Allgemeines > Veranstaltungen
Holmgang Kurpfalz - Saga Turnier am 15.11. in Mutterstadt - Ergebnisse und Fotos
Sorandir:
Auch von mir besten Dank an Wraith für ein großartiges Turnier und an Stronghold Terrain für die großzügige Unterstützung.
Die Szenarien waren sehr ausgewogen und fast immer spannend bis zum letzten Spielzug. Ich denke das so hinzukriegen ist eine große Kunst, höchsten Respekt dafür an den Szenariendesigner.
Die Optik von Platten und Gelände war überragend. So müssen (Turnier-) Spielplatten aussehen ! :thumbup:
Vielen Dank auch an meine 4 Gegner für äußerst angenehme Spiele :)
In meinem jugendlichen Leichtsinn rechnete ich mir sogar Chancen für die \"Best painted army\" aus. Als ich aber dann die Teilnehmerliste sah, mit der Creme de la Creme der Bemaleliten südlich des Mains (hier sind unter anderem Tellus, Tankred, Sir Tobi und Raghoul zu nennen), wusste ich dass das nix wird.
Glückwunsch auch an den Turniersieger Mirko von Stronghold und an den hartnäckigen Titelanwärter Ecclesiastes.
Bin nächstes Mal gerne wieder dabei, wenn es heißt die Dänenaxt auszupacken und einige Schädeltrophäen zu sammeln. :smiley_emoticons_pirat_1: (bin auch für Wikinger-Smilies !) ;)
Ecclesiastes:
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Ein super organisiertes Turnier mit unglaublich netten Mitspielern.
Fantastisch bemalte und oft auch sehr schön zusammengestellte Armeen auf schicken Tischen. :thumbup:
Die Spiele waren spannend bis zum Schluss und Siege mussten hart erkämpft werden. Trotzdem gab es großes Gelächter, ungläubiges Staunen und viel Rum, ähh Ruhm.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an meine Gegner, die herausfordernde Spieler, gute Verlierer und großzügige Gewinner waren. :pleasantry:
@ Strand: Voltcola ist super!!!!!!!!!!!!! Ich liebe das Zeug!! :smiley_emoticons_outofthebox:
Also, versuche ich mich auch mal an einer kleinen Zusammenfassung:
In Spiel eins durften die Gegner durch eine Herausforderung gewählt werden, was Strand und mich dazu veranlasste die Klingen oder eher die Äxte zu kreuzen. :smiley_emoticons_pirat: Da Strand das Spiel schon aus seiner Perspektive beschrieben hat, will ich mich kurz fassen. Dank längerem Bart gegen rasiertes Gesicht drufte ich anfangen. ;) Zwei erwürfelte sechsen in Rund eins sorgten dafür, dass meine Wikinger zu Sprintweltmeistern wurden und die Hearthguard gleich noch den Staffellauf mit einer Kuh als Staffelholz begann. Strand rückte entschlossen vor und prügelte zwei meiner Einheiten in zwei Spielzügen ins Nirwana. Halt, ins Walhalla :skull: Zu seinem Pech kannte ich nicht nur mein Battelboard, sondern auch seins und das Echo räumte nach und nach seine Jungs ab. Erwähnenswert ist der letzte Nahkampf , in dem seine letzten zwei Mann fielen, nicht ohne noch mit allen Attacken zu treffen und zwei drittel der Angreifer mitzunehmen :smiley_emoticons_kotz:
Im zweiten SPiel musste ich durch Tobis maurische Krieger mit Flammenwerfern brechen, die mir die ganze Zeit unglaublich nervige Steine in den Weg legten. Mehrfach zweifelte mein Warlord an seiner Bestimmung (Die Doubt-Fähigkeit der Mauren lässt den Warlord fast alle Sonderregeln verlieren) ;( Die Aufstellung des Spiels kann man auf einem der Fotos von Wraith sehen. Der große Blob Wikinger, der durch die Wüste rennt und Schnee auf den Basen hat . :biggrin_1: Als die Flammen in meine große Wikingereinheit schlugen und diese erschöpften gab Tobis Hearthguard ihren Pferden die Sporen. Doch welch Überraschung, ein einzelner Wikinger stolperte aus dem Nahkampf und rettete mir den dringend benötigten Würfel. Gleichzeitig lag die Hälfte der Mauren im Staub. :dance3: Der rest folgte durch einen Angriff meiner Hearthguard, die allerdings auch nur mit einem Modell überlebte. :smiley_emoticons_eazy_ruelps: Anschließened tauschten wir EInheit um Einheit, bis es mir im letzten Spielzug gelang meine Zweite Hearthguardeinheit unter Einsatz aller Würfel über die Spielfeldkante zu schieben. Mein Warlord startete noch einen letzten Angriff gegen Tobis Anführer udn wurde von diesem erschlagen. Gelernte Lektionen: Die Naffat sind unglaublich gefährlich. Das Battleboard der Mauren ist einfach nervig. Kriegspriesterwarlods sind extrem gefährlich, wenn man sie richtig einsetzt. Und Tobi wusste nur zu gut, wie. :assassin:
Spiel drei fand gegen Ralphs Jomsvikings statt. Ja, da zeichnet sich ein Muster an Gegnern ab :huh_1: Die beiden Kriegerbanden kannten sich noch vom Turnier in Speyer, als Ralph einfach über mich drübergelaufen war. :crying_1_2: Zuversicht ist anders. Aber immerhin, eine Möglichkeit ihm zu zeigen, wer der wahre Wikinger ist. UNs beiden war klar, dass wir kaum eine Möglichkeit hätten an den Gefangenen des Gegners zu kommen, da beide Armeen eher Langsam und auf eine wüste Schlägerei :smiley_emoticons_junggesellenabschied03i: aus waren. Wir bildeten zwei Schlachteihen und Ralph versuchte mich links zu umgehen, um meinen Gefangenen zu bedrohen. Durch eine Reihe guter Wurfergebnisse konnte ich seine Einheit angreifen und in einem Schlag auslöschen, und erlitt nur einen Verlus dabei. Der Rest seiner Truppen war zu weit weg, um einzugreifen und so konnte ich die Schlachtreihe wieder schließen. Danach manövrierten wir einige Zeit herum. Keiner hatte Lust in eine intakte gegnerische Einheit zu renne, die von anderen geschützt wurde und die noch einige Überraschungen auf dem board liegen hatte. In seiner letzten Runde sah er eine Möglichkeit meine Hearthguardeinheit zu erwischen und ging das Risiko ein. X( Doch die Würfel waren nicht mit ihm. Meine Einheit überlebte knapp, und Ralph verlor seine fast komplett. :smiley_emoticons_pirate_shocked: Damit konnte ich mich durch die Punktedifferenz kanpp zu einem Sieg mogeln. :biggrin_1:
Letztes Spiel. Ich wusste, dass es um alles ging, da ich bisher als einer von zwei Spielern alle drei Spiele gewonnen hatte. Der zweite erfolgreiche Kriegsherr würde also nun gegen mich antreten, um uns beide ins Walhalla zu führen. Es war Mirko. ^^ Mit .... Jomsvikings :blink_1_2: Schon wieder. Nun ja. Es gab einige nette Sonderregeln. Verluste durch den Kriegsherrn zählten doppelt, Einheiten würden nach der endless Warband Sonderregel aus dem Crescent and Cross wiederkommen und der Tod des Warlords durch einenwürdigen Gegner gab Extrapunkte. :attention_1_2: Beendet wäre das Spiel nach Runde sechs oder wenn beide Warlords gefallen wären. Das Spiel dauerte zwei Spielzüge und etwa dreißig Minuten. :smiley_emoticons_mttao_papphut:
Wir stellten sehr verteilt duch die Szenarioregeln auf. In Runde eins griff Mirko eine Warrioireinheit an und dezimierte sie stark. Ich hatte mich zurückgehalten und ein bisschen neu positioniert. Zweiter Zug, ich war dran und sah eine Möglichkeit seinen Kriegsherren ins Walhalla zu schicken. In der Mission eine durchaus zweischneidige Sache, da er Siegespunkte dafür bekam, wenn der Kriegsherr gegen würdige Gegner fiel. :attention_1_2: Doch mit ein bisschen Glück und Geschick würde ich eine Einheit Warriors aus dem Spiel nehmen, eine Einheit Hearthguard und den Warlord. Im letzten Spiel würden die Einheitn zwar recycelt werden, aber nur eine pro Runde. Er hätte damit nur noch drei Würfel gegen meine sechs und ich die nächsten vier Runden in aller Ruhe seine Bande zerlegen könnte und mit dem Warlord einen Haufen Punkte kassieren. Teil eins des Plans lief wie ein Uhrwerk. Meine neu eingetroffenen Krieger überrannten seine ablativen Lebenspunkte ( eine Kriegereinheit mit Zweihändern) und meine Hearthguard erwischte seine Hearthguard, löschte sie aus und rannte weiter in den Warlord. :smiley_emoticons_pirat: Die Würfel fielen und mit ihnen der ruhmreiche Anführer, niedergestreckt von der feindlichen Elite (maximale Punktzahl für Mirko) :smiley_emoticons_pirate2_lol: Dann war er dran: Drei Würfel. Als er mit dem Verteilen fertig war, hatte er sieben. :smiley_emoticons_pirate2_erschreckt: Und dann tat er das gleiche wie ich die Runde vorher. Seine neu eingetroffenen Krieger mit Zweihändern mähten sich durch meine Krieger, seine Hearthguard kam auch noch dazu und dann schwemmten die Zweihandschwinger über meinen Kriegsherrn. :smiley_emoticons_pirate_nosmile: Spiel rum. Wir hatten Buch geführt und es war klar, das Mirko meine Warband stärker dezimiert hatte, als umgekehrt. Mein Risiko in der zweiten Runde hatte sich doch nicht ausgezahlt. :girl_cray2: Und Mirko nutzte seine Chance souverän, ein mehr als verdienter Sieg. :king: Am Ende reichte es für mich noch zu Platz 3 :smiley_emoticons_joint: , für ein Trinkhorn, um in Walhalla anzustoßen :smiley_emoticons_prost: und einen Barden, um meine Heldentaten zu besingen.
An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch an Mirko für den Sieg und an alle Teilnehmer für ein wunderbares Turnier. :smiley_emoticons_prost:
Ich bedaure nur, dass ich nicht gegen mehr von euch antreten konnte. Aber es gibt ja ein nächstes Mal :smiley_emoticons_pirate_lol:
JackGinger:
Also ich war zwar nur ein Zuschauer bei dem Turnier (hab mich als Franz vorgestellt), aber es hat mich endgültig davon überzeugt Saga anzufangen. Zum einen das Spiel das sich sehr dynamisch gibt aber vor allem auch die nette Spielergemeinde. Franken und Iren sollen es werden und wie angedroht werde ich hoffentlich schon bald mit einigen von euch die Würfel schubsen....wobei mir ja von Sven schon angedroht wurde, dass mir ausführlich am Objekt erklärt wird was ein Blutadler ist, wenn ich denn mit unbemaltem Volk aufkreuze.
:assassin:
Barbarus:
Jaaaa, unbemalt ist nicht nett! :D
Hab letztens drüber nachgedacht... es gibt diejenigen, denen das Spiel, die Regeln und das Gewinnen am wichtigsten ist, die kriegen immer was sie wollen...aber auch jene wie mich, für die das Aussehen, der Anblick das wichtigste darstellt. Gegenüber Leuten wie mir isses daher sehr unverschämt mit blanken Minis spielen zu wollen...
Also immer schön pinseln!
Franken und Iren, sagst du? Heitere Mischung. Und wahrscheinlich nicht leicht, wenn man grad mit Saga anfängt. Aber wirst schon klarkommen, auch wenn die Völker sicher ne Eingewöhnungsphase brauchen...
Maddah:
Besser spät als nie die Bilder, die ich gemacht habe:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln