Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

...15er von vodnik...

<< < (26/54) > >>

vodnik:
...die norwegischen Leidang für ADG sind kampfbereit:

...6 Einheiten Huscarls mit dem Oberbefehlshaber:

...6 Einheiten Bondi mit 4 Plänklern davor & Befehlshaber:

...links 3 weitere Einheiten Bondi & 4 Einheiten Bogenschützen, davor ein weiterer Befehlshaber...

Hanno Barka:
Schick :) Wieviel Bases hat eigentlich eine typische ADG Armee so im Schnitt?

vodnik:
...unterschiedlich, je nach dem, ob Elite dabei ist. Bei den Wikies sind es Kämpfer mit 2HW, & mittelschwere Speerkämpferusw..., zusammen: 6 Einheiten mit 2HWW & 6 Speerträger & 4 Plänkler & 3 Speerträger & 4 Bogenschützen = 23 Einheiten & befestigtes Lager. Im Gegensatz dazu umfasst eine Spawenarmee 33 Einheiten. Die republikanischen Römer umfassen so, wie ich sie aufgestellt habe, 26 Einheiten, davon 5 Berittenen...

Hanno Barka:
also größenordnungsmäßig ~2 bis 3 mal soviel wie DBA als grobes Daumenmaß ?

Razgor:
Ungefähr.
Die empfohlene Elementgrösse ist bei AdG 2x so gross wie bei DBX.
Zumindestens was die Infanterie angeht. Eine Unit Piken sollte sogar 3
Elemente haben.

Ausnahme sind Plänkler und Reiter, da nimmt man 1 Element, um eine Unit darzustellen.

Daher kann es sein, dass man bei infantrielastigen Armeen etwas mehr Elemente braucht
als bei reiterlastigen Armeen. Und zwar losgelöst davon, dass Reiter mehr Punkte kosten
als Fusslatscher.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln