Epochen > Moderne
Bolt Action - Sowjets - Einstieg
Sidarius Calvin:
Seid gegrüsst
Mit Bolt Action hatte ich eine Weile schon geliebäugelt und konnt dann bei der Kampagne der deutschen Regelbücher nicht mehr widerstehen ... ;)
Ich hab schon verschiedene spielbare Platoons in 28mm die in anderen WW2-Systemen (vorwiegend \'Rules of Engagement\') zum Einsatz kamen. Als erstes möcht ich nun meine Russen entstauben und spielbereit für Bolt Action auf den Tisch stellen können. Das Sowjet-Buch kommt ja erst in 1-2 Monaten, aber dennoch möcht ich die benötoigten Minis schon mal beschaffen und bemalen können.
Kann mir daher bitte jemand weiterhelfen und mir sagen, was ich mit den bereits vorhandenen Minis aufstellen kann und was noch ergänzt werden müsst?
Von den Punkten her hab ich mal noch ohne Buch keine Ahnung und orientier mich mal an den Starterpacks von WG mit 500 bzw 1000 Pkt.
Folgendes hab ich bereits einsatzbereit:
HQ mit 1 Offizier, 1 Kommissar und 1 Sani
2 Platoons mit je 12 Mann (Uffz, LMG 2Mann-Team, 9 Schützen mit Gewehren oder MPis)
1 Sniper
1 ATR-Schütze mit PTRS
1 Maxim HMG
1 50mm Mörser
1 80mm Mörser
1 45mm PaK
2 T-34/85
1 SU-85
Was kann man damit machen und welche Ergänzungen wären sinnvoll?
So auf den ersten Blick und aus dem Bauch heraus würd ich sagen eine 7,62cm ZIS-3. Bringt das was bzw. ist es überhaupt möglich?
Danke für die Hilfe :)
Sid
moiterei_1984:
Also auf den ersten Blick bräuchtest du noch für Sniper und AT-Rifle jeweils einen zweiten Mann. Auch der Chef, Kommissar und Sani können jeweils zwei Begleiter mitnehmen (deren Bewaffnung sogar gratis ist), was mMn durchaus sinnvoll ist, da sie natürlich für den Gegner als Ziele eine hohe Priorität haben. Am sinnvollsten wäre momentan für dich wahrscheinlich eine Squad mit 12 reinen Schützen (Kein NCO, kein DP machine gunner etc.) da die Soviets dank einer Sonderregel eine Rifle Squad gratis bekommen. Von den AT guns halte ich bisher nicht allzu viel, da sie immobil sind und auch der Output gegen Infanterie logischerweise nicht allzu groß ist. Lieber nehme ich Transportfahrzeuge für meine Jungs dann mit. :thumbsup_1:
Tabris:
Habe leider nicht das russische Armeebuch (engl.) und ziehe daher eher Beispiele aus dem Regelbuchlisten bzw. anderen erschienenen Armeebüchern zu rate.
Zur Armeeauswahl muß man sagen das meist (bei besonderen Einheiten) eine sehr eingeschränkte Auswahl gegeben ist zBsp. 0-1 Scharfschütze, 0-1 Mörserteam ect..
Truppmässig kommt es darauf an ob man ...
-normale Infantrietrupps mit Gewehren, 0-1 SMG und 0-1 LMG-Team
-Unterstützungstrupps mit Gewehren und 0-2 LMGs
-Panzerbegleittrupps mit SMGs
ect.
... auswählt
Panzer sind ne feine Sachen und sind auch recht mächtig in Boltaction ... aber dafür sind sie auch recht teuer und mit einigen Beschußmarkern auch mal schnell unnütz. ZBsp. kostet der T34/85 - 188/235/282 Punkte je nach Ausbildungsgrad. Wie bereits oben erwähnt sind die Panzer auch Auswahltechnisch sehr eingeschränkt, sprich 0-1 Panzer oder Panzerjäger sowie 0-1 Panzerwagen bzw. Aufklärer bei der normalen Auswahl.
Hilfreich für den Armeeorganisationsplan... einerseits zum verstehen & auch zum späteren Listenaufbau... ist das hier :
http://boltaction.easyarmy.com/
fraction:
Hallo,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Es kommt natürlich drauf an was du vor hast. Für eine super kompetive Turnierliste sind z.B. die Panzer Unsinn. In meinen Augen sind Panzer in BA sowieso sehr schwach. Gerade über 200 Punkte Panzer wird jeder vernünftige Spieler in einem Spiel bis zu 1000 Punkte sofort pinnen. Und das kann bei konzentriertem Feuer bei einer durchdachten Liste sehr schnell gehen und schon steht 1/5 deiner Armee bedroht auf dem Feld.
Infanterie erlaubt einem insgesamt mehr Flexibilität und wird gerade bei sovietischen Listen stark gefördert. Als Sonderregel bekommsz du einen Infanterie Squad gratis. Ausserdem kannst du bei vielen Theatern auch innerhalb eines reinforced platoons große Mengen günstiger AT Einheiten aufstellen. In meinen Augen ist ein gewisset Spam selbst beim Spiel mit nur einem Platoon auf Seiten der Soviets empfehlenswert. Dazu starke Artillerie und einen Flammenwerfer und du bist ziemlich gut aufgestellt gegen kompetive Listen.
Zu den zusätzlichen Männern beim Chef, Kommissar, Beobachtern etc sollte man beachten das du den Bonus des small teams verlierst wenn du zwei Mann dazu nimmst. Muss man abwägen aber der zweite zusätzliche Mann lohnz sich rechnerisch eigentlich nicht.
Gruß Robin
Yeoman:
Hi,
ich spiele auch gerne mit meinen Russen und muss meinen Vorschreibern zunächst mal in einem Punkt ganz deutlich zustimmen:
HOL DIR MEHR INFANTERIE.
Gerne auch mit Rifles, da diese eine deutlich höhere Schussweite haben. Dann solltest Du dir auch mehr Artillerie, genauer: die ZIS-3 besorgen, die eine recht flexible Waffe ist und durchaus mal mit ein bisschen Würfelglück einen Trupp wegputzen kann - und Panzer auch. Gegen letztere helfen auch die Anti-Tank-Teams, die meiner Meinung nach auch wegen des zusätzlichen Würfels einen Gedanken wert sind.
Und schließlich - aber da habe ich wenig Erfahrung aus dem Spiel selbst - könntest Du versuchen, einen Air-observer einzusetzen. Wenn ich nicht vollständig falsch liege, gestattet die Sevastopol-Liste den Sowjets, deren zwei einzusetzen. Das kann schon sehr weh tun...aber auch in die Hose gehen.
Probier\'s aus, viel Spaß!
Cheerio!
:hi:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln