Epochen > Übergang zur Moderne

Schulprojekt (Fragen)

<< < (2/21) > >>

Neidhart:
Hmm, ich würde das Thema erstmal mit der Schule absprechen und im Zweifel auch mit den Eltern. Klar hast du als Leiterin dir bei der Konzeption was gedacht und das genze ist bestimmt auch pädagogisch vertretbar, wenn aber Eltern da irgendwelche Bedenken haben wäre es gut die frühzeitig zu kennen, 1.WK und Kinder sind schon eine heftige Sache die haben im idealen Fall zwar ein wenig darüber gehört, aber das ganze spielerisch anzugehen ist schon eine andere Sache.
Ich würde wenn, auch eher Axis&Allies in einer 1.WK Variante spielen, da gibts einen Überlick über die Zeit und du bist weg von der unmittelbaren Gewalt. \"Heroische\" Gefechte mit Figuren fände ich schwieriger.
Als Idee würde mir einfallen evtl. einzelne Figuren durch den Graben zu hetzen, auf der Suche nach Deckung während eines Artillerieschlags, auf Erkunduns im Niemandsland etc.. Den Gegner würde ich generell nicht darstellen oder nur sehr abstrakt durch die ständige Todesgefahr, ähnlich wie im Flilm Paths of Glory. Als Regelwerk dafür dann Triumph&Tragedy, ist leider nicht umsonst. Alternativ könntest du Regeln für die entsprechenden Szenarien selber schreiben.
Welche Klassenstufe ist es denn genau und wieviel wissen die bereits?

Rebel Girl:
Mit den Eltern und der Schule ist alles besprochen und die meisten Zweifel auch beseitigt. Die Eltern werden mit in das Projekt geholt und um weitere auszuschließen wird es z.B. auch die HP geben. Des weiteren werde ich natürlich immer als Ansprechpartner fungieren. Ja es ist ein heikles Thema und soll auch nicht nur als Spaß gesehen werden. Das Krieg schrecklich ist, denke ich wissen wir alle. Beim Wargaming geht es ja auch um die Strategien und nicht um die Verherrlichung der Gewalt und des Krieges an sich. Zu dem Schulprojekt gehören auch Ausflüge (z.B. zu einem Soldatenfriedhof), Vorträge und Museen. Alles mit den Eltern.
Nochmal zu deinen Bedenken Neidhart. Ich fand es eigentlich schockierender das es Eltern gab die sich nicht einmal dafür interessiert haben und zu keiner Infoveranstaltung kamen auf E-Mails nicht reagierten und am Telefon absolut desinteressiert waren.
Ganz anders die Schüler die die Problematik im großen und ganzen sofort wahrgenommen haben.

Neidhart:
Das ist ja super, so wird es bestimmt ein großartiges Projekt. Und die Aktivitäten herum hören sich auch super an. Das wird den Kindern bestimmt für immer positiv im Gedächtnis bleiben.
Das es Eltern gibt, die sich gar nicht um die Umgebung ihrer Kinder kümmern ist sehr schade, umso wichtiger, dass diese Kinder in so einem Nachmittagsprojekt eine gute Betreuung bekommen und Ansprechpartner haben.

In einer Wargames Illustrated und einem Magazin von Dadi&Piombo gab es Berichte über ähnliche Projekte mit Schülern, wenn du magst suche ich dir übers Wochenende mal heraus.

Rebel Girl:

--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=165013#post165013 ---
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=165013#post165013 ---In einer Wargames Illustrated und einem Magazin von Dadi&Piombo gab es Berichte über ähnliche Projekte mit Schülern, wenn du magst suche ich dir übers Wochenende mal heraus.
--- Ende Zitat ---
Hey das wäre richtig Klasse. Danke schon mal dafür!

Bommel:
In einer Wargames Illustrated und einem Magazin von Dadi&Piombo gab es Berichte über ähnliche Projekte mit Schülern, wenn du magst suche ich dir übers Wochenende mal heraus.


darüber würde ich mich auch freuen, wenn ich mich da auch einklinken kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln