Allgemeines > Tabletop News
SAGA Crescent & Cross - erste Rezension
Eversor:
Ich habe mir das Buch auch am Freitag beim Händler meines Vertrauens abgeholt und bin schwer begeistert. Die Regeln sind klarer strukturiert und nur an wenigen Stellen verändert (vorgegebene Basegrößen*, Bestimmung wer im Nahkampf kämpft, Fatigue für Pferde, die in schwerem Gelände stehenbleiben). Die Priester, die auch für das DA Saga zugelassen sind, machen einen interessanten Eindruck, ebenso die neuen Armeen.
Schade ist nur, dass C&C das letzte Saga-Regelwerk aus der Feder von Alex Buchel sein wird. Er hat bei C&C schon nur Teile geschrieben und wird bei Saga in Zukunft nur noch im Hintergrund agieren. Aber bei der Qualität des Buchs mache ich mir auch für die Zukunft keine Sorgen, wenn die Co-Autoren die Weiterführung übernehmen.
* Keine Angst, die gängigen Basierungen sind alle mit abgedeckt.
Bayernkini:
Beinhalten die Regeln auch Kriegsmaschinen und Belagerungsregeln?
Jerusalem muß ja immerhin von den Ungläubigen (welche Seite das auch immer war) befreit werden ;)
Shapur:
Hey Kini,
Saga ist für kleine Warbands. Mit denen kannst Du keine Stadt erobern.
Vielleicht kommt ja noch Saga-Battles für Schlachten ab 100 Punkten raus, da werden dann Belagerungsregeln dabei sein.
Aber die Regeln enthalten Naffatun für die die nach Mekka beten. :dance3:
Mansfeld:
Nee, leider nicht. Es gibt zwar rudimentäre Regeln für Kämpfe in Gebäuden, aber da der maßstäbliche Schwerpunkt auf Itzibitzi-Scharmützeln mit maximal 30/40 Mann liegt, ist das nicht im Regelfokus.
Wobei mich eine solche Regelerweiterung echt reizen würde, gerade beim Thema Kreuzzüge. Die Masse an Festungswerken im Heiligen Land der Kreuzfahrerzeit sind ja nicht die Monster á la Krak des Chevaliers oder Montfort (in der Liga gibt es knapp 20 Festungen), sondern der einsame Wohnturm aus Stein (mehrere Hundert, nach bisherigem Wissenstand). Und da kann ich mir ein Szenario mit einem Dutzend Verteidigern und 30 Angreifern sehr gut vorstellen, sowas in der Art ist ja auch der Handlungshöhepunkt im leider oft vergessenen Mittelalterfilm The Warlord (deutscher Titel \"Die Normannen\").
Man könnte vielleicht den Warhammer Historical Ergänzungsband zu Belagerungen durchstöbern, ob die ausgefeilten Regeln da drin auf SAGA konvertierbar sind, immerhin hat ja auch WAB einen Skirmishmodus.
SiamTiger:
So, mal ergänzend meine Review auf dem Brückenkopf
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=120872
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln