Kaserne > Basteln und Bemalen
Die Kokospalme ganz einfach und schön - Das Tutorial
Simon184:
Es geht weiter mit Schritt 3! :)
3: DIE BEMALUNG DER BLÄTTER
Jetzt sind wir am wichtigsten Punkt des baus dieser Palme angelangt: Die Bemalung.
Am besten fangt ihr damit an drei verschiedene Grundfarben anzumischen: Gelb, ein normales grün mit einem wirklich sehr kleinen schwarz anteil drinnen, und hellgrün wieder mit sehr wenig Schwarz ( das verhindert das die blätter zu sehr leuchten). Gut nun gehen wir von 20 Blättern aus (ca. 1 Palme) davon malt ihr ca. je nach bedarf, 4 mit Gelb 5 mit hellgrün und 11 mit \"normal\" grün an. Die Farbe nicht zu dicken aufpinseln und immer von der Mitte nach außen, achtet auch darauf das die Zwischenräume zwischen den einzelnen Nadeln noch gut sichtbar sind. Der Draht in der Mitte wird mit bemalt.
Die passendsten Farben erzielt ihr wenn ihr selber mischt, ich verwende dabei klassische Acrylfarben.
Jetzt könnt ihr erstmal nichts weiter tun als die Blätter gut Durchtrocknen zu lassen und Kleber und Zange zu holen die braucht ihr nämlich für den nächsten Bauabschnitt....
img
Simon184:
4: DIE PALME
Der letzte Schritt besteht darin Die Palmenblätter an den Stamm anzubringen.
Als erstes Braucht ihr einen Kleber( ich verwende UHU Hart) und eine Greifzange)
Jetzt nehmt ihr euch zuerst ein gelbes Blatt und knickt den hervorstehenden Draht am Ende ein kleines Stück mit der Zange ein.Ihr könnt das Blatt auch leicht biegen. Dann klebt ihr es relativ weit unten an die Kokosfasern.( Bild 1)
So geht es jetzt immer weiter ( Bild 2)nach den gelben Blättern kommen die grünen danach die hellgrünen. Bei der Anordnung der Blätter müsst ihr aufpassen nicht zu viele anzukleben setzt euch am besten ein Limit.
Baut die Blätter immer weiter nach oben auf und klebt die Drähte immer weiter oben an das ist Naturgetreu und sieht toll aus.
Beim biegen der Drähte müsst ihr aufpassen, denn die Nadeln fangen erst ein gutes Stück nach dem \"herausschauen\" des Stieles an zu Wachsen.
Wenn ihr mit dem ankleben fertig seit und alles fest ist dann unterzieht ihr der Palme am besten noch eine Farberneuerung indem ihr Verbindungen zwischen verwelkten normalen und neueren Blättern herstellt.
Vergesst nicht auf die unteren Blätter noch Braun und ein wenig dunkelgrün aufzutragen sodass sie glaubwürdig zu den Kokosfasern passen die sie dann bei echten Palmen werden.
Wenn ihr mit allem zufrieden seit könnt ihr ja noch ein paar Kokosnüsse kreeien zu denen ich noch nicht gekommen bin. :)
Und das ist nun die fertige Palme ( Bild 3,4)
Das ganze könnt ihr natürlich dann noch gerne in meinem Karibik kolonial Modell ( Karibische Kolonialzeit Landschaft) begutachten, ein Blick lohnt sich aufjedenfall :)
[/img]
[/img]
Joerg Bender:
Tolle Palmen! Wären mir wahrscheinlich zu aufwendig. Aber man soll ja nie nie sagen... ;)
Simon184:
Dankeschön, solange man den Spaß und zeit zeit hat ist es definitiv eine Möglichkeit
Im Modell...:
[/URL][/img]
Riothamus:
Schöne Pflanzen und tolles Tutorial.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln