Kaserne > Projekte
Steampunk/Pulp/Horror Tabletop-Platte - Innsmouth Style
Wraith:
GEILES Thema! Da häng ich mich doch mal als Verfolger dran. Meine Cthulhu-Wünsche sind mittlerweile mit \"Villen des Wahnsinns\" ja bestens befriedigt worden. Vorher hatten wir einige cthulhuide Skirmish-Spiele mit den Häusern von Ziterdes zusammengestellt. Die sind recht gut bespielbar, haben aber eher \"Stadt-Look\". Bin jedenfalls sehr gespannt was es zu sehen gibt.
Thomas:
Coole Idee - bin auf die Umsetzung mehr als gespannt!
Jocke:
Gefällt mir auch das Thema, aber ich hab bei Pulp eher an was anderes gedacht :D zumal ich momentan auch Pulp pläne habe die aber eher richtung Indiana Jones, Rocketeer oder Flash Gordon gehen.
Aber weitermachen, will die Platte sehen. :thumbup:
Mercurius:
So von der Arbeit zu Hause, was gegessen und schon gehts los.
@ Kommentare:
-Also Pulp hab ich in dem Sinne mit reingenommen, weil man eben solche Settings auch mit der Platte abdecken können soll.
-Die Ziterdes Häuser wären gerade für diese Zeit wirklich Klasse. Aber der Preis in Verbindung mit der Nachbearbeitung und dem Aufwand noch Einrichtung zu besorgen war mir zu viel. Aber vielleicht kommt mal noch eins für das HAfenviertel, sag niemals nie ;)
- Die Lagerhalle finde ich jetzt gerade noch so passend. Sie ist etwas modern ja, aber die passgenauigkeit oder fehlend ausgeschnittene Fenster..seh ich jetzt nichts, aber vielleicht meinst du auch was anderes wie ich, ich werd einfach ein Foto einstellen, dann kannst ja mit dem Finger drauf zeigen :thumbsup:
So nochmals einiger Text zum Thema: Grundsätzlich muss es ja schon viele solcher Platten geben, allerdings hab ich bisher nur eine gefunden und zwar die von der Salute 2009.
Die war sehr stimmig, vor allem die Idee mit dem grünen Licht in den Häusern werde ich mir überlegen. Andererseits ist mir die für den Anfang zumindest einfach zu groß. Gerade für SKirmish Systeme ist da der Platz einfach zu viel. Die Farbe der Gebäude hat mir aber sehr gut gefallen, und den möchte ich auch so gut wie möglich übernehmen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundsätzliches zur Platenbauidee:
Ich möchte hier die Punkte herausheben die mir wichtig sind oder besser gesagt die ich von Innsmouth auf meiner Platte früher oder später haben will. Meine Informationen ziehe ich hier (damit alles wirklich meinen Vorstellungen soweit möglich entpricht) aus der Geschichte: \"Schatten über Innsmouth\".
Dazu möchte ich hier ein paar Textstellen aus dem Kontext gerissen zitieren:
1.Umliegende Landschaft: \"...aber die Landschaft aus Sand, Riedgras und verkümmertem Gebüsch...\"
2. Innsmouth selbst allgemein: \"...gedrängter Bauweise, aber mit einem gespenstischem Mangel an sichtbaren Lebenszeichen. Aus den zahllosen Kaminen stieg kaum ein Rauchwölkchen auf, und die drei hohen Türme...\"
3. Außenbezirke: \"...paar große, viereckige, georgianische Häuser....ziemlich weit vom Mehr entfernt...eines oder zwei davon schienen einigermaßen gut erhalten.
4. Küstenbereich: \"...am schlimmsten war der Verfall unmittelbar am Meer...\"
5. Anlegestellen: \"...Hier und da waren am Ufer noch die ehemaligen Piere erhalten, die jedoch weiter draußen schon völlig zerbröckelt waren.\"
6. Allgemein zu den Häusern: \"...ein paar bewohnte Häuser, deren zerbrochene Fenster mit Lumpen verhängt waren...\"
7. eventuell in den Plattenbau miteinbeziehen: \"...dass es dort früher einmal Kopfsteinpflaster und befestigte Bürgersteige gegeben haben mußte.\" \"..in deren verwahrlosten Höfen Muscheln und tote Fische herumlagen.\" \"wieder gab es Lücken, in denen zusammengestürzte Kamine und Kellerwände die einzigen Überbleibsel der Häuser waren,....\"
So was heißen diese Auszüge für mich:
1.dunkle, trostlose Landschaft am Rande der Häuser
2. Wenn mal ein paar Häuser da sind alle sehr eng stellen (so das gerade eine FIgur hindurchpasst) Wenn Kamine, dann nur aus wenigen Rauchwolken aufsteigen lassen
3. Später eventuell Ziterdes Großgebäude. Einige der WWExodus GEbäude ganz erhalten lassen um ein paar intakte Häuser zu haben (die erste Welle jetzt wird erhalten bleiben um ein Gefühl für das Material zu bekommen)
4. Wenn ein Hafen angelegt wird, dort keine Intakten Häuser mehr belassen ,eher eingestürzte Ruinen (evtl. von WarlordGames???)
5. Piere alt und modrig aussehen lassen soweit möglich...evtl. die auslaufenden Enden noch leicht zerstören (evtl. von GW Herr der Ringe diese Piere dieser Höhlengobbos?)
6. Halbintakte Häuser mit verhüllten Fenstern im Erdgeschoss und allgemein einige Dachgeschosse: zugenagelte Fenster.
7. Zusammengestürzte Häuser von denen nur noch Keller übrig sind wird schwierig, daher eher allgemeine Ruinen verwenden. Krimmskrams wie Tote Fische und Muscheln werden schwierig zu machen, aber eventuell fällt mir da noch was ein. Kopfsteinpflaster und Bürgersteige: aus Plastickarton selbst auf die Platte fabrizieren, oder eventuelle fertige Lösungen versuchen (FoW Kopfsteinpflastestraße als schmale Wege verwenden?)
Zusätzliche Gedanken: Was ich auf jeden Fall irgendwann noch mit einbaue im Frühen Stadium sind Alto Autos von Company B oder so. Einfach damit die Atmosphäre stimmt. Eventuell ein paar Dächer der 2ten Gebäudewelle zerstört darstellen sofern möglich um den Verfall besser einzufangen. Nah am Hafen eventuell die bereits in meinem Besitz befindlichen Warlord Games Ruinen überarbeiten.
Desweiteren wird auch ein Friedhof mit eingebaut und zwar der von GW, der passt einfach zu gut für dieses Setting.
Gebäude die ich unbedingt aufgrund des Style/Fluff einbauen muss:
Gilmans Motel, Lebensmittelgeschäft (General Store), Marsh Refining Company (Lagerhalle, evtl sogar 2 davon, und das Fabrikgebäude von Ziterdes), Alte Steinmetzhalle (Orden des Dagon)
Die ungefähre Anordnung der einzelnen wichtigen Gebäude entnehme ich soweit möglich der Karte von Innsmouth aus dem zugehörigen Quellenband des Rollenspiels. Allerdings ist hier Innsmouth auch riesig. Also werd ich da ne abgespeckte Version machen. Genaueres dazu wenn ich mir das nochmal genau angeschaut habe.
Meine Fragen an die unglaublich fachkundigen Mitleser (schleim, schleim ;) ) kann mir jemand sagen wie um 1800 in Neuengland so eine Steinmetzhalle aussah? Ich würde das jetzt nämlich abändern und eine alte Metodistenkirche (Perry Plastik Kirche) zum Orden von Dagon machen weil die besser ins Stadtbild passen würde.
Meine Zweite Frage: Wie würdet ihr den Untergrund gestalten auf Presspsanplatten? Einerseits würde ich die gern Besanden, damit bin ich immer sehr gut gefahren. Andererseits würde mich die Filztechnik von Don sehr interessieren und wohl auch die nötige Tiefe geben. Nur kann ich die wohl eher nicht aufkleben oder? Denn genau das will ich irgendwie hinkriegen: eine gut verstaubare, stabile Holzplatte die direkt wie sie ist bespielt werden kann
So ansonsten ist das Wetter heute ziemlich schlecht, und da meine Ausleuchtung fürs Fotografieren nicht so gut ist dadurch muss ich mir erst mal überlegen wie ich das anstelle, damit auch die gewählten Farben für die Häuschen richtig rüberkommen.
Und JA! ich schreibe immer so viel, aber das ganze hier soll auch mir selber als Gedankenstütze helfen nichts zu vergessen was ich geplant habe. Quasi wie ein Projekt-Tagebuch ;)
by the way....hier fehlt ein Cthulhu Smiley...naja nehmen wir hald den König in Gelb :king_1:
Mercurius:
Im Anhang der erste Teaser für die Hausbemalung.
Sorry für das schlechte Bild, aber wie gesagt schlechte Lichtverhältnisse. Außerdem muss ich mir ne neue Hochlademöglichkeit für Bilder suchen, meine alte gibts wohl nicht mehr.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln