Kaserne > Projekte

Schlacht bei Wagram 1809, 10mm Naps

(1/3) > >>

Grim:
Hallo miteinander,

ein Kollege u. ich haben vor uns dem napoleonischen Tabletop zuzuwenden.

Bisher haben wir uns eigentlich nur für dem Maßstab u. wer welche Seite übernimmt entschieden, sowie dass es groß werden soll.
Schlacht bei Wagram in 1:30 :rolleyes:

Besagter Tabletop-Kollege wird sich der Franzonen annehmen, ich der Österreicher.
Als Maßstab haben wir uns für 10mm entschieden u. uns bei Pendraken Miniatures einige Figuren bestellt.

Regelbücher hat mein Projektpartner auch schon einige besorgt, ich selbst tendiere zu FoGN, bin aber mit den Regeln noch lange nicht durch.
Vorerst werden wir aber wohl nach FoGN basieren.

Dieses Thema hier soll zum Einen der Motivation dienen u. zum Anderen ermöglichen die vielen Fragen welche bestimmt aufkommen werden ein wenig zu bündeln.

Wir wollen mit der (franz.) rechten Flanke der Schlacht bei Wagram beginnen. Als erstes steht bei mir Rosenbergs IV Corps an. Momentan bin ich dabei dafür die Einkaufsliste zu schreiben. :)


\"a thread without pics is worthless\" daher hier mal die Bilder meines ersten Linieninfanteristen aus dem Infanterieregiment Nr.2 \"Hiller\".



 

 

 

Dem Rucksack werde ich wohl eine andere Farbe verpassen u. noch die Riemen bemalen.


So und hier mal gleich die ersten beiden Fragen an die Naps-Kapazunder hier.

1. Ich hab zu dem Thema Bataillonsflahnen schon unterschiedlichste Varianten (unter anderem auch hier) gelesen.

Momentan tendiere ich dazu jedem Bataillon seine Fahne zu gönnen, was dann bei einem vollen Regiment nach FoGN, 3 Fahnen pro Einheit entspricht. Findet ihr das überladen?

2. Welche Position nahm das Leibbataillon normalerweise im Regiment ein, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass sie ganz rechts im Regiment aufmarschieren.

So das wars fürs Erste, ich danke schon mal im Voraus.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Grim\',\'index.php?page=Thread&postID=166604#post166604 ---1. Ich hab zu dem Thema Bataillonsflahnen schon unterschiedlichste Varianten (unter anderem auch hier) gelesen.

Momentan tendiere ich dazu jedem Bataillon seine Fahne zu gönnen, was dann bei einem vollen Regiment nach FoGN, 3 Fahnen pro Einheit entspricht. Findet ihr das überladen?

--- Ende Zitat ---

Jedes Bataillon hat eine Fahne. Das erste Bataillon die Leibfahne (die weiße), die anderen die Ordinärfahne (die gelbe).

Da FOGN ein Regiment gleich eine Spieleinheit hat, ist das Geschmackssache. Ich finde, Du könntest je zwei Basen (FOGN hat doch eine Einheit 6 Basen!?) zu einem Bataillon machen und daher tatsächlich 3 Fahnen benutzen. Für andere Regeln könntest Du dann tatsächlich auch die Bataillone einzeln laufen lassen. Gerade bei 10mm hat ja jede Base immer noch einige Figuren. Also ja, ich würde es machen. Ist aber wirklich Geschmackssache. (Ob ich z.B. eine Russeneinheit, in der jedes Bataillon zwei Fahnen hatte, mit 6 Fahnen ausstatten würde, bezweifle ich. Und meine 28mm Einheiten haben auch nur eine Fahne, obwohl sie auch eher zwei Bataillone darstellen.)


--- Zitat ---2. Welche Position nahm das Leibbataillon normalerweise im Regiment ein, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass sie ganz rechts im Regiment aufmarschieren.

--- Ende Zitat ---

Ja, rechts ist der Ehrenplatz. Deswegen sind z.B. auch in einem franz. Linienbataillon in Linie rechts die Grenadiere.

Razgor:
Interessantes Projekt, der 1809er Feldzug ist einer meiner Lieblingsfeldzüge
der napoleonischen Zeit.

Schöne Mini hast du da bemalt, jetzt hast du nur noch ca. 4500 weitere (nur für die
Österreicher) vor dir  ;)

Marcel1988:
sehr tolle minis ein freund ubd ich haten mal überlegt eib altes risikospiel auszuschlachten und nie minis zu bemalen aber daumen hoch fur den mastab

Grim:
Hallo ihr drei :)

@Decebalus

So hab ich mir das vorgestellt. Eine Regiment hat 6 Bases, dem entsprechend 3 Bataillone a 2 Bases. Jedes Bataillon bekommt seine Fahne. :)

Wir haben uns zwecks Massenlook darauf geeinigt 10 Mann (2 Linien a 5) pro Base für Linienregimenter zu machen.

@Razgor

Danke :)

Die nächsten 20. aka das Leibbataillon des IR.2. sind schon in Arbeit.



@Marcel1988

2x Danke :D
Risiko ausschlachten hätte bestimmt auch was. ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln