Spezielle Regelsystem > DBx-Familie
Impetus vs DBA
Rusus:
Sehr grobe und sehr persönliche Einschätzung der drei Systeme meinerseits:
Impetus: wie Hollywood
DBA: wie Schach
Fog: wie einem Schachspiel im Fernsehen zuschauen
Vielleicht alles ein bisschen überspitzt :D , aber so habe ich die Spiele kennengelernt.
vodnik:
...mit DBA hat man die Idee verwirklicht, Truppen nicht unbedingt nach ihrer Bewaffnung zu bewerten, sondern nach ihrer Kampfweise. Impetus entstammt der Feder eines exDBA Spielers, welcher der Bewaffnung mehr Gewicht beimessen, & dabei die Trägheit der gegnerischen Truppenkörper verdeutlichen wollte. Auch Armati erschwert die Beweglichkeit ganzer Truppenverbände...
...durch die Verwendung von Grosselementen, ermöglicht Impetus deren vorteilhaftere optische Umsetzung. Leider ist diese ansprechendere Optik nicht immer mit der DBX-Basierung vereinbar. Auch das demnächst in englisch erscheinende ADG der Franzosen ist mit DBX-basierten Figuren spielbar, dabei aber nicht so schematisch wie DBA, benötigt aber fast doppelt so viele Figuren...
...die Idee von DBX, also DBA & den grösseren Versionen wie DBM & DBMM ermöglicht aber Schlachten, die ohne zusätzliche Zustandsmarker oder Counter auf der Spielfläche auch für unbeteiligte Zuschauer attraktiv wirken...
Drake Corbett:
@Wraith: Vielen Dank für den Link!! SO sieht FoG natürlich viel besser aus keine Frage!!!! Das rückt mein Weltbild wieder ein wenig in die richtige Richtung :D
Das ist aber halt genau das Thema, jemand der sich informieren will und auf ne Con geht sieht sich die Tische an und denkt....hmmm....neeee...
Aber gut dass du das gleich grade rückst. Die Bilder sehen sehr gut aus. (Ich hoffe dein Blutdruck senkt sich wieder ;) )
@Rusus: \"Fog: wie einem Schachspiel im Fernsehen zuschauen\" Hab mich weggeschmissen :D
Wellington:
Da hat der Wraith absolut recht. Fog heißt nicht Filzlappen!!! Filzlappenspieler gibt es sogar bei WAB und Impetus ... o Graus!
Bei Fog gibt es die lobenswerte Tendenz schönes Gelände auch bei Turnieren zu verwenden, die Filzlappen sind eher bei DBX stärker vertreten.
gwyndor:
Hach, die alte \"welches-System-ist-das-bessere\"-Frage. Drake hat es ganz gut beantwortet: Du entscheidest, in welcher Ecke du dich wohler fühlst. Mit einer Ausnahme: Warum ein Impetus-Tisch zwangsläufig besser aussehen soll als ein FoG-Tisch, erschliesst sich mir nicht. In welchem Universum spielen FoG-Spieler immer auf Filzlappen und Impetus-Spieler immer auf tollem Gelände? Auf meinen FoG-Tisch kommt jedenfalls kein ausgeschnittener Stoff!!! :evil:
Ansonsten sieht man immer wieder, wie unterschiedlich die Vorlieben sind: Mir ist Impetus zu chaotisch, zu glücksabhängig. Um mit Drake zu sprechen: Wie ich ein Spiel gewinne, habe ich nicht verstanden. Bei FoG war mir sofort klar, was ich tun muss (auch wenn andere Spieler es besser können :) .)
Das Tolle ist doch, man kann alle Systeme in 15mm mit der gleichen Basierung spielen. Also muss man sich nicht entscheiden.
Vorteile von DBA aus meiner Sicht:
Es geht schnell (30-60min)
Es braucht wenig Platz (60x60cm)
Es braucht wenig Figuren (immer 12 Basen)
Impetus und FoG brauchen relativ zueinander ähnlich viel Platz, Zeit und Figurenbasen. Sie sind auch ähnlich komplex, nur auf unterschiedliche Art. Ich hatte keine Probleme, FoG durch Lesen des Regelwerkes zu lernen! Grundsätzlich ist ein Probespiel mit einem Regelkenner aber immer viel besser als trockenes Regelstudium! :)
Gruß Gwyndor
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln