Spezielle Regelsystem > DBx-Familie
Impetus vs DBA
Riothamus:
DBA hat den Vorteil, dass die DBx-Systeme, FoG und Impetus letztendlich darauf basieren. Außerdem wird es sicher nicht das einzige System bleiben, das Du spielst. Es hat also den Vorteil, dass seine Kenntnis den Einstieg in diese Systeme erleichtert.
Dann braucht es weniger Figuren. Du kannst also schon spielen, während die größeren Armeen entstehen.
Dann ist es auch eine gute Entschuldigung, um Figuren für Armeen zu kaufen, die man größer nie aufstellen würde. ;) Positiv ausgedrückt: Es ist leichter zu experimentieren.
Schließlich kommt der hohe Verbreitungsgrad hinzu. Man wird wohl in allen Regionen Spieler mit DBA-Kenntnissen finden. Zumal, wenn man ein schnelles Spiel sucht.
Bei den größeren Systemen wirst Du sicher ausprobieren wollen, ob sie für Dich geeignet sind. Das kann Dir kein Ratschlag abnehmen. Dabei würde ich aber auch DBM/DBMM und dass von Vodnik genannte ADG nicht ausschließen. Letzteres gibt es bisher nur auf Französisch, es soll aber noch dieses Jahr eine Englische Übersetzung erscheinen. (Ich hatte ernsthaft überlegt, dafür mein Französisch zu verbessern, da ADG von dem Aufwand her zwischen DBA und den großen Systemen steht.)
Der große Nachteil von DBA ist seine eigenwillige und m.E. mehr auf dem Lateinischen als dem Englischen basierende Sprache. ;) Allerdings bin ich mit der Englischen Version besser klar gekommen als mit der deutschen Übersetzung. Aber mit dem DBA-Guide, den schon Wraith verlinkt hat, dürfte dass kein großes Problem sein. Damit ist es auch autodidaktisch zu erlernen, zumal das Forum sicher gern Fragen dazu beantwortet.
Irgendwie wundere ich mich, dass der Ratschlag, auch darauf zu achten, was im Umfeld gespielt wird, noch nicht in den Raum gestellt wurde.
Decebalus:
Die beiden Systeme haben (neben der unterschiedlichen Basengröße = Impetus hat viermal DBA-Base) zentrale Design-Unterschiede:
- DBA ist ein Steine-Schere-Papier System, d.h. Du versuchst mit Deinen Truppen die entsprechend benachteiligten Truppen in den Kampf zu ziehen, so nach der Devise: Ritter machen Kavallerie platt, Elefanten machen aber Ritter platt.
- Impetus ist ein Abnutzungssystem, d.h. Du versuchst Feinde durch Angriffe oder Beschuss anzuschlagen, damit Du sie dann fertigmachen kannst. M.E. krankt Impetus daran, dass es im Kampf deutlich zu glücksabhängig ist.
Achtung Polemik:
FOG ist m.E. etwas für den kleinen Drill-Sergeant, nach der Devise: \"Ich will hier um meine eigene Einheit rumlaufen, dann ist das ein Komplex-Move und ich muss erstmal nachschauen, was ich würfeln muss.\"
Wellington:
Da geb ich Dir recht, der Kampf ist manchmal sehr überraschend in seinem Ausgang. Ich finde auch der Beschuß relativ heftig.
vodnik:
...also genauso wie der Ablauf einer realen Schlacht: glücksabhängig...wie Beschuss auch, wenn die Pfeile \'mal im Mann stecken, nützt auch kein Rettungswurf...
Decebalus:
--- Zitat von: \'vodnik\',\'index.php?page=Thread&postID=171745#post171745 ---...also genauso wie der Ablauf einer realen Schlacht: glücksabhängig
--- Ende Zitat ---
Welches Gefecht war denn glücksabhängig?
Meinst Du wirklich die tiefgestaffelten Thebaner haben die Spartaner überwalzt, die Reiter Alexanders des Großen sind wie durch Butter durch die Perser durchgebrochen und Cäsars X. Legion hat Horden von Galliern aufgehalten - wegen Glück????????
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln