Kaserne > Bildergalerie

Koppi stürmt durch die Epochen - Heute Häuser und Gelände upd.

<< < (3/5) > >>

Koppi (thrifles):
Heute gibt es ein Update in Form zweier Links:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=15347
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=15348
An dieser Stelle findet Ihr meine beiden neuen Spielberichte. Diesmal stand Disposable Heroes auf dem Plan. Hier sind meine Russen und Deutschen in Action zu sehen. 1/72 Miniaturen verschiedener Hersteller. Der KV 1 ist ein Schnellbausatz von Pegasus. Bei dem T34 Beutepanzer handelt es sich um ein Fertigmodell von Dragon.
Die SU 76 aus dem zweiten Spielbericht sind Schnellbausätze von Hät/Armourfast. Die Sturmgeschütze Fertigmodelle von Dragon.
Die beiden Bauernkaten sind Modelle von Pegasus.

Koppi (thrifles):
Vor ein paar Jahren hatte ich den Plan die regional angesiedelte Geschichte von Michel Mort darzustellen.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=88940&highlight=michel+mort#post88940
Ein paar Figuren sind ja schon länger fertig. Zum Teil habe ich da alte GW Bretonen verwurstet, aber auch eine Reihe von Curteys Miniatures.
Hier mal ein Bild meiner Plänkler (insgesamt sind das 12 Jungs: Wurfspeere, Schleuderer, Bogenschützen. Die kämpfen zur Zeit in einer Einheit, können aber auch noch ausgebaut werden).
Zuerst ein Bild der Jungs mit den Wurfspeeren.







Ja, die Jungs sind bewusst nicht flach basiert. Denn sie werden sicherlich auch irgendwann noch einmal in der Fantasywelt rund um Bretonia angesiedelt werden, denn ich habe einfach zuviele italienische Häuser von Italeri und die schreien förmlich nach einem Mittelaltereinsatz.

Koppi (thrifles):
So ... ich denke, es ist mal wieder Zeit für ein Update.
Es ist schon etwas länger her, als ich Bilder meiner Border Reivers geposted hatte. Damals war die Frage, können Figuren in dieser Zeit bereits uniform daher kommen.
Schaut Euch den Kommandeur an. Der liebt einfach seinen blauen Umhang mit rotem Innenfutter und hatte beschlossen seine Jungs in eben diesem Blau zu kleiden.



Dafür kommen seine Gegner etwas \"bunter\" daher. Hier habe ich vor allem Erdfarben, graue und teilweise grüne Töne verwendet.











Zum Abschluss nochmals der Marchwarden mit seinem arrogant schauenden Hauptmann. Nach der Hängelippe zu urteilen, muss es ein illegetimer habsburgischer Spross sein, der sein Glück im Norden Englands suchte. Unfassbar.



Natürlich sind die Figuren für alle möglichen Konflikte so zwischen 1560 und ca. 1600 einsetzbar. So können sie mit Sir Francis Drake auch in die Karibik segeln, sich im kukölnischen Krieg die Hirne einschlagen lassen, im jülisch-klevischen Erbstreit mitmischen, weiter in die Niederlande ziehen, um den 80jährigen Krieg doch noch zu verkürzen etc. etc.

Also wer mich fordern will, ich stehe bereit ..

Regulator:
Sind wirklich richtig schöne Modelle! Mir gefallen vor allem deine gedeckten Farben, sehr gut in Szene gesetzt für dunkle Gassen und Hinterhofkämpfe! :)

Stephan

Rusus:
Sehr schick. Mir gefällt auch die Farbwahl ausgezeichnet.
Sind doch ideale Truppen für ein Spielchen Songs of Morion und Spitzenhäubchen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln