Epochen > Moderne
[Code Red]
Spike:
Das meine ich ja damit ^^
Tetsou:
komplex aber nicht kompliziert finde ich gut ^^ klingt aber nach einem mammut-projekt :D
bin aber weiterhin gespannt 8)
Black Guardian:
Part 3 ist online >> Link
--- Zitat von: \'Tetsou\',\'index.php?page=Thread&postID=176352#post176352 ---komplex aber nicht kompliziert finde ich gut ^^ klingt aber nach einem mammut-projekt :D
bin aber weiterhin gespannt8)
--- Ende Zitat ---
Um nochmal im Detail auf Komplexität vs. Kompliziert einzugehen:
Ich hatte es ja schon im letzten Eintrag erwähnt, Hauptziel ist es mit möglichst einfachen Mechanismen das abzubilden was man dargestellt wissen will. Komplexität ist dabei aber was anderes als Kompliziertheit - kompliziert ist einfach nur schwierig, oder vereinfacht gesagt etwas unnötig verworrenes oder absolut un-intuitives.
Komplexität ist einfach nur Vernetztheit oder Vielschichtigkeit - Zusammenhänge von Dingen, die aber in sich selbst gar nicht kompliziert sein müssen.
Im Bezug auf die Regeln gesprochen versuchen wir möglichst einfache Regeln so miteinander zu vernetzen, dass ein komplexes Gebilde daraus entsteht. Jedes einzelne Element soll einfach zu erlernen sein und intuitiv sein. Die Komplexität entsteht erst im Zusammenspiel der einzelnen Mechanismen, die zu durchschauen ist später hilfreich für effektive Taktiken, Optimierung der Listen und Einschätzung der Lage & Chancen einer Aktion - zum erstmaligen Spielen aber gar nicht unbedingt nötig.
Ein paar Sonderregeln lassen sich dabei natürlich nicht vermeiden wenn Insurgents anders agieren sollen als Reguläre (oder ähnliche Fälle), aber wir versuchen das aufs Minimum zu beschränken um nicht hunderttausend Fälle zu haben. Soweit es möglich ist sind diese Sonderregeln auch nur minimale Abweichungen von den Basisregeln, die aber einen nachhaltigen Effekt haben.
Der Quick Reaction Sheet den es zum Spiel geben wird beinhaltet alle gängigen Modifikatoren, Tabellen und Überblick über den Spielablauf, aktuell krieg ich den in kleiner Formatierung auf 2 Seiten komprimiert und er bildet alle Kernmechanismen ab. Kein ewiges rumblättern und die richtige Stelle suchen wenn es um die Basismechaniken geht.
Außerdem versuche ich beim Regelschreiben ALLE Fälle extensiv mit Beispielen zu unterlegen um einen einfacheren Zugang zu gewährleisten.
Kurz gesagt: Es wird sicherlich komplizierter zu erlernen sein als Kniffel und zweifelsfrei komplexer werden als FoF (allein schon weil wir viel mehr taktische Probleme abbilden wollen) - ob es deswegen auch kompliziert im Sinne von schwer zu verstehen/ erlernen wird ist noch offen. Wir bemühen uns jedenfalls es so eingängig wie möglich zu gestalten, mit simplen Prinzipien die einfach zu merken sind.
Spike:
Wie ich dir damals schon zu deinen Hausregeln für FoF geraten habe, rate ich dir auch hier wieder ein Handout zuerstellen in dem der komplette Spielablauf erklärt ist und was man wann wo wie würfeln muss. Dadurch wird das Verständnis eines spiels viel einfacher ^^
Tetsou:
--- Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=176425#post176425 ---Der Quick Reaction Sheet den es zum Spiel geben wird beinhaltet alle gängigen Modifikatoren, Tabellen und Überblick über den Spielablauf, aktuell krieg ich den in kleiner Formatierung auf 2 Seiten komprimiert und er bildet alle Kernmechanismen ab. Kein ewiges rumblättern und die richtige Stelle suchen wenn es um die Basismechaniken geht.
Außerdem versuche ich beim Regelschreiben ALLE Fälle extensiv mit Beispielen zu unterlegen um einen einfacheren Zugang zu gewährleisten.
--- Ende Zitat ---
das klingt schon mal sehr gut denn nichts ist schlimmer als stundenlanges welzen von regelbücher...
beispiele find ich auch immer gut evtl mit einer kleinen skizze :D
spikes idee ist aber gut wäre für mich auch interessant
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln