Kaserne > Bildergalerie

Koppi stürmt durch die Epochen - Heute Häuser und Gelände upd.

<< < (2/5) > >>

Koppi (thrifles):
Danke Heiko. Die Minis konnte ich aber nur bemalen, weil Du mir ja die Arbeit bei den leidigen napoleonischen Minis abgenommen hattest.  :D
Was die Bilder angeht: Liegt nicht an mir, sondern an meiner Kamera. Eine ganz einfache in die Jahre gekommene DSC von Canon, die allerdings Figuren in schlechter Beleuchtung richtig gut erfasst. Besser als meine Spiegelreflex. Da muss ich immer mehr Aufwand treiben.

Was wäre die Welt und das Tabletopspiel ohne Römer. Ohne Römer geht nichts. Ist einfach so.
Ich hatte vor ein paar Jahren cäsarianische Römer für ein 28 mm DBA Spiel angemalt. Näheres hier:
http://www.displacedminiatures.com/thrifles/image/3110/33730/
http://www.displacedminiatures.com/thrifles/image/3110/33728/
Na jedenfalls blieben ein paar Figuren über, die ich dann nochmals bemalte und einzelbasierte. Diese kleine Einheit werde ich auch noch weiter erweitern, denn im Umfeld von Saga gibt es ja schon Abwandlungen für die Römerzeit, na und da wird bestimmt noch was folgen.
Bei den Figuren handelt es sich um Plastikminis von Wargames Factory. Sicherlich nicht die am besten modellierten Figuren der Welt, aber die Römer wirken halt auch immer durch die Schilde. Zum Glück gibt es da ja Decals. :D





Bei den drei nachfolgenden Figuren handelt es sich um Testminis.
Ich besitze das Spiel Conquest of the Empire.

http://boardgamegeek.com/boardgame/17710/conquest-empirehttp://boardgamegeek.com/boardgame/17710/conquest-empire
http://de.wikipedia.org/wiki/Conquest_of_the_Empire
http://figurki.net/images/planszowe/con2.jpg

Das kommt mit einigen Plastikminiaturen daher:
http://www.dicebay.co.uk/ekmps/shops/garryj99/images/conquest-of-the-empire-%5B3%5D-238-p.jpg
Ich hatte da immer mal den Plan die Fraktionen entsprechend anzumalen. Na das wird aber erst passieren, wenn ich mal richtig Lust für eine pure Fleißarbeit habe. Die Minis lassen sich leicht bemalen, weil sie ja nicht überdetailliert sind. Allerdings muss man da dann schon über Hundert anpinseln, um spielen zu können. Na mal sehen.Gut aussehen würde es in jedem Fall.



Driscoles:
schöner Thread !
Ich mag die Linie am dollsten !
Gruß
Björn

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=171099#post171099 ---schöner Thread !
Ich mag die Linie am dollsten !
Gruß
Björn
--- Ende Zitat ---

Danke. :thank_you:
Warum hätte ich darauf tippen können, dass die Linie Dein Favorit ist ? Ist doch klar, Björn. Du als bekennender Anglophiler musstest Doch für die Jungs voten. :D
Ich finde die Minis aber auch nicht schlecht. Sehr schöne Modellierung.

Elfen Lothar:
Deine FIW Minis gefallen mir sehr gut. Irgendjemand hatte behauptet die Eureka Minis wären noch kleiner als die Conquest, das scheint wohl nicht zu stimmen?

Koppi (thrifles):
Hi Lothar,

nee. Das ist dann wohl das absolute Gerücht. Die Eureka passen ideal zu Conquest und Perry. Wenn Sie mal bloß nicht so teuer wären.

Heute ein Update für den WW II. Hier sieht man eines der Häuser meines Lieblingsherstellers im historischen Bereich: http://www.lasermodellbau.de .
Jetzt kann man mir natürlich vorwerfen, dass ich mit Jens befreundet bin. Aber mal ehrlich: Zeigt mir einen, der realistischere Häuser der Normandie herstellt. Es gibt keinen. Warum weiß ich das so genau: Weil ich schon x mal in der Normandie war und fast alles abgelichtet habe, was es abzulichten gibt.
Die ursprüngliche Mairie ist für mich ein Szenario Objective, und stellt dabei das Hauptquartier eines deutschen Offiziers dar, das am Vorabend der Invasion von der örtlichen Resistance angegriffen wird. Die Resistancefiguren stehen schon etwas länger grundiert hier rum, werden aber auch irgendwann Farbe bekommen.
Mich erinnert die Szene einfach an das alte Computerspiel Commandos. Kennt ihr das noch ?
http://de.wikipedia.org/wiki/Commandos
http://www.schnittberichte.com/www/SBs/3583/flag2.jpg
Da musste man ja auch immer irgendwelche Hauptquartiere cleanen.
Es sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass Jens das Haus schon angemalt hatte. Lob für Konstruktion, Zusammenbau und Bemalung also an Herrn Najewitz. Diesmal nicht an mich.
Die vier Figürchen diese Szene stammen von mir. Es war gerade Wachablösung.









Während die vier Jungs vor dem HQ die Wache schieben, haben sich zwei Kavalleristen mal ins Dorf aufgemacht, kehren bald aber wieder zurück. Irgendetwas ist heute merkwürdig.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln