends auch nicht - die wurden erst im späten 19. Jahrhundert heroisch verklärt. Agamemmnon lässt seine Tochter opfern, er nimmt Achilles Briseis weg, in die dieser sich verliebt hat und verhöhnt ihn noch dabei, Achilles ist rachsüchtig und jähzornig und präpotent - er schnauzt sogar Athene ziemlich respektlos an, als er gerade wütend ist... Nicht grade edle Vorbilder ;)
Auch das wird im Film gut dargestellt. Helena flieht mit den Trojanern und Menelaos wird getötet. Ich find das eigentlich eine ganz gute Problemlösung - daß Helena den Griechen entkommt und Paris\' Schicksal offenbleibt entspricht der heutigen Vorstellung weit eher einem zumindest für diese Person(en) noch halbegs akzeptablen Ausgang der Geschichte - ich meine wenn Helena wie im Original zu Menelaos zurückgeht und die beiden als fast einzige aller Figuren glücklich bis an ihr Ende leben - wtf?? Äh - ich war da jetzt 10 Jahre in der Stadt mit dem anderen Typen, fast alle Heroen der Griechen sind jetzt tot, Troja ist ein brennender Schutthaufen die Trojaner sind tot, die Trojanerinnen versklavt - können wir nicht einfach so tun als ob nix war und dort weitermachen wo wir vor 10 Jahren aufgehört haben? ... Ich glaube so einen Ausgang würden die meisten Zuschauer als zumindest \"seltsam\" empfinden :D

So ich hör schon auf - sorry fürs lange OT, aber ich  find, daß dieser Film sehr viel unberechtigte Kritik einstecken musste und konnte mich nicht zurückhalten im mal einen Schild hinzustellen... und um den Bogen zum Thema zurückzuspannen - bei der Verfilmung eines Epos kommts eben imo mehr darauf an eine spannende Geschichte zu erzählen, die die Wirkung des Originals einfängt, als um eine exakte Nacherzählung ;)

Gandogar Silberbart:
Es gibt doch immer wieder auch in sehr teuer produzierten Filmen irgendwelche Fails, seihen es Fehler von Szene zu Szene, Armbanduhren, Brillen oder Flugzeuge im Himmel, die einfach vergessen wurden und eigentlich nicht in diese Zeit passen.

Die Zielgruppe für fast jede Serie soll möglichst breit gefächert sein. Ob sich jetzt 100 Leute, die sich mit dem Thema gut auskennen, diese anschauen oder boykottieren, das macht recht wenig aus.

Wichtiger für den Erfolg der Serie ist eher, was die Leute sehen wollen. Auch wenn der historische Hintergrund, die Buchvorlage oder die Gesetze der Natur da Unterschiede aufweisen...

Constable:
@ Camo, ich würde sagen dass kommt letztendlich auf deinen Betreuer an worüber du schreiben kannst. Aber im Grunde sind viele Fächer möglich. Bei uns gibt es ein Studium das sich \"Medienkommunikation\" genannt hat, da passt immer alles gut rein was Film und Fernsehen ist, wenn du einen lockeren Prof an der Geschichte findest dann ist das sicher auch kein Problem, Sprachen sind zum Teil sicher auch eine Option. Meine Diplomprüfungsfrage in Englisch war über \"British Empire on film\". Also auch im Grunde cultural studies und Geschichte gemischt. Deratige Themen werden an der Uni auch immer mehr....das sollte also nicht wirklich ein Problem sein.

@ die Ilias in Griechisch? Alter Schwede, meinen Respekt. Können auch nicht viele von sich behaupten und ja, ich fand den Brad im Film im Grunde auch gut! :)

MixusMaximus:
Ihr habt Sorgen! Bei pur+ (Wissenssendung für Kinder) gabs letztens eine Sendung über Wikinger und da hat irgend so ein Reenactor doch ernsthaft erklärt (und seine Truppe auch dargestellt), die Wikinger hätten ihre Schilde zum Nahkampf weggeworfen, da diese ja zu sehr behindern würden, diese seien nur zur Abwehr des anfäglichen Pfeilhagels gedacht gewesen :wacko:

Constable:

--- Zitat von: \'MixusMaximus\',\'index.php?page=Thread&postID=163092#post163092 ---Ihr habt Sorgen! Bei pur+ (Wissenssendung für Kinder) gabs letztens eine Sendung über Wikinger und da hat irgend so ein Reenactor doch ernsthaft erklärt (und seine Truppe auch dargestellt), die Wikinger hätten ihre Schilde zum Nahkampf weggeworfen, da diese ja zu sehr behindern würden, diese seien nur zur Abwehr des anfäglichen Pfeilhagels gedacht gewesen :wacko:
--- Ende Zitat ---

Wer sagt das es nicht so war? :)  Berserker halt....Angriff!!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln