Kaserne > Projekte

Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness

<< < (6/7) > >>

daneaxe:
Hi!

Ja, ich glaube auch, dass wir sehr unterschiedliche Projekte anstreben - ich habe aber auch nochmal deinen Thread beschaut und abonniert.

Die Fahrzeuge kommen von der Firma Norev in 1:50 und kosten zwischen 3 und 4 € (konkret habe ich die bei automodelle-hoeing.de erstanden). Ich hänge mal ein, zwei Bilder an, die extravaganteren Modelle sind aber wirklich sehr, sehr teuer.

http://www.automodelle-hoeing.de/xt/shop/produktbilder/produktbild.php?bildid=19911&size=0

http://www.automodelle-hoeing.de/xt/shop/produktbilder/produktbild.php?bildid=30791&size=0

Ich sag dir Bescheid, wie brauchbar die sind, sobald sie eintreffen.

Huzzah!

Dark-Dragon:
Danke für die Info.

Was hältst du davon , wenn wir, wenn die Platten fertig sind auf beiden mall gegeneinander spielen? :smiley_emoticons_pirat:

daneaxe:
Gentlemen,

es geht voran!

Hier wurde die Platte ausgelegt und mit USAF light grey übersprüht. Dann habe ich ein Blau-grau durch eine Lochmaske gesprüht um den sichtbaren Effekt zu erhalten.





Eigentlich sollten die Punkte ein wenig dezenter werden - dämpfen kann ich diese später aber immer noch.

Jetzt geht es um die Straßen, die - seien sie aus Solarzellen oder Maglev-Platten gebaut - dunkelgraue Hex-Felder werden, an deren Kanten und Zwischenräumen Licht oder Energie hervortritt. Dazu erst ein mal der wenig aufschlussgebende Schritt 1: Der Zirkus ist in der Stadt.



Das wird noch bunter, erhält insbesondere noch ein/zwei Lilatöne und wird dann wieder abgedeckt...

Ich beeile mich, bis bald!


@Dark-Dragon: Das können wir sehr gern machen!

Thraex782:
Das mit den den Blumenkübeln in Hex-Form ist eine gute Idee. Ich werde mich davon mal etwas inspirieren lassen. ;)

daneaxe:
Gentlemen,

das letzte Update ist lange her. Doch wer die Hände von der Tastatur in den Schoß legt, muss nicht untätig sein. In der Tat habe ich eifrig weitergeschliffen und -gemalt. In den folgenden Tagen werde ich euch ein paar Update-Fotos zukommen lassen. Ich danke für die bisherige Aufmerksamkeit und hoffe, es gefällt. Ich benutze nun eine bessere Kamera, als den Tonziegel, welcher mein Telefon ist - das zahlt sich hoffentlich aus!

Hier zunächst einmal die stapelbaren Gebäude von Bandua Wargames. Sie sind günstig und praktisch in jeder Hinsicht. Zwar nicht begehbar, sind sie jedoch gute Platzhalter, bis feinere Unterkünfte bereit stehen.

 


 


Dazu kommte jede Menge sogenanntes scatter terrain. Und von dem Kleinkram habe ich eigentlich schon mehr als genug - bei Infinity scheint die gute alte Hauswand beliebter als der Sandsack... Man kann die Automobile von Norev (mit der Airbrush umlackiert) sehen. Sie sind zwar ein klitzekleines Bisschen zu klein, bei den schmalen Figuren aber akzeptabel. Größter Vorteil für Pendler: Sie passen wenigstens in 28mm-Garagen hinein! Dazu kommen Polizeiabsperrungen aus Acryl, die sehr schön gewordenen Blumenkübel in Hex-Ausführung und Plastcraft \"Container\". Letztere werden bei mir als Aggregate von Klimaanlagen auf Dächern oder als Belüftungssysteme in Häuserschluchten stehen. Oder Schaltkästen. Whatever. Vor der Rückseite einer hübschen Imbissbude, die bei Gelegenheit noch einmal frontal gezeigt wird, steht ein Ü-Ei-Motorrad (ebenfalls umlackiert) auf seinem Base.

 


Bis bald mit neuesten Meldungen aus Tokyo Terrace!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln