Kaserne > Projekte
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
Ben Turbo:
Ich bin kein Spezialist für Neu-England, aber ich würde eine Steinmetzwerkstatt einfach mit 2-3 auf einer oder zwei Seiten offenen Bretterschuppen darstellen. Dazu ein Hof auf dem vorgeschnittene Quader liegen und ein paar Böcke. Steinmetze sind sehr altmodisch. ;)
Ist das Haus so schon fertig bemalt oder bringst du da noch ein bisschen mehr Struktur rein?
Mercurius:
Also die Grundfarbe ist derzeit so schon ganz gut finde ich. Struktur ist schwer. Einerseits ist die Struktur durch das Holz vorgegeben, und die sieht man auch recht gut wenn mans vor sich hat. Struktur im Sinne von Putz will ich ja eben nicht. Irgendwas will ich aber auch noch machen um etwas mehr Tiefe reinzukriegen, evtl. einzelne Bretter nachwaschen oder so. Evtl. auch mal die Holzbemal Sachen von AK besorgen. Ich bin mir da noch unsicher ob das anders wäre.
Das Bild an sich ist eben auch schlecht, ansonsten denke ich würde man schon mehr erkennen. Ich hoffe morgen ist besseres Wetter für Fotos, außerdem muss ich mir mal irgend so ne Lichtkammer zum Fotografieren bauen, damit man alles so sieht wie ich es sehen ;)
Die Bemalung ist derzeit:
Grundfarbe: Vallejo German Dark Camo Braun + German Grey + Wasser+ Alcohol zur leichten Verdünnung.
Darauf dann mit dem Schwamm getupft dasselbe mit mehr Braun in der Farbe.
Darüber dann von AK Interactive das Winter Striking Grim oder wie das heißt.
Danach Trockengebürstet mit Knochenfarben (ganz leicht)
Darauf ne Wash Athonian Camoshade oder so ähnlich .Also dunkelbraungrün.
Und da will ich jetzt noch was machen....aber was muss ich mir noch überlegen
Jerekin:
Schöne Sache. So ein Projekt steht bei mir auch schon längerer Zeit auf der Wunschliste. :love:
Ich bin mir nicht sicher, ob Tupfen bei diesen Hütten die zielführende Technik ist.
Bietet sich mmn eher für Weathering an und weniger für das Simulieren einer Holzmaserung.
Für Muscheln kann ich dir Leinsamen empfehlen:
http://images.eatsmarter.de/sites/default/files/styles/576x432/public/images/leinsamen_fotolia_11105248_xs.jpg
Mercurius:
Danke für den TIpp mit dem Leinsamen...hab ich gestern erst gekauft...allerdings eher ins Müsli als dafür, aber die Idee ist echt genial.
Das mit dem Tupfen soll auch keine Maserung darstellen, sondern vielmehr eben schon ein Vor-Weathering sein, sprich vergilbt, versifft wie auch immer. Und dann eben das Washen um diesen ungleichen verwitterten Effekt zu bekommen. Eine Maserung will ich gar nicht bekommen, sondern ein einheitlich krank-dunkles Holz.
Mercurius:
So wieder was neues aus den Schatten, hab jetzt nochmal ein wenig rumgespielt und bin bisher mit dem Ergebnis recht zufrieden, die Fotos zeigen wieder mal nicht die ganze Tiefe des Holzes, aber man erkennt den Verfall denke ich jetzt schon besser. :skull:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln