Epochen > Absolutismus und Revolution
Skirmish-System für Mitte 18.Jh.
Pappenheimer:
Durch meinen Besuch letztes Jahr in Meininigen bin ich auf das Thema \"Wasunger Krieg\" gestoßen. Insgesamt sollen in dem Krieg auf Seiten Gothas etwa 1.000 Mann und auf Seiten Sachsen-Meiningens ein paar hundert eingesetzt worden sein. In Summa gab es an Opfern einen Meininger Leutnant. Ich stelle mir so einen Konflikt als Hintergrund für Skirmish-Spiele sehr reizvoll vor. Es gab ein Gefecht oder Scharmützel bei Niederschmalkalden und die Besetzung des namensgebenden Städtchens Wasungen durch die gothaische Übermacht. Gefechte/Scharmützel mit ein paar Verwundeten waren ja eigentlich auch in der Kriegsführung des 18.Jh. garnicht so selten, finden aber natürlich nicht so leicht Eingang in die Geschichtsbücher. Das brachte mich auf den Gedanken, dass ich ein Regelwerk entweder schnitzen oder umbauen will, welches genau zu solchen Minigefechten passt. Es soll nicht wie bei Donnybrook einzelne Soldaten geben, sondern halt jeweils Einheiten einfach auf Kompaniegröße (heißt 4-6 Bases pro Kompanie), die evtl. auch mal in der Ratio 1:2 verwendet werden können. Je nachdem wieviele Figuren man zur Hand hat und welche Menge zu dem Ereignis passt. Bei \"Very Civil Actions!\" läuft ja viel über die sogenannten Terror-Marker. D.h., dass keine Bases aus dem Spiel genommen werden, sondern die Bases nur nicht mehr beim Feuern als wirksam mitgerechnet werden.
An Figuren würde ich alte 1:72-Figürchen verwenden. Ob sie schön sind oder nicht, ist erstmal unerheblich, weil es mir eh primär um die teilweise absurden Hintergrundsgeschichten zu den Mini\"kriegen\" geht. Neben dem \"Wasunger Krieg\" gäbe es ja noch ein paar andere kleinere Reichsexekutionen. Außerdem hat auch immer mal ein Reichsstand bei einem anderen einfach ein Wirtshaus demoliert oder einen Gefangenen aus einem Gefängnis entführt und sowas in der Art. Hauptproblem werden wohl die Zivilsten sein, die bei solchen Konflikten auch immer eine gewisse Rolle gespielt haben.
agrivain:
Sehr nette Idee und Thema das :)
In der von dir angestrebten Größe und \"ohne Einzelfiguren\" könnte man für sowas doch durchaus auch gut mal \"Kugelhagel\" ausprobieren?! Unterschied wäre dann ja nur, dass du halt nicht eine Brigade spielst, sondern die einzelnen Elemente Kompanien darstellen...von den Spielmechanismen dürfte es hinkommen und \"Armeelisten\" anzupassen sowie mit ein paar Regelergänzungen und -Abwandlungen dürfte man auch das Epochenfeeling hinbekommen?! Hat zumindest beim Don mit den italienischen Kriegen gut funktioniert... ;)
Grüße, agri
Riothamus:
Als Skirmish kann man doch sicher Song of Drums and Shakos anpassen. Vielleicht kann ja auch Muskets and Tomahawk auf Europa übertragen werden.
Als Szenario solltest Du Räuberbanden nicht vergessen. Falls dafür Figuren zu finden sind.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=165563#post165563 ---Als Szenario solltest Du Räuberbanden nicht vergessen. Falls dafür Figuren zu finden sind.
--- Ende Zitat ---
Die meisten großen \"Banden\" machten seltener Coups, wo alle zusammen wirkten, sondern auch sowas wie die Mainhardter Bande waren eher locker organisiert. Ausnahmen waren sicher solche Angriffe wie auf ein Schloss, wozu man schon eine ziemliche Anzahl brauchte, wenn mit dem Widerstand einiger bewaffneter Dienstboten zu rechnen war. Da müsste ich mal einen Kumpan fragen, der tiefer in der Materie steckt. :thumbsup:
Schwierig sind die Figuren auch wegen der Bewaffnung. In Steckbriefen ist ja nicht selten von einer Vielzahl an Waffen die Rede, überwiegend Pistolen, manchmal auch Blankwaffen. Da würden vielleicht ein paar von der AWI-Miliz von Accurate wegen der Pistolen gut passen. 8)
Pappenheimer:
Mal was anderes: würdet ihr irgendwelche Hersteller für Gebäude empfehlen können, die in das Deutschland, am besten Süddeutschland Mitt 18.Jh. passen? V.a. halbwegs generische deutsche Fachwerkgebäude, unten gern aus Naturstein, oben Fachwerk, wäre interessant. Maßstab: 1:72.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln