Kaserne > Projekte

Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness

<< < (3/7) > >>

daneaxe:
Freunde der in Zinn gegossenen Gewalt,

vielen Dank für Euere Beiträge! Ich werde mein Bestes versuchen, nicht zu enttäuschen! 8o

Da ich noch auf ein paar Werkstoffe warte, gebe ich hier schnell in kleines Update zum Besten:

Zum einen habe ich heute die Geländeplatten grau grundiert. \"Buuuuh! Runter von der Bühne!\" Ja, gewiss, das kennt man schon. Aber, wie mein frivoler kunstwissenschaftlicher Berater zu sagen pflegt: \"Pics or it did not happen.\"



Desweiteren, ein My spannender, habe ich mir aus Forex-Reststücken diese kleinen Helferlein gebastelt. Wie oft schon war ich fest überzeugt, beim Magnetisieren die Pole genau richtig gesetzt zu haben. Nur um darauf festzustellen, dass ich alles wieder rauspopeln muss... Mit diesen - mit einem Magnet beklebten - Magnetschlüsseln (TM) ist alles idotensicher: Derjenige mit der Aufschrift \"Base\" und dem kleinen Kasten mit Pfeil dient z.B. dazu, einen daran haftenden Magneten in ein Base zu schieben und dort zu platzieren (Darauf kann dann später zum Beispiel ein magnetisierter Baum stehen). Der Kasten mit Pfeil gibt an, dass damit an meinen Platten der jeweils rechte Magnet an jeder Kante gesetzt wird. Der andere Magnetschlüssel (TM) platziert den Magneten im Gegenstück, bzw. an der jeweils linken Kantenseite.

Man mag meinen, das ist albern - aber bevor ich die Platten durch einen Fehler später beschädigen muss, mach ich mich lieber zur Mutter der Porzellankiste...




Danke für die Sendezeit, schöne Woche!

Dark-Dragon:
Ich kann das nachempfinden.
Ähnliches hatte ich gemacht als ich die schrauben für meinen Schaukasten in die Plexiglasscheibe gesetzt hatte.
Skizzen und kleine Hälfer sollte man nie unterschätzen.

StoneCold:
:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  :clapping: Wo gehtsn hier weiter?  :thumbsup:

daneaxe:
Gentlemen!

Völlig zurecht wird hier Fortschritt eingefordert! Dem will ich auch entsprechen und habe mich heute - nachdem die Post aus China endlich eingetroffen war - eingepeitscht, die Spielfeldplatten zu magnetisieren.

Trotz des miesen Fotos kann man die minimale Varianz und Spaltgröße von maximal einem Milimeter erkennen. Das ist geil. Ich kann schwer meine Genugtuung darüber zum Ausdruck bringen. Wären die Ungenauigkeiten zwischen den Platten auch nur wenig größer gewesen, wäre das plattenübergreifende Sprühmuster zum Scheitern verurteilt. So besteht noch Hoffnung! :)



Hier kommen wir der eigentlichen Grundierungsfarbe viel näher - und können die flach aufgebrachte Fahrban erkennen.




Schlussendlich noch ein kleines Problem: Hier sehen wir nun eine Sprühmaske, die ich bestellt hatte. Leider ist die Maschengröße meines Erachtens viel zu groß, um den Betonbelag geschweige denn Mag-Lev-Panele auf der Fahrbahn zu erzeugen. Vielleicht behalte ich die Maske für irgendein Detail, vielleicht kann sie ja jemand von euch gebrauchen!




Schon mal ein paar Anmerkungen zu den kommenden Schritten: Ich erwarte nun eine kleinmaschigere Hex-Maske für die Fahrbahn und werde nun zunächst die Betonfläche in einem recht hellen grau sprühen (vallejo model air usaf light grey), um dann ein Punktmuster mit einem leicht abgedunkelten Grau darüber zu setzen. Die Fahrbahn wird mittelfristig aus dunkelgrauen Hexfeldern bestehen, die blau/lila umrandet sind...

Was denkt ihr? Anmerkungen?

Bis bald,

Daneaxe

MacGuffin:
Das sieht vielversprechend und durchdacht aus und ich freue mich schon, darauf mal zu spielen :thumbsup:
Das mit der Sprühmaske ist ärgerlich, aber ich denke auch, dass die zu grob gewesen wäre.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln