Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 01:53:12
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Saga - Dsa  (Gelesen 3140 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nick Ryder

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 271
    • 0
Saga - Dsa
« am: 22. August 2014 - 14:15:02 »

Hallo zusammen,

da ich neben all meinen anderen Projekten weiterhin im SAGA Fieber bin und kürzlich wieder mal meinen Rollenspielkram für DSA (Das Schwarze Auge) sowie einige Romane raus gekramt haben, habe ich große Lust mit SAGA was für DSA zu machen. Hier werde ich nach und nach, wie in meinem Blog auch darüber berichten.

Meine Frage an euch ist, habt ihr Tipps für Stimmige Miniaturenß ich früchte nämlich das ich mit den Perrys, Warlord & Co nicht so wirklich weiter komme.... Außerdem sind die Armalionsachen ja wohl nicht mehr verfügbar. :(

Über eure Anregungen wäre ich dankbar.
Gespeichert
http://stefansspielewelt.wordpress.com/

Modelle bemalt:
2011: 36 / 2012: 75 / 2013: 151 / 2014: 142 / 2015: 243 / 2016: 308

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #1 am: 22. August 2014 - 14:37:31 »

...für einen kurzen Momment hats mich nach Magira verschlagen & ich habe flüchtig die Stadtmauern von Khorinis erblickt...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Saga - Dsa
« Antwort #2 am: 22. August 2014 - 14:41:59 »

Coole Idee - ich bin mir nur nicht sicher, ob ausgerechnet Saga das perfekte Spiel dafür ist.
Was spricht gegen die Schicksalspfade-Figuren?
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Nick Ryder

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 271
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #3 am: 22. August 2014 - 14:59:05 »

Weiß nicht, mir gefallen die Figuren von Schicksalspfade nicht so... außerdem wollte ich nicht unbedingt viele Helden, sondern lieber etwas, was ein kleines bissel \"größer\" ist. Also eine Gruppe geführt von einem Helden, oder Baron oder Grafen.... Mir spuken da auch Kampganenideen durch den Kopf wo man ein paar Minis mehr brauchen könnte.
Gespeichert
http://stefansspielewelt.wordpress.com/

Modelle bemalt:
2011: 36 / 2012: 75 / 2013: 151 / 2014: 142 / 2015: 243 / 2016: 308

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #4 am: 22. August 2014 - 15:38:15 »

Ich meine ich hätte die Armalionfiguren neulich noch irgendwo gesehen.  ?(

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
Saga - Dsa
« Antwort #5 am: 22. August 2014 - 15:43:39 »

Oh cool, da bin ich mal gespannt was Du so draus machst!
 8)
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #6 am: 22. August 2014 - 15:48:30 »

Sehr geil, soll das lokal oder auch etwas raumgreifender gespielt werden? Mir spukt schon seit einiger Zeit eine Orkgruppe aus den Mirlitonbarbaren im Kopf rum, \"einfach\" Fell ranmodellieren und ab gehts. Leider scheiterts bei mir an den Händen und ich muss wohl noch etwas üben, bis das mit dem Fell klappt.
Ansonsten kannst durch die Kombination der Perry und Gripping Beast Bausätze eigentlich das gesamte Mittelreich und die nördlichen Anrainer darstellen. Die Herr der Ringe Zwerge sind übrigens auch sehr schick und meiner Ansicht nach gute Ambosszwerge. Andergast und Nostria geht gut mit den Fireforge Figuren, Bogenschützen fehlen da leider. Armalionfiguren kann man teilweise noch auf Ebay oder als Restposten kaufen. Die sind allerdings ein wenig kleiner als aktuelle Figuren und die Modelle sind auch schon etwas in die Jahre gekommen.

Demnächst wird ja einiges passieren und die Handlung im Orkland und Svelltland geht weiter, nachdem ja in letzter Zeit in der Rabenmark einiges los war. Außerdem frage ich mich was beim Brand in Talbruck wirklich passiert ist.
Für welche Region würdest du denn eine Truppe aufbauen wollen?
Gespeichert

Nick Ryder

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 271
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #7 am: 22. August 2014 - 16:50:16 »

Nein, ich denke da eher raumgereifend... :) Ich hab einfach Lust mehrere kleine \"Banden\" zu machen und dann damit zu spielen. Wie gesagt, vielleicht als Kampagne.

Mit meinen herr der Ringe Zwergen hab ich 6 Punkte, das würde schon mal passen, auch wenn ich mir die angroschim etwas farbenfroher vorgestellt hätte. Aber mal sehen. Perry Minis habe ich noch jeder Menge und von fireforge auch welche. Mit denen hatte ich schon mal überlegt was zu machen. Wie passen sich denn die Untoten von Mantic dazu an? Da könnte man auch was mit machen. Naja und Orken wären neben Thorwalern auch interessant... die von Herr derRinge, die ich da habe, passen ja eher nicht.

Wie gesagt, ich stehe noch ganz am Anfang, Battleboards hab ich keine... mal sehen. in erster Linie gehts ja um Modelle :)
Gespeichert
http://stefansspielewelt.wordpress.com/

Modelle bemalt:
2011: 36 / 2012: 75 / 2013: 151 / 2014: 142 / 2015: 243 / 2016: 308

Moon

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 476
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #8 am: 22. August 2014 - 18:20:04 »

Schau mal auf meinem Marktplatz. Da hab ich einige Box Armalion Kram stehen.
Gespeichert

Hewlett

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 130
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #9 am: 22. August 2014 - 19:43:25 »

Heho!

Die Idee finde ich toll, ich war zwar nie der große DSA Spieler, D&D war irgendwie immer mehr mein Geschmack, aber da lässt sich bestimmt was machen. Das einzige Problem ist jedoch das es ja nicht besonders viele unterschiedliche Posen gibt... Grade bei Saga fällt das doch schon irgendwie sehr auf...

Aber zum wichtigen:
Zitat
Meine Frage an euch ist, habt ihr Tipps für Stimmige Miniaturenß ich
früchte nämlich das ich mit den Perrys, Warlord & Co nicht so
wirklich weiter komme.... Außerdem sind die Armalionsachen ja wohl nicht
mehr verfügbar.
Doch, die Miniaturen sind alle noch erhältlich. Hier: Ral Partha Europe


Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #10 am: 22. August 2014 - 21:22:31 »

Super Idee!

Ich spiele auch seit vielen Jahren DSA und hatte auch mal darüber nachgedacht, SAGA-Regeln für das Ausspielen etwas größerer Scharmützel zu nutzen. Wenn die Helden alle Warlords wären (bei insgesamt vielleicht leicht geänderten Regeln zu Banden und Punkten), hätten sie für mich eine angemessene Sterblichkeit auf dem Feld. Armalion habe ich nie gespielt, aber gehört, dass da die Helden sehr schnell sterben konnten und Vergleich zu den normalen DSA-Kampfregeln der Zeit.

Zu Modellen:
Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=172448#post172448
Ansonsten kannst durch die Kombination der Perry und Gripping Beast Bausätze eigentlich das gesamte Mittelreich und die nördlichen Anrainer darstellen. Die Herr der Ringe Zwerge sind übrigens auch sehr schick und meiner Ansicht nach gute Ambosszwerge. Andergast und Nostria geht gut mit den Fireforge Figuren, Bogenschützen fehlen da leider. Armalionfiguren kann man teilweise noch auf Ebay oder als Restposten kaufen. Die sind allerdings ein wenig kleiner als aktuelle Figuren und die Modelle sind auch schon etwas in die Jahre gekommen.

Diesen Gedanken Neidharts kann ich mich anschließen. Für Orks muss man vielleicht nochmal gucken. Vielleicht gehen auch verschiedene Menschen-Reihen, die kulturell zwischen Steinzeit/Neandertaler, germanenartigen Barbarenn und Mongolen liegen, wenn man sie geeignet anmalt... Die Mantic-Untoten sind auch gut für DSA.

Für Novadis könnte man auch über die Araberboxen von Gripping Beast nehmen, wenn man es günstig will. Sonst natürlich alle Araber/Sarazenenfiguren usw. Waldmenschen wie Mohas wären südamerikanische Indianer, Utulus schwarzafrikanische Stammeskrieger usw. Nur Maraskaner sind vielleicht etwas komplizierter. Von der Bewaffnung her sind sie teilweise fernöstlich geprägt, ethnisch aber nicht. Könnte aber je nach Figuren nicht negativ auffallen, wenn man nicht gerade direkt Samurai mit Hörnerhelmen nimmt.
Zitat von: \'Hewlett\',\'index.php?page=Thread&postID=172484#post172484
Das einzige Problem ist jedoch das es ja nicht besonders viele unterschiedliche Posen gibt...

@Hewlett: was meinst du damit?

Bin auf Figuren gespannt! Eigenständigkeit erhält das Ganze durch Wappen und Banner des Mittelreichs oder berühmter Fürsten, Rondrianische Ordenskrieger usw.

Gruß
Felix
Gespeichert

Nick Ryder

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 271
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #11 am: 23. August 2014 - 15:31:32 »

Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich werde mal gucken, was sich so finden lässt und halte euch natürlich auf dem Laufenden. Weitere Tipps und Hinweise sind immer erwünscht. :) Ichwerd mal sehen, ob ich nicht ein paar Amalion, Minis bekomme und dann erst mal dran etwas üben. Im Moment schweben mir eher \"nördliche \" Truppen vor, also nichts südlich des Mittelreiches, mal sehen.

ZumThema D&D: Da gibt es doch von WizKids prepainted Sachen, oder nicht?
Gespeichert
http://stefansspielewelt.wordpress.com/

Modelle bemalt:
2011: 36 / 2012: 75 / 2013: 151 / 2014: 142 / 2015: 243 / 2016: 308

Hewlett

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 130
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #12 am: 23. August 2014 - 16:27:07 »

Heho!

Zitat
@Hewlett: was meinst du damit?
Ganz einfach, die Original Armalion Miniaturenboxen bestanden, soweit ich mich erinnere, hauptsächlich aus den alten DSA Miniaturen von denen es nicht grade viele unterschiedliche Posen gibt. Z.B. Krieger rennend, duckend, zum Schlag ausholend, etc., etc. Hier wird das deutlich:





3*3 normale Ritter & 1 Champion. Bei den berittenen Ork Bogenschützen wird das ganze noch extremer:



4*1 & 1 Champion.

Bei den Minis ist die Gefahr einer Klonarmee recht hoch. Und er möchte kein Star Wars spielen. ;)

Zitat
ZumThema D&D: Da gibt es doch von WizKids prepainted Sachen, oder nicht?
Jop, gibt es. Aber da besteht die gleiche Situation wie bei DSA. Höchstens 1 bis 2 unterschiedliche Posen da das System nicht auf Massenschlacht ausgelegt ist. Mal abgesehen davon sind einige Minis auch relativ teuer und sehen, meiner Meinung nach, nicht wirklich gut aus.
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #13 am: 23. August 2014 - 17:12:23 »

...wie gross sind denn diese Minis :thumbsup:  ?(  ?(
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Saga - Dsa
« Antwort #14 am: 23. August 2014 - 17:43:27 »

@Vodnik - und doch können sie sich nicht mit den Mauern von Magramor messen :D
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.