Vergleichsphotos gibt\'s
hier. Da sind auch Figuren von Crusader zu sehen, von denen einige passen dürften. Außerdem gibt\'s noch Black Tree Design mit ein paar Minis für den zweiten und dritten Kreuzzug – aus eigener Anschauung: echt gut, echt passend. Einige meckern über Lieferzeiten, ich hatte keine Probleme oder einfach nur Glück.
Bei den Figuren würde ich nur ausgeprägte Kübelhelme vermeiden. Vor 1250 gibt es dafür hierzulande keine Belege. Ansonsten dürften sich, wie Drake Corbett geschrieben hat, auch hier die Gegner ziemlich ähnlich gewesen sein. Schöne Übersicht zum Thema Ausrüstung mit Bildquellen, obwohl zeitlich insgesamt etwas später, findet sich
hier.
Wappen für die Zeit vor 1300 zu finden, ist eine Sisyphusarbeit. Ein paar Sachen muss man einfach rückdatieren (konkret: Grafschaft Schwerin), andere per Analogie umsetzen (konkret: Bistum Bremen). Ob es unterhalb der Anführerebene möglich ist, Teilnehmer mit Wappen auszumachen, hängt von der Überlieferung ab. Ein Blick in die Chroniken, die über die Schlacht berichten (Annales Stadenses z.B.?), könnte nicht schaden; meistens gibt es Editionen und Übersetzungen aus dem 19. Jahrhundert, die man mit etwas kreativem Googeln auch online finden kann (fürs Beispiel erscheint zwei Klicks hinter Wikipedia immerhin
die lateinische Ausgabe). Kommt aber natürlich drauf an, wie tief man da bohren möchte.
Viel Spaß jedenfalls beim Farmen.
