Epochen > Absolutismus und Revolution
Welches System für Napoleon?
Goltron:
Hallo Leute,
wir sind gerade dabei unsere napoleonischen Figuren wieder herauszukramen und da stellt sich natürlich die Frage welches System man spielen soll. Jetzt gibt es diese ja anscheinend wie Sand am Meer, aber ich finde es eigentlich recht schwierig detaillierte Informationen oder Einschätzungen zu bekommen oder auch mit manchen Systemen auch nur Bekanntschaft zu machen. Deshalb hoffe ich das man mir hier weiterhelfen kann welches System denn für \"uns\" gut geeignet wäre.
Grundsätzlich sollte es keine \"Simulation\" mit x Tabellen sein aber schon die Komplexität für ein taktisch anspruchsvolles Spiel haben. Wir kommen alle von Warhammer bzw. FoW her und mögen die Möglichkeit sich seine Armee mit einem Punktesystem zusammenzubasteln und vorgegebene Szenarios ohne großes Planen spielen zu können. Deutsche Regeln wären von Vorteil.
Ich habe mir jetzt mal Kugelhagel besorgt und mit einem Kumpel ein kleines Einführungsspiel gemacht. Grundsätzlich finde ich es ja nicht schlecht aber ich hatte von Anfang an starke Zweifel an dem Aktivierungssystem und sehe diese jetzt eher bestätigt. Da es ja meist purer Zufall ist wer als nächstes eine Einheit bewegen darf scheint es mir schwer möglich einen komplexeren Schlachtplan aufzuziehen, mir kommt das ganze inzwischen auch etwas stark Nahkampflastig vor. Davon abgesehen bin ich absolut kein Freund von der hohen Beweglichkeit der Truppen wobei sich das in der Praxis möglicherweise weniger stark auswirkt als gedacht.
Davon abgesehen habe ich gestern auch wieder eine Runde Waterloo gespielt. Das stand früher auch schon mal auf dem Plan und es gefällt mir eigentlich immer noch ziemlich gut. Die Regeln sind halt von Warhammer abgeleitet wodurch man leicht reinkommt und etwaige Schwachstellen wollen wir Hausregeln was soweit ganz gut funktioniert hat. Allerdings ist es halt ein \"totes\" System von daher will ich mich trotzdem noch anderswo umschauen.
Black Powder hatte ich eigentlich schon abgeschrieben weil Kugelhagel ja sehr ähnlich und auf Deutsch sein soll. Das Aktivierungssystem scheint mir aber deutlich anders zu sein, wenn ich das richtig mitbekommen habe testet man auf den Moralwert (o.ä.) seiner Offiziere und solange man den immer schwerer werdenden Test schafft kann man Einheiten agieren lassen (so wie bei Blitzkrieg Commander?). Ansonsten weiß ich über das System nicht viel außer das es wohl keine offiziellen Armeelisten gibt, es stand im Raum das man eine Infanterieeinheit mit dem richtigen Wurf 36\" weit bewegen kann was etwas aberwitzig erscheint, ich nehme aber an das ist in Marschformation oder so?
Von Lasalle habe ich gelesen, das System wird aber auch nicht mehr weitergeführt soweit ich weiß?
Worüber ich jetzt noch gestolpert bin ist Napoleon at War. Leider weiß ich darüber fast nichts außer das es ein wenig an FoW angelehnt sein soll und das man es in 15/18mm spielt. Jetzt haben wir alle aber schon 28mm Figuren, ist dieser Maßstab für das System auch denkbar?
Ich hoffe mir kann ein wenig Licht ins Dunkel gebracht werden..schonmal danke für alle Antworten.
hunwolf:
Holla, Goltron,
ich bin, was Spiele auf großtaktischer Ebene angeht, ein Freund von Black Powder. Die Regeln sind zwar nur auf Englisch zu haben, soweit ich weiß, aber dafür bieten sie dem Spieler alle Freiheiten. Du kannst deine Truppe nach Punkteliste zusammenstellen, aber auch nach einem historischen Beispiel. Die Spieler können zu zwei spielen, oder mit mehreren pro Seite. Aber: Black Powder ist ansolut turnieruntauglich, wenn ihr asowas wollt, dann ist es besser, du nimmst Lasalle oder so.
Axebreaker:
--- Zitat von: \'hunwolf\',\'index.php?page=Thread&postID=169151#post169151 ---Holla, Goltron,
ich bin, was Spiele auf großtaktischer Ebene angeht, ein Freund von Black Powder. Die Regeln sind zwar nur auf Englisch zu haben, soweit ich weiß, aber dafür bieten sie dem Spieler alle Freiheiten. Du kannst deine Truppe nach Punkteliste zusammenstellen, aber auch nach einem historischen Beispiel. Die Spieler können zu zwei spielen, oder mit mehreren pro Seite. Aber: Black Powder ist ansolut turnieruntauglich, wenn ihr asowas wollt, dann ist es besser, du nimmst Lasalle oder so.
--- Ende Zitat ---
Black Powder and LaSalle would be the rule sets I would use for Naps. For both the rules are pretty easy to learn and remember. Other then what hunwolf said Black Powder has the advantage that you can build units to your own individual tastes, but I recommend playing all measurements/ranges at 66% of what\'s listed in the book. LaSalle is more structured with your armies, but still allows for freedom of choice. Both sets can be adapted to points games or scenario\'s.
Christopher
Goltron:
Hm, was verstehst du unter \"Turnieruntauglich\"? Ich habe mal gelesen Black Powder ist ziemlich wischiwaschi und Kumpelhaft geschrieben worunter ich jetzt verstehe das die Regeln im Detail nicht so besonders eindeutig sind. Das würde mir weniger gefallen.
Ich habe jetzt übrigens kein Problem mit einer auf historischer Basis eingeschränkten Armeeliste, ganz im Gegenteil ich finde es sehr gut wenn es da etwas gibt an das man sich halten kann. Alles erlaubt und dafür muss man sich selber zusammenklauben muss was die jeweilige Armee am Schauplatz für Truppenverhältnisse hatte finde ich weniger gut. Als Beispiel führe ich mal FoW an, da finde ich die Armeelisten sehr gut gemacht.
Shapur:
Die erste und wichtigste Frage ist, was willst Du?
Willst Du ein Spiel, wo man die aufgestellte Armee tunen kann. Und das Optimum aus der Punktzahl erzielen kann bzw. muss.
Oder willst Du ein nettes Spiel unter Freunden, mit denen man auch mehrmals spielen will und kann.
Gerade bei den Napo-Spielern ist die Dichte nicht so hoch, dass man als Turnierspieler viele Gegner haben kann.
Außerdem gibt es ja noch Quarte Bras als Regeln, auf deutsch und gratis.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln