Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 16:21:56
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Wargames Factory Plastik  (Gelesen 9876 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

holger

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 24
    • 0
Wargames Factory Plastik
« am: 19. November 2008 - 08:50:48 »

Ich habe gestern die ersten Veröffentlichungen von Wargames Factory bekommen (Römer und Zulu War Briten) und bin maßlos enttĂ€uscht. Die Figuren sind sehr matschig gegossen, die Details sind alle rund oder kaum noch vorhanden! Von den bisherigen Plastik Veröffentlichungen sicherlich die schlechtesten und eher mit GW Produkten der 1990er Jahre vergleichbar. Von daher rate ich vom Kauf ab. Falls ich mich ĂŒberwinden kann, sie irgend wann mal zu bemalen, werde ich meine Erfahrungen gerne weiter geben.
Gespeichert

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #1 am: 19. November 2008 - 09:04:06 »

Ja, ich habe auch eine Packung der Römer bekommen...bisher aber auch nur ein oder zwei von Ihnen zusammengebaut,
da auch ich etwas von den fehlenden Details ĂŒberrascht war. Nun habe ich aber gehört, dass das helle Plastik die Details
optisch etwas verschlucken kann, somit werde ich bei Gelegenheit die Testfiguren wenigstens grundieren, um zu sehen,
was sie danach so hermachen...
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #2 am: 19. November 2008 - 16:03:35 »

ich bin auch von den Bildern im Internet mehr als enttÀuscht. Schade, sie wÀren eine sehr gute und passende Alternative zu Foundry und Companion geworden.
Gespeichert

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #3 am: 19. November 2008 - 17:35:54 »

Von den Proportionen und der GrĂ¶ĂŸe her passen sie super zu den Foundrys und Companions...
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #4 am: 19. November 2008 - 19:31:15 »

das stimmt wohl. das ist mir ja auch aufgefallen. Jedoch ist mir auch aufgefallen, dass sie nicht so detaillreich und so gut gegossen sind.
Gespeichert

Angrist

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.171
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #5 am: 19. November 2008 - 20:21:12 »

naja ich halte mich mal mit kritik zurĂŒck, bis ich sehe, was manche damit machen,

ich bin sicher es wird manch bild geben, mit den angeblich \"matschigen details\" die besser sind als was so mancher mit foundry minis versucht,

auch denke ich sind die minis wie old glory eben ehe auf armeen ausgelegt, keiner hat gesagt das das minis werden fĂŒr vignetten oder mit denen man irgendwas gewinnen kann
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafĂŒr, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner NĂ€he findet.

AbrĂŒstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
Wargames Factory Plastik
« Antwort #6 am: 14. Dezember 2008 - 13:03:09 »

In der Wargames Illustrated gibt einen ziemlichen Veriß der Römer:

- details are blurred
- bow legged
- etc.

Es ist einer der wenigen Reviews, den ich in der WI bisher gelesen hab, in der sich der Reiviewer vehement gegen das Produkt ausspricht.

Gruß

B
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1229798475 »
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Graf.Dominic

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 116
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #7 am: 15. Dezember 2008 - 14:00:20 »

Ich hab selbst noch keinen der Römer in natura gesehen, aber es gibt auch einige positive Reviews.

http://getback-wargamingprojects.blogspot.com/2008/11/celts-and-romans.html

http://ancientbattles.com/Rome/WF_Romans_review_01.htm

http://macpheesminiaturemen.blogspot.com/2008/11/wargames-factory-romans-table-of.html

Das mit den \"matschigen\" Details soll angeblich vom Plastik kommen und nach dem Grundieren sich verlieren.
Angeblich will WF was an der Plastikmischung Àndern.

Ich selbst bin auch am ĂŒberlegen, denn es wĂ€re ne echte Alternative zu Warlord Games Römer, welche mir nicht so gut gefallen.

GrĂŒĂŸe,

Dominic
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #8 am: 15. Dezember 2008 - 15:50:21 »

Tut mir leid, mir gefallen sie nicht und sind leider keine brauchbare Alternative zu den Companion und Foundry Figuren
Gespeichert

Antipater

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.455
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #9 am: 15. Dezember 2008 - 17:21:09 »

@Dominic: Eine wirklich Alternative zu Warlord (WG) sind sie nicht, und das bezieht sich nicht auf die QualitĂ€t. Die Römer von Wargames Factory (WF) stellen Soldaten der (spĂ€ten) Republik dar, wĂ€hrend WG klar auf das mittlere bis spĂ€tere 1. Jahrhundert nach Christus setzt. Der weltbewegende Boudicca-Aufstand bildet hier wohl den Anlass des britischen Interesses. ;) Nun könnte man sicherlich durch eine ordentliche Mischung beider Reihen auch noch eine spĂ€taugusteische Armee darstellen - aber da machen einem wohl die GrĂ¶ĂŸenverhĂ€ltnisse und die Proportionen einen Strich durch die Rechnung. WF orientiert sich stark an den Copplestone- bzw. Companion-Figuren. WG dagegen hat einen recht eigenen Stil, eher an die Perry-Römer angelehnt.

Bevor ich aber Geld fĂŒr WF ausgebe, wĂŒrde ich lieber auf die von Bommel genannten Alternativangebote einen Blick werfen. Persönlich habe ich nach den Sichtungen der - sowohl unbehandelten als auch bemalten - WF-Römer meine anfĂ€ngliche Begeisterung verloren. Hinzu kommt das Ă€ußerst magere Management der Firma. Meine Vorbestellung der seit Beginn angekĂŒndigten Kelten habe ich mittlerweile gecancelt.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Graf.Dominic

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 116
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #10 am: 15. Dezember 2008 - 17:44:33 »

@Antipater

Da bei mir die Eporche noch nicht steht.. entscheidet sich diese an den Minis die ich auswĂ€hle. Von daher ist es fĂŒr meinen speziellen Fall ne Alternative.

Ansonsten hast Du natĂŒrlich vollkommen Recht! Zeitlich spielen die nicht in einer Liga.
Gespeichert

Mehrunes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.007
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #11 am: 15. Dezember 2008 - 18:07:25 »

Leider sind halt Zinnfiguren alleine durch ihren Preis keine direkte Konkurrenz. Man muss sich lediglich entscheiden ob man ein paar Details weniger fĂŒr den sehr großen Preisvorteil in Kauf nehmen möchte. Das muss jeder fĂŒr sich beantworten. So katastrophal sehen die bemalten Figuren aber doch gar nicht aus. Rein interessehalber:Was zahlt man denn fĂŒr 48 Zinnjungs so bei Foundry?

MixusMaximus

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 400
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #12 am: 15. Dezember 2008 - 18:57:30 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=17384#post17384
Rein interessehalber:Was zahlt man denn fĂŒr 48 Zinnjungs so bei Foundry?
92,00 EUR + Porto :wacko: !
Gespeichert
Mein Kamerad ist aus Zinn. :friends:

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Wargames Factory Plastik
« Antwort #13 am: 15. Dezember 2008 - 20:08:57 »

und 88 euro plus porto bei companion
Gespeichert

Christof

  • Gast
Wargames Factory Plastik
« Antwort #14 am: 16. Dezember 2008 - 19:54:29 »

Was ja wenn man eine schöne DBA Armee haben will eine Überlegung ist, zumindest wenn man dann mal auf einem Con die Puppen doch etwas gĂŒnstiger kriegt, aber wenn man WAB mit ca drei einheiten a 40 Kelten spielen will wird es schon wild.
Gruss Christof
Gespeichert