Der Pub > An der Bar

Verblüffende Siege

<< < (5/8) > >>

Driscoles:
@ Greymouse.
Entschuldige dich nicht dafür. Ich habe das mittlerweile verarbeitet.  Ihr könnt stolz auf diesen Sieg sein.  :)

Goltron:
Ich kann dem guten Poli nur recht geben, vor allem auch hierbei:


--- Zitat ---Ich würde die Siege der prä-Kalifats-Araber gegen Sassaniden und vor allem Byzanz dazuzählen. Ein paar Kameldiebe besiegen die beiden größten Militärmächte ihrer Zeit (auch wenn beide
--- Ende Zitat ---

Was mir da gerade noch in Bezug auf WW2 einfällt, auch wenn das jetzt nicht einzelne Schlachten sind.

Deutscher Westfeldzug
Generell Blitzkrieg der Wehrmacht 40 und 41
Briten gegen Italiener zu Beginn des Wüstenkrieges, danach Afrikakorps mit Italienern gegen Briten. Das lange aushaltende Tobruk fällt hier dann auch recht spektakulär gegen eigentlich unterlegene Kräfte.

Mansfeld:

--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=167384#post167384 ---Ich kann dem guten Poli nur recht geben, vor allem auch hierbei:


--- Zitat ---Ich würde die Siege der prä-Kalifats-Araber gegen Sassaniden und vor allem Byzanz dazuzählen. Ein paar Kameldiebe besiegen die beiden größten Militärmächte ihrer Zeit (auch wenn beide
--- Ende Zitat ---


--- Ende Zitat ---

Da stimme ich ebenfalls zu, übrigens gibt eine sehr schöne Master’s Thesis aus dem U.S. Army Command and General Staff College von 2007dazu:

http://www.medievalists.net/2012/06/19/arab-byzantine-war-629-644-ad/

Pappenheimer:

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=167381#post167381 ---Die meisten \"überraschenden\" Schlachtergebnisse, sind in wirklichkeit nicht sooo besonders überraschend (gut 1. Kreuzzug und vielleicht auch Adrianopel mal ausgenommen). Überrascht sind meist die Leute, die von den tatsächlichen Faktoren nichts wissen und aufgrund vergangener Ereignisse einen bestimmten Ausgang erwartet haben (So wie im Fußball die typische \"Papierform\")
Bei Königgrätz erwartete auch fast ganz Europa einen österreichischen Sieg und man war sehr verblüfft, daß die Preußen am Ende gewonnen haben (Die Welt springt aus den Fugen - hieß es dazu in Italien). Wenn man sich die Situation allerdings anschaut, war der preußische Sieg eigentlich eine logische Konsequenz und \"Fachleute\" sahen das auch anders. Benedek weigerte sich zuerst sogar den Befehl über die Nordarmee zu übernehmen, weil er die Armee als nicht kampffähig einschätzte (da musste dann ein direkter Befehl des Kaisers her).

--- Ende Zitat ---
Absolut!

Man könnte auch Mollwitz oder sowas dazu nehmen (zu unpassenden Beispielen).


--- Zitat von: \'Poliorketes\',\'index.php?page=Thread&postID=167317#post167317 ---Ich muß zugeben, daß einige der genannten Schlachten nicht auf meiner Liste stehen würden. Was war an Gettyburgh überraschend? yder Frontalangriff gegen überlegende Kräfte war schlicht nicht zu schaffen. Chancellorsville dagegen ist eine ganz andere Geschichte. Little Big Horn war nur für die verblüffend, die es für selstverständlich hielten, daß Indianer immer verlieren. Auch die Marneschlacht würde ich nicht zählen, und bei Julians Feldzug würde ich es eher umgekehrt sehen und seine Siege als verblüffend bewerten, aber der ganze Feldzug ist zu verzerrt überliefert, als das man ihn wirklich bewerten kann.
Ich würde die Siege der prä-Kalifats-Araber gegen Sassaniden und vor allem Byzanz dazuzählen. Ein paar Kameldiebe besiegen die beiden größten Militärmächte ihrer Zeit (auch wenn beide angeschlagen waren). Yarmuk ist ein Paradebeispie, aber auch gegen die Sassaniden sind einige sehr interessante Schlachten dabei.
Dann Pizarro gegen den Inka.
Natürlich  Marathon, Platäa, Issos und Gaugamela, aber auch Leuktra, wo zahlenmäßig unterlegene Thebaner das unschlagbare Sparta schlugen.
Die \'Siege\' des Germanicus, der 14-16 v.Chr. mit 8 Legionen erscheinen ebenfalls recht verblüffend, insbesondere angesichts der wohl gewaltigen römischen Verluste und des Ergebnisses der ganzen Angelegenheit.
Dann mal ein Zeitsprung. 1219 stand der choresmissche Schah Mohammed II. kurz davor, Bagdad zu erobern, als plötzlich sprichwörtlich aus dem Nichts, nämlich aus der für undurchdringlich gehaltenen Wüste, die Mongolen auftauchten und sein  Reich binnen eines Jahres vernichteten.
Azincourt
Hemmingstedt 1500 - das dithmarscher Aufgebot besiegt die Däner
Seeschlacht von Cannanore - eine Handvoll portugisischer Schiffe besiegt über 200 indische Schiffe
St. Gotthard/Mogersdorf 1664 - die erste osmanische Niederlage in offener Feldschlacht seit 250 Jahren
Narwa 1700
Auerstädt 1806

--- Ende Zitat ---
Bei Gettysburg würde ich Dir auch beipflichten. Überraschender war vielleicht das Vorgehen der Südstaatler. Wer greift schon insgesamt unterlegen in der Form Höhenstellungen an und dann auch noch ohne wirklich dabei ne Chance zu haben an einer kritischen Stelle Übermacht zu erzielen?

Bei Marathon, Issos und Gaugamela wäre ich aber ein bisschen vorsichtiger. Da haben wir ja wieder das Problem mit der Überlieferung. Klar war die antike Welt vom Ausgang der drei Schlachten überrascht. Aber bei Marathon könnten ja auch die Griechen überlegen gewesen sein. Waren die Perser bei Gaugamela auch nur annähernd so übermächtig wie uns viele Zahlenangaben Glauben machen, können sie die Masse der Truppen garnicht eingesetzt haben. Dabei gibt es nichtmal so gute Gründe wie bei Issos (zu schmales Schlachtfeld), welche die Perser am Ausspielen der Übermacht hätten hindern können.

Narwa und Auerstedt waren beide sicherlich überraschend. Aber bei beiden spielte sicherlich auch das Wetter (verminderte Sicht) keine geringe Rolle. Wann haben denn die Preußen erfahren, dass sie es \"nur\" mit dem Corps unter Davout zu tun hatten?

Bei den anderen Beispielen bin ich ganz bei Dir.

armymaster:
Die Schlacht bei Fehrbellin 1675 nicht Vergessen. Mit durch Eilmärschen geschwächten Truppen ohne schwere Artillerie oder eine Starke Infantrie die Überlegen Schweden schlagen war sicherlich Überraschend.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln