Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 14:25:14
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness  (Gelesen 6433 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

daneaxe

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 672
    • 0

Liebe Gemeinde!

Obwohl ich Infinity selbst noch kaum gespielt habe, hat mich der Wahn gepackt. Her muss eine modulare Spielplatte gebaut werden, die - so unüblich für die meisten TT-Projekte - ohne eine einzige Ruine daherkommt. Und obwohl ich aus eben jener Tradition komme (40k etc.), soll hier ein völlig überästhetisierte Traum aus Neon, Bunt und utopischer Wohnlichkeit entstehen. Mit Blick auf eine gewisse Manga-SciFi-Ästhetik plane ich einen Vorort, bzw. den Rand eines solchen, in klaren strahlenden Farben. Blau, Lila und helle Grautöne sollen die helle Seite auch eines generischen Cyberpunk-Universums abbilden (Vom Fachmann für Kenner: Stichwort Konzernzone). Irgendwas ist ja immer und deshalb - sobald es fertig ist - müssen dann schon meine Nomaden im Farbschema der Ordnungshüter eingreifen, weil sich fiese (und unglaublich böse) Cyberterroristen gewiss im beschaulichen \"Tokyo Terrace\" betätigen.

TL/DR: Hier entsteht (hoffentlich) eine Superplatte in Bunt.

Für Anteilnahme, Tips, Anregungen und ggf. Lobpreisungen bin ich empfänglich! :thumbsup:

daneaxe

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 672
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #1 am: 06. August 2014 - 18:17:16 »

Wir beginnen mit den Modulen des Spielfeldes. Diese sollen wenig Struktur aufweisen und nach Fertigstellung eher durch Bemalung (mit der Airbrush) überzeugen. Die Straßen werden durch ein Hex-Muster durchsetzt, welches an z.B. ein MagLev-System erinnern kann. Der helle Beton wird ein dezentes Punktemuster erfahren.

Fürs erste soll die Platte nur in einer Konfiguration zusammen gesetzt werden. Das lässt die Muster an den Stoßkanten nicht aufbrechen.


Konkret: Ich habe aus 5mm Forex 16 Platten, 30x30cm ausschneiden lassen. Diese werden an jeder Kante mit zwei kurzen 3mm-Bohrungen versehen (je 10 cm von der Ecke, siehe Bild). In diese Bohrungen kommen später die Magnete. Damit lässt sich die Platte überall zusammenklicken und in einer 12\" Schallplattentasche transportieren.

daneaxe

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 672
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #2 am: 06. August 2014 - 18:28:05 »

Nach der Planung, wo denn nun die Straßen entlang führen, - sie laufen übrigens etwa im 30-Grad-Winkel zu den Platten - werden sie aus 0,5 mm PVC-Folie ausgeschnitten. Und im Anschluss natürlich aufgeklebt. Das geschieht mit einem furios-klebrigen doppelseitigen Klebeland, dass ich beim empfehlenswerten Klebeland.de in Berlin erstanden habe. Gern darf die Straßenfolie zunächst überstehen. Im Anschluss kann die Platte dann einfach umgedreht werden, um den Überstand genau bündig wegzuschneiden.





catweazle

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 80
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #3 am: 06. August 2014 - 18:42:18 »

Tolle Idee, vor allem 30x30 geht gut, ich hab noch für kleinere Elemente 15x30 dazu genommen. Dadurch kann ich auch schmale Kanäle oder Einfache Wege zwischen packen.
Ich bin mal gespannt.
Gespeichert
Achtung: :thumbsup:

Das Bundesministerium für Wissenschaft hat bestätigt - lesen gefährdet die Dummheit!

Kaum macht man es richtig, funktioniert es. Aber nur weil etwas funktioniert, hat man es nicht zwingend richtig gemacht ...

Farin 17

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 457
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #4 am: 06. August 2014 - 18:55:23 »

Nomaden? Tokyo Terrace? Da könnte ich doch direkt mal meine Yu Jing suchen.

Fühl Dich beobachtet! ;)
Gespeichert

56er

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 774
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #5 am: 06. August 2014 - 19:15:07 »

Mein Tipp:
Schau dir mal Neo Tokyo an, das ist wie Infinity und Counter Strike.
Musst es auch nicht spielen. Bietet dafür aber jede Menge tolle Schlachtfelder und Ideen für Gelände ;)
Gespeichert
Wer seinen Kinderglauben sich bewahrt und gegen das Gelächter einer Welt
zu leben wagt. Die er als Kind erträumt, bis auf den letzten Tag. Das
ist ein Mann.

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #6 am: 07. August 2014 - 19:04:56 »

Da bin ich mal gespannt. Schön konzipierte Infinity-Platten gibt es nie genug. Gutes Gelingen!
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Stoessi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 212
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #7 am: 07. August 2014 - 19:54:11 »

Abonniert.

Dark-Dragon

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 83
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #8 am: 10. August 2014 - 12:31:39 »

Da ich gern und viel Gelände baue und auch Vorhaben dieses Jahr noch eine infinity platte zu bauen, bin ich gespannt wie es weiter geht :thumbsup:
Gespeichert
Ha! Ich hab deine Dose gekillt. :dance3:
Das War nicht meine!? :P
Oh!! :blink_1:

Tetsou

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 267
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #9 am: 10. August 2014 - 12:34:10 »

na dann bin ich mal gespannt...

bin immer interessiert an geländebau
Gespeichert

daneaxe

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 672
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #10 am: 10. August 2014 - 18:18:38 »

Freunde der in Zinn gegossenen Gewalt,

vielen Dank für Euere Beiträge! Ich werde mein Bestes versuchen, nicht zu enttäuschen! 8o

Da ich noch auf ein paar Werkstoffe warte, gebe ich hier schnell in kleines Update zum Besten:

Zum einen habe ich heute die Geländeplatten grau grundiert. \"Buuuuh! Runter von der Bühne!\" Ja, gewiss, das kennt man schon. Aber, wie mein frivoler kunstwissenschaftlicher Berater zu sagen pflegt: \"Pics or it did not happen.\"



Desweiteren, ein My spannender, habe ich mir aus Forex-Reststücken diese kleinen Helferlein gebastelt. Wie oft schon war ich fest überzeugt, beim Magnetisieren die Pole genau richtig gesetzt zu haben. Nur um darauf festzustellen, dass ich alles wieder rauspopeln muss... Mit diesen - mit einem Magnet beklebten - Magnetschlüsseln (TM) ist alles idotensicher: Derjenige mit der Aufschrift \"Base\" und dem kleinen Kasten mit Pfeil dient z.B. dazu, einen daran haftenden Magneten in ein Base zu schieben und dort zu platzieren (Darauf kann dann später zum Beispiel ein magnetisierter Baum stehen). Der Kasten mit Pfeil gibt an, dass damit an meinen Platten der jeweils rechte Magnet an jeder Kante gesetzt wird. Der andere Magnetschlüssel (TM) platziert den Magneten im Gegenstück, bzw. an der jeweils linken Kantenseite.

Man mag meinen, das ist albern - aber bevor ich die Platten durch einen Fehler später beschädigen muss, mach ich mich lieber zur Mutter der Porzellankiste...




Danke für die Sendezeit, schöne Woche!

Dark-Dragon

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 83
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #11 am: 10. August 2014 - 19:48:43 »

Ich kann das nachempfinden.
Ähnliches hatte ich gemacht als ich die schrauben für meinen Schaukasten in die Plexiglasscheibe gesetzt hatte.
Skizzen und kleine Hälfer sollte man nie unterschätzen.
Gespeichert
Ha! Ich hab deine Dose gekillt. :dance3:
Das War nicht meine!? :P
Oh!! :blink_1:

StoneCold

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 116
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #12 am: 18. August 2014 - 23:12:42 »

:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  :clapping: Wo gehtsn hier weiter?  :thumbsup:
Gespeichert

daneaxe

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 672
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #13 am: 22. August 2014 - 20:23:46 »

Gentlemen!

Völlig zurecht wird hier Fortschritt eingefordert! Dem will ich auch entsprechen und habe mich heute - nachdem die Post aus China endlich eingetroffen war - eingepeitscht, die Spielfeldplatten zu magnetisieren.

Trotz des miesen Fotos kann man die minimale Varianz und Spaltgröße von maximal einem Milimeter erkennen. Das ist geil. Ich kann schwer meine Genugtuung darüber zum Ausdruck bringen. Wären die Ungenauigkeiten zwischen den Platten auch nur wenig größer gewesen, wäre das plattenübergreifende Sprühmuster zum Scheitern verurteilt. So besteht noch Hoffnung! :)



Hier kommen wir der eigentlichen Grundierungsfarbe viel näher - und können die flach aufgebrachte Fahrban erkennen.




Schlussendlich noch ein kleines Problem: Hier sehen wir nun eine Sprühmaske, die ich bestellt hatte. Leider ist die Maschengröße meines Erachtens viel zu groß, um den Betonbelag geschweige denn Mag-Lev-Panele auf der Fahrbahn zu erzeugen. Vielleicht behalte ich die Maske für irgendein Detail, vielleicht kann sie ja jemand von euch gebrauchen!




Schon mal ein paar Anmerkungen zu den kommenden Schritten: Ich erwarte nun eine kleinmaschigere Hex-Maske für die Fahrbahn und werde nun zunächst die Betonfläche in einem recht hellen grau sprühen (vallejo model air usaf light grey), um dann ein Punktmuster mit einem leicht abgedunkelten Grau darüber zu setzen. Die Fahrbahn wird mittelfristig aus dunkelgrauen Hexfeldern bestehen, die blau/lila umrandet sind...

Was denkt ihr? Anmerkungen?

Bis bald,

Daneaxe

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
« Antwort #14 am: 23. August 2014 - 10:54:55 »

Das sieht vielversprechend und durchdacht aus und ich freue mich schon, darauf mal zu spielen :thumbsup:
Das mit der Sprühmaske ist ärgerlich, aber ich denke auch, dass die zu grob gewesen wäre.
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-